Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Autocom/Delphi PKW/LKW Software Supportthread

Warum nimmst du nicht direkt die 2020.23 Version diese ist viel neuer und dort sind auch jede Menge Bugs behoben worden.
 
Wo finde ich die denn?
Dann ist die Frage ob mein OBD Stecker da auch geht, da brauch man dann bestimmt ein anderen oder?
 
Die Stecker sind zunächstmal gleich da du ja nur die Software änderst, ist nur die Frage ob dein DS150e auch die Software akzeptiert und es sich dann damit noch arbeiten lässt.

wenn nicht wird es problematisch alle Reste von dem Programm zu löschen und die alte Software zu installieren.
 
Also ist doch nicht so eine gute idee, probieren kann man es ja.
Da es auf ner VM drauf ist, ist es nicht so schlimm ne neue zu machen.
 
Hier im Board gibt es auch die VM Version von der 2020.23. Auch wenn du das normal Installierst also ohne VM ist es sehr einfach es auch komplett wieder zu Löschen so das nichts mehr vom Programm vorhanden ist. (Beziehe mich auf die Aussage von "sHaDy54" im Beitrag 1.099)
Aber es ist auch kein Problem die Versionen zu Wechseln. Wenn du ein Doppel Platinen Board hast dann benutzt du ja nur die Firmware bis 1622 höhere laufen nicht richtig oder gar nicht. Also wenn Firmware 1622 dann kannst du auch beide Versionen auf dem Rechner installieren also 2017rev3 und 2020.23 diese funktionieren mit den VCIs auch wenn du ein Single Board VCI hast... Nachteil ist das du (wenn beide Programme genutzt werden) nur die Firm 1622 benutzt werden kann ohne was zu Ändern!
Hast du bei der 2017rev3 Version die Firmware 1622 und bei der Version 2020.23 die Firmware 3200 im jeweiligen Ordner vom Programm dann wird er dir jedesmal Sagen wenn du die Software tauschst das die Firmware nicht aktuell ist und du die Firmware updaten must und das ist sehr lästig jedesmal zu Ändern und du kannst dir dein VCI Zerstören wenn du es jedesmal die Firmware umflashst. Die höhere Firmware bei single Platinen brauchst du damit du neuere Fahrzeuge auslesen kannst... bis Bj.2017 ist es egal.
Bedenke auch das das Prog in der VM Umgebung beim Auslesen sehr langsam ist... dann ist es so das in der VM nicht bei allen das ISS funktioniert. Dann noch eine Info die USB Treiber diese sind **GLEICH**... nicht das du jetzt fragst das du ja bei den unterschiedlichen Versionen auch andere USB Treiber brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Angebots bereich ist die VM Version nicht mit dabei.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Habe es mal so runtergeladen und Installiert, soweit alles gut...
Will ich jetzt starten kommt ein Fenster mit dem Titel : Kolega Problem "Ojooojoj"

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
 
Du hast es mit dem Keygen noch nicht freigeschaltet.
Und meines Wissens funktioniert von dieser Version der Keygen nicht in der VMware.
Kommt beim ausführen dann auch ne Fehlermeldung.
 
Die Direkte Version 2020.23 läuft nicht in einer VM Umgebung... hier mal eine VM mit 2020.23 wer es gebrauchen kann.... braucht auch keinen Keygen.
Auch mal einen Beitrag angehangen wenn die VM nicht auf dem Rechner Laufen will "Virtualisierung"
 

Anhänge

  • ChangeSystemLanguageGuide.rar
    1,8 MB · Aufrufe: 85
  • Virtualisierungstechnologie.rar
    259,2 KB · Aufrufe: 93
  • Autocom 2020.23 VM EN.7z.rar
    29,8 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Liebe Digital-Eliteboard Forum Community,

Ich bräuchte eine kleine Unterstützung von euch, undzwar hat mein VCI Dongle den Geist aufgegeben bzw. Wenn man ihn anschließt geht zwar das Led an aber keine Funktion mehr leider. Daher wollte ich mir jetzt einen neuen VCI zulegen und da wollte ich am liebsten vorher euch fragen woher ich einen guten kaufen könnte. Am coolsten wäre natürlich auch wenn der mit dem Delphi 2020 laufen würde, hatte bisher nur den 2015.r3. Ich Bedanke mich schonmal im Vorraus und bin auf eure Antworten sehr gespannt.

Mit Freundlichem Gruß
 
@MrKiller388
Hi öffne mal das VCI und schaue dir die USB Buchse an ob du dort kalte Lötstellen hast diese dann mal Nachlöten und Testen ob es wieder funktioniert, wenn du keine Löterfahrung hast lasse es von einem Löten der Ahnung davon hat sonst zerstörst du die 2 SMD Wiederstände und den FTDI Chip. Dann siehst du auch gleich ob du ein Single oder doppel Platinen Board hast.
Wegen einem gute Single Platinen VCI habe ich dir eine PN gesendet, damit läuft auch die Version 2020.23 mit Firmware 3200 ohne Probleme.

Info:
Habe gestern die "
Signalleitungsdrossel Filter" bekommen also wer welche braucht schreibe mir eine PN= Private Nachricht... Siehe Bild
 

Anhänge

  • Epcos1.jpg
    Epcos1.jpg
    3,6 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Hi das sind die Originale die normalerweise auf dem Board gehören in 51uH und keine 0 Ohm Wiederstände. Diese EPCOS gehören auf das Single Board VCI... siehe auch Beitrag 1.090
Die mit 701 gekenzeichneten sind die billigen Nachbauten von China diese haben entweder 0uH oder 37uH das variiert von Hersteller zu Hersteller, es sind keine original EPCOS Signalleitungsdrossel die auf das Board gehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
hast du auch mal in deinen (Einstellungen / System Steuerung / Geräte Manger) nachgeschaut ob der Treiber für deinen VCI richtig installiert ist?
Sollte dies nicht der fall sein kannst du dort einfach den Treiber über "Treiber Aktualisieren" aus dem Ordner xyz/Delphi -Programpfad/ Driver/ nachinstallieren.
Auch sollte der VCI am besten über OBD mit einer spannungsquelle verbunden sein.
 
Zurück
Oben