Wollte mal kurz hier berichten wie mein Umbau funktioniert hat. Meine Gleichtaktdrosseln sind endlich angekommen, 10 Stück und habe 2 gegen die vier Brücken ausgetauscht
War einfacher als ich dachte, getestet habe auch schon und nichts negatives festgestellt deshalb denke ich , es funktioniert.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Nicht wirklich, denn mit dem PC, der in der Werkstatt steht, gehe ich für Teilerecherchen oder Manuals durchaus mal ins Netz und er braucht ab und an mal nen Stick, um neue Dateien zu laden.
Dieser wndert natürlich auch gernme mal wieder zurück in den Heim PC.
Am schönsten isses eben doch virenfrei.
Einfach mehrere Boot Partitionen auf dem Notebook einrichten. Da genügen schon 20-30GB. Dort kann man dann die jeweiligen Programme installieren, ohne Gefahr zu laufen...
Die Leute die ich kenne und eine Werkstatt haben benutzenen ein seperates Lapi meistens Lenovo T410 oder T420 sogar der TÜV bei uns, die Dinger sind so billig 3 mal Reifenwechsel mit Trinkgeld hahaha und du kannst dir so was Kaufen da würde ich mir keinen Kopf machen über Viren usw. Da bist du immer auf der sicheren Seite und brauchst dir keine Gedanken zu machen das irgend einer Private Sachen abgreifen kann. Kenne eine der hat sogar 3 Stück von den Dingern eins Werkstatt eins für Unterwegs das andere nur für MB BMW.... und der macht sich keinen Kopf darüber ob was passiert oder nicht. Hat von jedem ein Backup... passiert da was EGAL gesichertes Image drüber 20min und fettischhhhhhh weiter geht es.
Hahaha man kann auch Diskutieren wie man eine Kuh am Schwanz am raus am Ziehn aus Stall...
Hallo Ihr,
Autocom ist jetzt erfolgreich auf einem nicht im Netz hängenden PC auf Win7 Pro installiert worden. Der Rechner wird nie ins Netz gehen müssen und somit bin aich auf der sicheren Seite.
Danke für euer Engagement und Interesse an meinem Problem.
Ich hatte meinen VCI diese Woche jemanden geliehen, der es testen wollte an seinem Notebook. Ergebnis war das ich es Rot leuchtend zurück bekommen habe Dann habe ich mich an diesen Beitrag von @Mister_ACE erinnert: (Klick) und mir schonmal alles Gezogen und Durchgelesen.
Versuch macht Kluch, hatte ich es an meinen Lenovo angeschlossen wo er aber via USB (hat nur USB 3.0) nicht erkannt wurde. Also habe ich einen anderen älteren Lenovo x131e über die USB 2.0 versucht und da wurde er erkannt, leuchtete aber nach der Verbindung mit OBD (über Labor Netzgerät) Schön Rot ... aber ich hatte auf dem x131e noch Delphi 2015.3 Installiert, so habe ich in den Geräteeinstellungen versucht das gerät zu testen, das Ergebnis könnt ihr euch denken!? Nichts zu machen.
dann war ich Mutig und habe einfach mal "Firmware erneuern" betätigt, es hatte sehr Lange gedauert aber das Rote fing an zu Blinken zwischendurch leuchtete es sogar Blau auf ... am ende des Flash Vorgangs blieb es auch Blau Nun hat es die Firmware 1513 aber Funktioniert wieder.
Also ist mir die Löterei am VCI erspart geblieben. Bis zum Nächsten mal.
Grüße Eva
Ja, er wollte mit seiner 2020.23 Software ein Update machen, was eigentlich nicht abgesprochen war, vereinbart war 2017.3
Mein VCI ist zwar ein Einplatinen Teil aber ein ganz Billiges.
Daher habe ich es bei mir auch nicht mit der 2020.23 Getestet da ich hier im Forum darüber gelesen hatte.
Hallo, wollte mich mal melden konnte heute das neue Autocom ausgiebig testen an einen Golf 7.
Es funktioniert alles.
Habe ein Snooper mit 2platinen und der 1622 Firmware.
Wenn es wem weiter hilft.
Mfg
Bekomme nächste Woche eine grössere Menge "Gleichtaktdrossel Filter in 51µH" wer welche braucht kann sich gerne Melden.
Zum Tausch auf eure VCIs gegen die 0 Ohm Wiederstände.
Siehe Bild VCI0 mit Drossel/Filter, rot eingekreist... Bild 2 keine Drosseln/Filter! Entweder beschriftet mit 000 oder 0 oder einfach nur Brücken.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ist diese ganze CAN-Filter-Geschichte eigentlich auch für die Dualboards relevant? Ich konnte da bisher auf den Platinen keinen Ort ausmachen, an dem die verbaut sein könnten.
Hallo, wollte mich mal melden konnte heute das neue Autocom ausgiebig testen an einen Golf 7.
Es funktioniert alles.
Habe ein Snooper mit 2platinen und der 1622 Firmware.
Wenn es wem weiter hilft.
Mfg
Der Meinung war ich auch.
Bis ich tiefer in die Elektronik eingestiegen bin Ad Blue NOX auf 0 setzen HFM Drift löschen -Injektoren Codieren -Partikelfilter freibrennen usw , das ging nicht bei allen Fz mit 2 Platinen Snooper
Teste seit drei Monaten ein mittelmäßigen Snooper (nicht umgebaut ) und ich bin überrascht welche Diagnose da möglich ist
Delphi Cars 2017 01 Multilingual HEX2STUFF 2.17.01 Nach langen suchen für einen funktionierenden keygen hats bei mir endlich geklappt. In Verbindung mit einem DS150e. Hier screenshot aus der VM: https://i.ibb.co/qYRctMd/sla-down.png Delphi 2017.01 Vorinstalliert Delphi 2017.01 Keygen V1 by...
www.digital-eliteboard.com
Habe ne Win 7 VM, DELPHI CAR 2017 Rev.3 vFiNaL Ordner habe ich auf C: kopiert und von der Main.exe nen Shortcut zum Desktop erstellt.
Wenn ich jetzt versuche Delphi zu starten passiert nichts, Netframework 3.5 ist installiert.
Hat jemand eine Idee warum das nicht funktioniert bei mir?
Delphi Cars 2017 01 Multilingual HEX2STUFF 2.17.01 Nach langen suchen für einen funktionierenden keygen hats bei mir endlich geklappt. In Verbindung mit einem DS150e. Hier screenshot aus der VM: Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen. Delphi 2017.01 Vorinstalliert Delphi 2017.01...
www.digital-eliteboard.com
Jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem, in der Readme steht ich soll die FileActivation zu meinem Verkäufer schicken mhm?
Kann ich das mit dem KeyGen nicht auch machen?
TanteEdit sagt:
habe es nach dem video gemacht und geht