Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Anfragen Software [Audi/VW/Skoda/Seat/CUPRA/Porsche] MHI2 MIB2/2.5 - ifs-root Patch Sammlung & Anfragen

Wieder etwas dazu gelernt.. :) werde ich mir merken..(y)

FYI: Der Ausbau der PCM4 Unit ist manchmal etwas "sperrig" was die benachbarten Teile (Düsen/Zierleisten) angeht und nicht jeder traut sich das mal so eben.
Ich musste letztes Jahr hinten ran um ein OEM Videokabel einzupinnen (OEM Rückfahrkamera nachgerüstet).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Yepp, habe gerade testweise per Wifi AP eingeloggt und KaIsuEK0 funktioniert in der Tat fuer Telnet Login auf MHI2_ER_POG11_P3299 (y)
Vielen Dank!

Sobald ich eine funktionierende SD Karte gefunden hab in einer meiner Kisten werde ich das mit dem Backup angehen :LOL:
 
Ok, ich hoffe dass die beiden M.I.B. Fehler bei "Partition Info" und "Variant Info" nicht wichtig sind...
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Danke fuer die schnelle Erstellung des Patches!

Ich habe es gerade getestet, mit einer modifizierten EL.txt im entsprechenden Patch Verzeichnis und meiner Meinung nach war das flashen erfolgreich... aber ich stelle keinen Unterschied fest, Android Auto funktioniert nach wie vor nicht.
Hier ist das Log:
(RCC) - Enter Menu option or Q to exit -> s
__ __ ___ ___
| \/ | |_ _| | _ )
| |\/| | | | | _ \
|_| |_|ore|___|ncredible|___/ash - V1.12 "Santa Edition"
________________________________________________________
Logging_MU0807-MHI2_ER_POG11_P3299-:

RCC-backup---->
ifs-root-part2 (ASCII): 00f0
3 image type=2(IFS ) ba0000...1a8a1ff (15639040)|93...213 (120):LOCKED
0x00ba0000 - 00A2EE00

EEPROM........... -> done :)
Partition info.../net/mmx/etc/fstab: No such file or directory
-> failed!
Variant info.....cp: Can't open source file. (/mnt/efs-persist/SWDL/Variant.txt)
-> failed!
Exception List... -> done :)
FEC container.... -> done :)
storage1......... -> done :)
storage2......... -> done :)
MIBRoot.......... -> done :)
RCC Flashlock.... -> done :)
RCC.............. -> done :)
MMX.............. -> done :)
IFS-stage2.......4512+0 records in
4512+0 records out
-> done :)
OFFSET's......... -> done :)


RCC-flash---->
ifs-root-part2 (ASCII): 00f0
3 image type=2(IFS ) ba0000...1a8a1ff (15639040)|93...213 (120):LOCKED
0x00ba0000 - 00A2EE00

Found Backup, will check if all complete...

EEPROM........... -> Backup is already there!
Partition info... -> Backup is already there!
Variant info.....cp: Can't open source file. (/mnt/efs-persist/SWDL/Variant.txt)
-> failed!
Exception List... -> Backup is already there!
FEC container.... -> Backup is already there!
storage1......... -> Backup is already there!
storage2......... -> Backup is already there!
MIBRoot.......... -> Backup is already there!
RCC Flashlock.... -> Backup is already there!
RCC.............. -> Backup is already there!
MMX.............. -> Backup is already there!
IFS-stage2....... -> Backup is already there!
OFFSET's......... -> Backup is already there!

search File MU0807-ifs-root-part2-0x00ba0000-00A2EE00.ifs

[flashlock] unlocking flash: DONE

Flashing on OFFSET 0x00ba0000...

Label: PL_qnx_flashit_10495A QNX: RL_qnx_650_10494A Built: 2010/12/10_11-21-47_UTC
/net/rcc/dev/fs0
--------
Flash size: 0x04000000 [= 512 x 0x20000]
Base addr: 0x00ba0000
File size: 0x00eea208 (15639048)
End addr: 0x01a8a208
*** erasing: 0x00BA0000 .. 0x01A8A207 [01A9FFFF] .....................................................
...................................................................
*** programming: 0x00BA0000 .. 0x01A8A207 .....................................................
...................................................................
*** verifying: 0x00BA0000 .. 0x01A8A207 .....................................................
...................................................................

[flashlock] locking flash
0 image type=1(IPL ) 0... 1ffff ( 131072)|0...1 (1):LOCKED
1 image type=2(IFS ) 20000... 3b0d4b ( 3738956)|1...30 (29):LOCKED
2 image type=2(IFS ) 540000... b9da93 ( 6675092)|42...93 (51):LOCKED
3 image type=2(IFS ) ba0000...1a8a207 (15639048)|93...213 (120):LOCKED
4 image type=4(DSP ) 3d00000...3dc52db ( 807644)|488...495 (7):LOCKED
5 image type=5(BIOS/ADJ) 3f00000...3ffffff ( 1048576)|504...512 (8):NOT LOCKED

ifs-root-part2 (ASCII): 00f0
3 image type=2(IFS ) ba0000...1a8a207 (15639048)|93...213 (120):LOCKED
0x00ba0000 - 08A2EE00

dump RCC to logs, that takes some seconds......... -> done :)

copy FEC file from /backup/MU0807-... -> done :)

copy EL file from /patches/MHI2_ER_POG11_P3299_MU0807_PATCH.... -> done :)

Reboot Unit, press CTRL-C to abort!!!
Unit is Rebooting now...


RCC-fecel---->
copy FEC file from /backup/MU0807-... -> done :)


RCC-fecel---->
copy EL file from /patches/MHI2_ER_POG11_P3299_MU0807_PATCH.... -> done :)


RCC-reboot---->
Reboot Unit, press CTRL-C to abort!!!
Unit is Rebooting now...

(END)

Hier auch noch meine EL.txt zur Kontrolle:
# Exception list for development purpose (MIB2-High)

#StartOfFazitIDs
JTB-?????.??.??????????
BKA-?????.??.??????????
JTH-?????.??.??????????
AW7-?????.??.??????????
YJL-?????.??.??????????
HHA-?????.??.??????????
#EndOfFazitIDs

# Boardbook data path
Destination = "/net/mmx/mnt/boardbook"

# PPOI data path
Destination = "/net/mmx/mnt/navdb/PersonalPOI"

# List of supported FSCs

[SupportedFSC]
fsc = "00030000" # AMI
fsc2 = "00030001" # Gracenote
fsc3 = "00040100" # Navigation
fsc4 = "00050000" # Bluetooth
fsc5 = "00060100" # Vehicle Data Interface
fsc6 = "00060200" # Skoda/Audi Connect, VW CarNet
fsc7 = "00060300" # Mirror Link
fsc8 = "00060400" # Sport HMI
fsc9 = "00060500" # Sport Chrono
fsc10 = "00060600" # LogBook
fsc11 = "00060700" # Online Services
fsc12 = "00060800" # Apple CarPlay
fsc13 = "00060900" # Google Android Auto
fsc14 = "00070100" # SDS
fsc15 = "00070200" # SDS for Nav
fsc16 = "00070400" # Digital Voice Enhancement

#EndOfFSCs

[Signature]
signature1 = "8601b4c2e72fa7b7a4cbadf3c4a8b797"
signature2 = "9c5cdc8f879c3573d0f270340a4e55d4"
signature3 = "6771d45eb14ed2653be4acbe726c2a40"
signature4 = "12ea4a37da4c43158d09dca2d954b1c3"
signature5 = "a2da30b40f487cdabe31c0390b03704b"
signature6 = "c60aa214c871b5abf2ae6c1edf795824"
signature7 = "2294686a453dff740ba0bf9e9ebd2974"
signature8 = "9b13d45684b3f01ac31b033b58365a4d"

Ich habe danach nach der die Adaption mittels PCM4 shell gemacht (da ich kein VCDS/PIWIS habe):
  1. Alternate method coding through PCM4 shell:
  2. export LD_LIBRARY_PATH=/mnt/app/root/lib-target:/eso/lib:/mnt/app/usr/lib:/mnt/app/armle/lib:/mnt/app/armle/lib/dll:/mnt/app/armle/usr/lib
  3. export IPL_CONFIG_DIR=/etc/eso/production
  4. on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:3221356628:7.7 1
Das ging auch ohne Fehlermeldung durch. Danach habe ich das PCM neu gestartet.

Das PCM funktioniert wie immer, ich kann keinen Unterschied in den Funktionen feststellen, Android Auto funktioniert nicht... habe ich irgendwas uebersehen?
Muss ich zwingend zusaetzlich zur EL auch eine modifizierte FEC auf das PCM kopieren? Mein Verstaendnis war dass dies nicht noetig ist wenn man mit gepatchtem Image und EL arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
lese mal die folgenden Werte über die Shell aus und stell den LOG hier ein:
Code:
#Carplay read status
on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:3221356628:8.0

#AA read status
on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:3221356628:7.7

#GEM read status
on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:3221356557:0

#Activate USB with iPhone status
on -f mmx /eso/bin/apps/pc i:0:0x50184cc0

Und GANZ wichtig, die Unit nicht einfach per Tastenkombi neu starten!
Sondern so:

Code:
#reboot to save settings to unit!
/usr/apps/mib2_ioc_flash reboot

Zunimdest für VW/SKODA/SEAT/AUDI müssen noch ein paar zusätzliche Pfade exportiert werden:
Code:
export PATH=:/proc/boot:/sbin:/bin:/usr/bin:/usr/sbin:/net/mmx/bin:/net/mmx/usr/bin:/net/mmx/usr/sbin:/net/mmx/sbin:/net/mmx/mnt/app/armle/bin:/net/mmx/mnt/app/armle/sbin:/net/mmx/mnt/app/armle/usr/bin:/net/mmx/mnt/app/armle/usr/sbin
export LD_LIBRARY_PATH=/net/mmx/mnt/app/root/lib-target:/net/mmx/mnt/eso/lib:/net/mmx/eso/lib:/net/mmx/mnt/app/usr/lib:/net/mmx/mnt/app/armle/lib:/net/mmx/mnt/app/armle/lib/dll:/net/mmx/mnt/app/armle/usr/lib
export IPL_CONFIG_DIR=/etc/eso/production

Die FW unterstützt bereits AA und CarPlay?
Ich vermute, dass es an deinem Neustart lag, nur mit dem Befehl oben werden die geänderten Einstellungen auch permanent gespeichert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Ich such einen Patch für einen Cupra Ateca 2020 ohne Mapcare.
Allerdings möchte ich kein Update der Firmware auf die Version die angeboten wird machen(MIB2 MHI2_ER_SEG11_P4709 MU1447).
Auf der Unit läuft MHI2_ER_SEG11_P4708_1 (1409)
Ich habe zwar schon den Fec Patch (Danke @car_driver) den aber noch nicht auf der Unit installiert.
Kann jemand helfen?
 
Selbes Vorgehen wie gerade bei der Porsche FW.

Backup mit M.I.B. erstellen und hier teilen.
Welche Passwörter funktionieren bei der FW?
 
Zuletzt bearbeitet:
Passwort funktioniert das aus der Liste:
1409 SEAT MHI2_ER_SEG11_P4708 Ssa0ohgk
 
Zuletzt bearbeitet:
lese mal die folgenden Werte über die Shell aus und stell den LOG hier ein:

Hier der Output vor & nach dem Reboot:
QNX Neutrino (rcc) (ttyp0)

login: root
Password:
___ _ _ __ __ ___ _____
/ |_ _ __| (_) | \/ |_ _| _ \
/ /| | | | |/ _ | | | |\/| || || |_)_/
/ __ | |_| | (_| | | | | | || || |_) \
/_/ |_|__,__|\__,_|_| |_| |_|___|_____/

/ > export PATH=:/proc/boot:/sbin:/bin:/usr/bin:/usr/sbin:/net/mmx/bin:/net/mmx/usr/bin:/net/mmx/usr/sbin:/net/mmx/sbin:/net/mmx/mnt/app/armle/bin:/net/mmx/mnt/app/armle/sbin:/net/mmx/mnt/app/armle/usr/bin:/net/mmx/mnt/app/armle/usr/sbin
/ > export LD_LIBRARY_PATH=/net/mmx/mnt/app/root/lib-target:/net/mmx/mnt/eso/lib:/net/mmx/eso/lib:/net/mmx/mnt/app/usr/lib:/net/mmx/mnt/app/armle/lib:/net/mmx/mnt/app/armle/lib/dll:/net/mmx/mnt/app/armle/usr/lib
/ > export IPL_CONFIG_DIR=/etc/eso/production
/ > on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:3221356628:8.0
1
/ > on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:3221356628:7.7
1
/ > on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:3221356557:0
00
/ > on -f mmx /eso/bin/apps/pc i:0:0x50184cc0
3
/ > on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:3221356628:7.7 1
/ > on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:3221356628:7.7
1
/ > /usr/apps/mib2_ioc_flash reboot
ShutdownResetRequest 3 to ipc2
ShutdownResetRequest 3 to ipc2
Sent Shutdown Request 4 to ipc2
Sent Shutdown Request 5 to ipc2
Sent Shutdown Request 7 to ipc2
Sent Shutdown Request 5 to ipc2
Sent Shutdown Request 7 to ipc2
Sent Shutdown Request 5 to ipc2
Sent Shutdown Request 7 to ipc2
Sent Shutdown Request 5 to ipc2
Sent Shutdown Request 7 to ipc2
Sent Shutdown Request 5 to ipc2
Sent Shutdown Request 7 to ipc2
Sent Shutdown Request 5 to ipc2
Sent Shutdown Request 7 to ipc2
Sent Shutdown Request 5 to ipc2
Sent Shutdown Request 7 to ipc2
Sent Shutdown Request 5 to ipc2
Sent Shutdown Request 7 to ipc2
Sent Shutdown Request 5 to ipc2
Sent Shutdown Request 7 to ipc2
Sent Shutdown Request 5 to ipc2
Sent Shutdown Request 7 to ipc2

Und hier nochmals nach dem Reboot:
QNX Neutrino (rcc) (ttyp0)

login: root
Password:
___ _ _ __ __ ___ _____
/ |_ _ __| (_) | \/ |_ _| _ \
/ /| | | | |/ _ | | | |\/| || || |_)_/
/ __ | |_| | (_| | | | | | || || |_) \
/_/ |_|__,__|\__,_|_| |_| |_|___|_____/

/ > export PATH=:/proc/boot:/sbin:/bin:/usr/bin:/usr/sbin:/net/mmx/bin:/net/mmx/usr/bin:/net/mmx/usr/sbin:/net/mmx/sbin:/net/mmx/mnt/app/armle/bin:/net/mmx/mnt/app/armle/sbin:/net/mmx/mnt/app/armle/usr/bin:/net/mmx/mnt/app/armle/usr/sbin
/ > export LD_LIBRARY_PATH=/net/mmx/mnt/app/root/lib-target:/net/mmx/mnt/eso/lib:/net/mmx/eso/lib:/net/mmx/mnt/app/usr/lib:/net/mmx/mnt/app/armle/lib:/net/mmx/mnt/app/armle/lib/dll:/net/mmx/mnt/app/armle/usr/lib
/ > export IPL_CONFIG_DIR=/etc/eso/production
/ > on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:3221356628:8.0
1
/ > on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:3221356628:7.7
1
/ > on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:3221356557:0
00
/ > on -f mmx /eso/bin/apps/pc i:0:0x50184cc0
3

Das merkwuerdige ist: Irgendwann vor dem Reboot scheint er tatsaechlich das Android Handy erkannt zu haben und hat den Android Auto Setup Dialog auf dem PCM angezeigt:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Aber nach der Auswahl von "Android Auto" ist nichts mehr passiert , und es erscheint auch nichts auf dem Handy. Und ich bekomme den Screen auch nicht mehr angezeigt (oder sonst irgendein Lebenszeichen von AA) nach dem Reboot.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht erstmal gut aus. Bei meinem Skoda ist USB auf 4 und nicht auf 3. wird auf jeden Fall für CarPlay benötigt.
bei AA bin ich mir nicht sicher.
 
ich das mit "on -f mmx /eso/bin/apps/pc i:0:0x50184cc0 4" entsprechend aendern?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben