Nochmal zum verlinkten Adapter(also nicht dem Digitus, sondern der, mit dem es geklappt hat). Der hat ja nen Prolific PL-2303 - Chipsatz. Auch in nem anderen Forum berichtete jemand, dass er seinen Highspeed erfolgreich auf Win7 - allerdings mit nem Logilink-Adapter geflasht hat. Diesen habe ich mir bestellt und festgestellt, dass auch dieser einen Prolific-Chipsatz hat. Komischerweise habe ich gerade darüber gelesen, dass der mies ist, schlechte Treiberunterstützung hat und auch nicht Win7-Kompatibel sein soll, obwohl der besagte User und ihr ja genau das habt. Naja, aber der Adapter hat nur 5,85 Euro bei Memoryking (Ebay) gekostet und so hab ich ihn mir bestellt.
Also, Statusreport.
Habe den oben erwähnten Logilink-Adapter nun endlich da und kann nur sagen: Ist der letzte Dreck
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
... der hat nämlich sogar genau den Prolific PL-2303 - Chipsatz und dieser ist tatsächlich der größte Mist. Der mitgelieferte Treiber wollte nicht funtionieren, dann hat Win7 automatisch auch noch einen aktuelleren installiert. Bei beidem war ein gelbes Ausrufezeichen im Gerätemanager.
Ich habe alles korrekt gemacht, vorher sogar alle USB-Treiberleichen entfernt (versteckter Registry Eintrag -> Ausgeblendete Geräte anzeigen). Dann also erst Treiber installiert, anschließend Adapter eingestöpselt. Win7 erkannte ihn zwar, aber konnte das Gerät nicht starten. Auch ein alternativer WDM-Treiber von der Prolific-Seite wollte nicht laufen. Dann habe ich im Netz einen alten Treiber von 2008 gefunden, der laut Amazon-Rezensionen mit diesem Chipsatz funktionieren soll. Auch mit dem gab es nach der Installation und dem Einstöpseln erstmal ein gelbes Ausrufezeichen, weil Win7 weiterhin den neuesten Treiber verwendete.
Aber wenn man danach im Gerätemanager den Adapter mit der rechten Maustaste anklickt, dann -> Eigenschaften -> Treiber -> Treiber aktualisieren -> Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen -> Aus einer Liste von Gerätetreibern vom Computer auswählen und dann den Treiber von 2008 nimmt, dann klappt schließlich die Installation und das Ausrufezeichen ist weg. Komischerweise mußte bei mir der Adapter dabei eingesteckt sein?!
So, jetzt könnte man ja theoretisch losjubeln, aber das beschissene Ding funktioniert trotzdem nicht
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
... Ich hab mein Nullmodemkabel damit und dem Receiver verbunden (mit dem hatte es bei einem echten seriellen Port bereits funktioniert). Doch das Upgrade-Tool kann keine Verbindung zu Receiver aufbauen - im Gegenteil: Sogar nur eine fehlerhafte. Ich hatte dann wieder die gefürchtete ASH-Meldung am Receiver und dachte mir "na schöne Scheiße - jetzt hab ich die Soft selber vehunzt und muß wieder zum Kumpel". Zum Glück ging sie doch noch: Vom Netzt nehmen und dann wieder anschließen half dann glücklicherweise wieder. Verschiedene Com-Ports und unterschiedliche Com-Port Einstellungen halfen auch nicht, waren beim Kumpel aber auch nicht nötig gewesen. Weiß jemand vielleicht noch Rat?
Also: Wer Win7 64-Bit hat: Finger weg von diesem Adapter. Wer es doch nicht lassen kann, für den lade ich hier mal den Treiber hoch, mit dem es vermeintlich klappt:
Link ist nicht mehr aktiv.