Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Apple beerdigt eigene SIM-Karte für iPads

    Nobody is reading this thread right now.
Apple hat die seit 2014 verfügbare sogenannte Apple-SIM für das iPad offiziell eingestellt. Mit der physischen SIM-Karte, die es in Apples Ladengeschäften zu erwerben gab, konnte man einen Datentarif für das Tablet direkt auf dem iPad aktivieren, ohne dass man sich dafür an einen Mobilfunkanbieter wenden musste. Später gab es die Apple-SIM zudem auch als Embedded-Variante, die direkt im iPad eingebaut war. Beide Varianten dieser Funktionalität werden mit Stichtag 1. Oktober 2022 nun nicht mehr unterstützt.

Apple hilft nicht mehr direkt​

In einem entsprechend aktualisierten Supportdokument heißt es, dass die "Apple-SIM-Technologie nicht mehr für die Aktivierung neuer Datentarife auf dem iPad verfügbar" ist. "Wende dich an deinen Mobilfunkanbieter, um Einzelheiten zur Aktivierung eines Datentarifs auf dem iPad zu erhalten", heißt es von Apple nun lapidar – Kunden müssen sich also selbst um einen Tarif kümmern.
Das ist glücklicherweise allerdings nicht sonderlich schwer. Aktuelle Modelle unterstützen – wie schon iPhones – die eSIM-Funktion, mit der man sich verschiedene Tarife auch gleich online besorgen kann. Dazu zählen unter anderem spezielle Angebote für das Ausland, die sich in Apps buchen lassen. Weiterhin kann man wie bei eSIM-Tarifen üblich auch einen QR-Code seines Mobilfunkanbieters scannen oder dessen App verwenden, um einen Tarif zu aktivieren.

Technik ist acht Jahre alt​

Ursprünglich hatte Apple 2014 in den USA damit begonnen, die Apple-SIM zu offerieren und durchaus interessante Tarife geboten; mehrere Jahre später startete das System auch in Deutschland. Anfangs steckte die physische Apple-SIM in iPad Air 2, iPad mini 3 und 4, iPad 5 und 6 sowie dem ersten iPad Pro mit 12,9 Zoll. Ab der zweiten Generation des iPad Pro mit 12,9 Zoll sowie den iPad-Pro-Varianten mit 9,7 und 10,5 Zoll kam dann eine integrierte Apple-SIM zum Einsatz. Seit 2018 können alle iPad-Modelle mit Mobilfunk die reguläre eSIM-Technik nutzen, die mittlerweile von zahlreichen Carrieren offeriert wird.

Entsprechend wurde die Apple-SIM zunehmend zu einem Anachronismus. Die integrierte Apple-SIM zeigte jedoch schon früh den Weg auf, den Apple gehen möchte: Weg von der physischen SIM-Karte, die im Gehäuse viel Platz wegnimmt. Beim iPhone 14 hat Apple nun in den USA damit begonnen, nur noch auf eSIM zu setzen – in Europa gibt es den physischen SIM-Tray jedoch noch.
Quelle: heise
 
Zurück
Oben