Prima.
Die Kartenfiles von Aponia sehen übrigens wie die von BoR aus - auch gleicher Filename.
Es wäre ja daher mal interessant auch zu testen, ob sie austauschbar sind - also Aponia-Maps auf BoR laufen?
Dann wäre ja das monetäre Problem zumindest zeitweilig zu lösen
.
Edit 07.07.:
Im Internet hat Aponia
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
ihrer Navi-Soft eingestellt.
Wie man feststellen kann, ist da auch erstmal kein Unterschied zu den BoR-Maps zu sehen.
Und hier wäre dann auch die komplette
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Karten sowie Traffic Informationen [TMC?] extra).
Wobei ich die Preise ganz schön happig finde und es nicht ersichtlich ist, ob es Updates während des "unlimited" Nutzungszeitraumes gibt.
Andererseits werden Karten angeboten, die von manchen Usern immer wieder in allen Foren händeringend gesucht werden.
Informationen zur Abdeckung sind allerdings nirgends zu finden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vergleich Root-Struktur:
Das Hauptverzeichnis von beiden Installationen ist zunächst völlig identisch.
Nun wird es allerdings interessant - bei mir fehlte im BoR-Root plötzlich die
"Be-on-Road.exe" (ich habe Aponia auf die gleiche SD-Karte installieren lassen).
Nach kompletter Neuinstallation von BoR durch den Bor-Trial-Wizard auf eine frisch formatierte Karte wird dort aber statt der Be-on-Road.exe ebenfalls die Aponia_GPS-Navigation.exe installiert.
Ich habe sie jetzt erstmal einfach zurück benannt.
Ich habe aber noch mehrere Originalinstallationen in anderen Navis.
Vergleich der Karten:
Ich hatte/habe mit beiden Wizards die Deutschlandkarte installieren lassen - bei BoR die kostenfreie OSM-Karte und bei Aponia die kostenpflichtige Navteq-Karte.
Automatisch wurde jedesmal die Worldbasemap mit installiert.
Konkret sind jetzt folgende Maps vorhanden:
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]BoR[/TD]
[TD]Aponia[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Germany
OS_DEU_1303_20130801T183248.bmd = 1,02 GB
OS_DEU_1303_20130801T183248.bmi = 2,80 MB
Worldbasemap
WO_WOM_1205_20120528T193246.bmd = 3,25 MB
WO_WOM_1205_20120528T193246.bmi = 5,53 KB[/TD]
[TD]Germany
NQ_DEU_1301_20130402T122737.bmd = 549 MB
NQ_DEU_1301_20130402T122737.bmi
= 1,03 MB
Worldbasemap
WO_WOM_1205_20120528T193246.bmd = 3,25 MB
WO_WOM_1205_20120528T193246.bmi = 5,53 KB[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Wie unschwer zu erkennen ist, sind die Basemaps ebenfalls identisch.
Die Germany-Files unterscheiden sich jedoch deutlich in Größe und Datum, d.h. die Aponia-Navteq-Karten scheinen älter zu sein und möglicherweise auch "weniger Inhalt" zu haben.
Ob man die trotz gleicher Fileendung untereinander tauschen kann, scheint jetzt aber fraglich.
Ich mache morgen 2 Testfahrten mit Aponia und werde dann berichten.
Vergleich Einstellungsmenü:
Hier sind deutliche Unterschiede feststellbar.
Das etwas spartanische Menü von BoR ist IMHO bei Aponia deutlich aufgewertet worden.
Wenn ich es schaffe, stelle ich diese Woche mal ein paar Bilder ein.