Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Antifreeze OScam Tweaking für fehleranfällige Anbindungen im HS (WLAN/dLAN)

    Nobody is reading this thread right now.
Welche DLan hast Du?
Ich habe jetzt Nur noch Kabel oder DLAN keinerlei Freezer mehr.

Wichtig ist es das der Stromsparmodus AUS ist! Sonst ist es schlimmer als mit WLan.

lg
 
Sonst ist es schlimmer als mit WLan.

lg
Habe testweise eine Vu Zero laufen mit MK Digital WLAN USB. EAN Nummer 4260326980813

Die WLAN USB scheinen 11dBm mehr Empfangsqaualtiät zu haben als die besten Handys. Bislang kein frezzer in zwei Wochen. Scheinbar mehr Empfang als nach ERIP erlaubt. Tippe so ca auf 300mW Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ DaMulda.
Und was bringt diese Einstellung?
Mein Bruder hat den sf228 und den octagon WLAN Stick dran.
Es gibt Tage, da bleibt das Bild im Minuten Takt stehen. Aber bei mir ins meinen Eltern gibt es keine Probleme mehr, dank dieser Einstellung.
Kann es sein, das der Stick auch in sleep geht? Aber dann doch nicht jede Minute. Weiß bald nicht mehr, was ich machen soll.

Gesendet von meinem HTC Desire 510 mit Tapatalk
 
Einfach ausgedrückt: Damit werden die IP-Pakete mit einer hohen Priorität gekennzeichnet und haben somit Vorrang im Netzwerk (vorausgesetzt die Hardware beachtet diese).

Mehr Details:
 
... Und wie bekommt man die Hardware dazu, die Priorisierung zu beachten?

Ich hab im Bekanntenkreis ne alte Vu+ Solo, die mit einem WLAN-Stick lief. Da der WLAN-Empfang recht schlecht war, musste man immer genau drauf achten, dass der Stick nach dem Putzen wieder an der richtigen Stelle gelegen hat. Ich hab dann PowerLine Adapter von TP-Link installiert. Generell laufen die Dinger zuverlässig. Die Datenrate ist niedrig, aber OK. Es kommt jedoch mehrmals am Abend zu Timeouts, so dass ich schon wieder dazu tendiere, doch den WLAN Stick zu verwenden. Router ist ne Fritz!Box 7490...
 
Oder ein WLAN Stick mit besserer Reichweite... Auch wichtig WLAN "B" (802.11b HT22) abschalten am Router um Bandbreitenstörung zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibts nen empfehlenswerten Stick für eine Vu+ Solo, der z. B. vom VTI-Image sofort erkannt wird? Ich hab damals nen 5 Euro No-Name Stick von Amazon genommen. Laufen tut er... Es liegt halt ein Stockwerk zwischen Router und Receiver, da lässt sich auch nichts optimieren...
 
Besser extra Accesspoint als Bridge bzw. WLAN Client verwenden, zur Not tut es ein ausgemusterter WRT54G, läuft allemal definitiv besser als jeder Stick.

-supraracer
 
Na ja der ursprüngliche Stick hat ja funktioniert, wenn man auf seine Position geachtet hat... Mit den PowerLine Adaptern isses halt schade, weil zum Surfen ist das schon ne gute Sache, aber bei Oscam krieg ich halt die entsprechenden Rückmeldungen bzw. ich sehs halt auch im Log, dass es Ausfälle gibt...
 
Besser extra Accesspoint als Bridge bzw. WLAN Client verwenden, zur Not tut es ein ausgemusterter WRT54G, läuft allemal definitiv besser als jeder Stick.

-supraracer
Bei WLAN kannst mir immer vertrauen... EAN Nummer 4260326980813
12 Euro und wird sofort nach Neustart erkannt. 11dbm mehr Signal als die besten Handys zu den WLAN APs.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wie bekommt man die Hardware dazu
Ganz einfach...
  1. die Hardware (Switches, Router, etc.) muss es supporten
  2. und die "Berücksichtigung" muss aktiviert sein. Beispiel aus einem Cisco-Switch:
    Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Wenn die Hardware keine Einstellungsmöglichkeiten hat, kann man recht schnell herausfinden, ob die Prio durchgereicht wird:
Code:
sudo tcpdump -v -n ip and ip[1]!=0 >> ~/tcpdump.log
Das Ergebnis sieht dann so aus (Server: 192.168.111.100; Client: 192.168.111.200):
Code:
19:12:56.372108 IP (tos 0xb8, ttl 64, id 5, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 104)
    192.168.111.100.51233 > 192.168.111.200.46395: Flags [P.], cksum 0x05eb (correct), seq 53:105, ack 360, win 1452, options [nop,nop,TS val 232330549 ecr 1650958507], length 52
19:12:56.373505 IP (tos 0xb8, ttl 64, id 3525, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 52)
    192.168.111.200.46395 > 192.168.111.100.51233: Flags [.], cksum 0xaa89 (correct), ack 105, win 457, options [nop,nop,TS val 1650958808 ecr 232330549], length 0
Das TOS-Feld ist hierbei auf 0xb8 (DSCP = EF) gesetzt.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
ich hoffe ich hab es nicht überlesen im thread, aber was meint ihr, welcher wert für den fallback bei der orf-karte (0D95) gesetzt werden soll? ab wievielen ms hat man denn da normalerweise freezer?
 
Hallo!
Wie macht man das bei einer Fritzbox ?
Für das interne Netzwerk sind keine Einstellungen erforderlich.

Wenn dies der Provider mitmacht (meist max. auf dem VOIP-Level), so kannst du auch über's Internet priorisieren...
Dazu eine entsprechende Liste unter "Internet >> Filter >> Listen" anlegen:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Und anschließend, die neu angelegte Liste, unter "Internet >> Filter >> Priorisierung" den "Echtzeitanwendungen" zuordnen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben