Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Anti-Drohnen-Waffe feuert bis zu zwei Kilometer weit

    Nobody is reading this thread right now.

josef.13

Boardveteran
Registriert
1. Juli 2009
Beiträge
28.632
Lösungen
1
Reaktionspunkte
48.921
Punkte
1.083
Ort
Sachsen
Ein australisches Unternehmen hat eine Waffe konstruiert, die Drohnen aus bis zu zwei Kilometer Entfernung aus der Luft holen kann.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Die zunehmende Verbreitung von günstigen Quadcoptern mit Kameras, oft auch als Drohnen bezeichnet, stellt für viele Personen ein Problem dar. Oftmals dringen die Hobby-Piloten in Privatgelände ein und lassen sich nur schwer vertreiben. Eine neue Waffe des australischen Unternehmens DroneShield will hier nun Abhilfe schaffen. Die „DroneGun“ soll Drohnen aus bis zu zwei Kilometer Entfernung zum Landen oder zur Rückkehr zum Piloten zwingen. So könnte man diesen beispielsweise einfach ausfindig machen. Dabei wird auch das Videosignal der Drohne unterbrochen, sodass der Pilot nicht weiß, was vorgeht.

Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.

Der Name „DroneGun“ ist zurecht gewählt, denn der Hochleistungs-Störsender verfügt über einen Pistolengriff und einen abnehmbaren Schaft. Dadurch soll sie auch ohne technisches Training einfach einsetzbar sein. Man sollte jedoch über kräftige Arme verfügen: Die Waffe wiegt knapp 5,7 Kilogramm, zudem muss man den knapp einen Kilo schweren Akku am Rücken tragen. Dieser soll ausreichend Leistung für zwei Stunden Laufzeit bieten, das Laden dauert rund 90 Minuten.

Mit Adlern und Netzen gegen Drohnen
Ein Preis ist nicht bekannt, DroneShield verkauft die Waffe als eine von vielen Lösungen zur Drohnenabwehr. Dazu gibt es mittlerweile zahlreiche verschiedene Methoden. Während Privatpersonen oftmals zur Schrotflinte oder gar Speeren greifen, setzen verschiedene Unternehmen neben Störsendern Fangnetze ein, die die Drohnen gezielt vom Himmel holen sollen. Zudem trainierte die niederländische Polizei Adler, die die Fluggeräte abfangen.

Quelle: futurezone
 
Mein Gott, was ist auf dieser Welt nur los. Für jedes Mittelchen ein Gegenmittelchen und alle verdienen daran.
Was dann dieser Störsender ungewollt noch lahmlegt? Lassen wir uns mal überraschen, es gibt bestimmt auch ein Mittelchen dagegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…