Sm1
Stamm User
Hallo Beckerfreunde
Dies ist ein reiner Download Thread, hier werden keine Fragen gepostet
oder Anregungen mitgeteilt, dafür gibt es diesen > Diskussionsthread
Da im DEB immer wieder Fragen gestellt werden, wie man Becker 50 auf die alten Becker MNAV Geräte bekommt, habe ich mir gedacht, ich gebe euch eine kleine Anleitung, wie das ganze ohne Startmenü funktioniert.
Die Sache ist eigentlich nicht sonderlich schwer. Aber dennoch passieren oft kleine Fehler.
Deshalb solltet ihr vorab euer MFD (My Flash Disk) sichern. Dazu schließt ihr euer Gerät an den PC an und schaltet es ein.Wenn euer PC mit WinXP läuft müsst ihr euch Aktive Sync Downloaden. Die Sicherung erfolgt dann über den Explorer. Ihr kopiert das komplette MFD und legt es auf eurer HDD ab.Wenn ihr dies nicht hinbekommt, dann könnt ihr euch die Originale MNAV SW unter folgendem Link Downloaden
Originalsoftware für Becker-Geräte mit Navigon Software
In dieser Anleitung beziehe ich mich auf Becker 50 Transit.
Nach dem ihr Be50 downloadet habt, wird das ganze entpackt.
Ihr solltet im entpackten Ordner zwei Ordner sehen. Navigator und NNGStart. Den NNGStart Ordner benötigt ihr auf den MNAV Geräten nicht.
Ihr nehmt euch den Navigator Ordner vor und öffnet ihn. Darin befindet sich zwei Zip Archive. Diese Archive werden nicht entpackt.Ihr öffnet nur die Data.zip mit Winrar oder Total Commander ( bitte nur damit öffnen, da das File sonst nicht mehr funktionieren kann ) und folgt dem Pfad data.zip\config\devices. Dort öffnet ihr die becker_BDC01.ini. In dieser ini Datei werdet ihr die Werte für GPS und TMC anpassen. Den Phone Eintrag könnt ihr gleich deaktivieren.Da Bluetooth auf den alten Geräten nicht mehr unterstützt wird. Es hat auch noch keiner geschafft, es zum laufen zu bringen.
GPS und TMC Eintrag Becker 7934 / 88
GPS und TMC Eintrag Becker 7827
GPS TMC Werte 7926 / 7929
GPS und TMC Einträge Becker 7928
GPS nd TMC Eintrag Becker 7977
GPS und TMC Eintrag Becker z101
GPS und TMC Eintrag Becker z200
GPS und TMC Einträge Becker z250
Wenn ihr die Werte in der BDC ini geändert habt, könnt ihr die data zip schließen.
Anschließend öffnet ihr Navigator\Content, dort befinden sich die Ordner Poi, Map, etc.
Eine Zusammenstellung wo was hingehört, hat Marko99 in diesem Thread geschrieben.
Content Ordner Inhalt
Aktuelle Becker Karten
Aktuelle Blitzer und andere POI´s
Nachdem ihr den Content Ordner befüllt habt, könnt ihr den Navigator Ordner auf eure SD Karte kopieren. Anschließend sichert ihr die Shell.exe auf My Flash Disk\MNAV indem ihr sie in Shell.exe.org oder so umbenennt. Dann tauscht sie bitte gegen die beiden Dateien aus folgendem Spoiler aus.
Link ist nicht mehr aktiv.
Ihr könnt mit Mortscript auch alles SD Ready betreiben und einen Autostart für die SD Karte erstellen oder einen fertigen hier downloaden und mit auf die SD Karte kopieren.Dies hat den Vorteil, dass ihr nichts an der originalen Becker Software verändern müsst.
Link ist nicht mehr aktiv.
Wenn ihr ein MNAV Gerät mit einem großen MFD habt, braucht ihr den Navigator Ordner nur in MNAV und die Navigator.exe in Shell.exe umbenennen und auf MFD kopieren. Den Content könnt ihr dann auf SD auslagern.
Nun braucht ihr nur noch ein Hardreset machen und beim nächsten Start sollte Becker 50 euch navigieren.
Hier noch zwei dummy Pakete für 320x240 Auflösung
dummy Paket 7934/88 von Kostja30
Transit 50 für Becker 7934/88 320x240 Auflösung
dummy Paket 7926/27 von Sm1
Becker Transit 50 SR2 fuer BTA 7926 / 7927
PS: Falls euch noch etwas zu der Anleitung einfällt oder etwas geändert werden sollte, schickt mir bitte eine PN
Dies ist ein reiner Download Thread, hier werden keine Fragen gepostet
oder Anregungen mitgeteilt, dafür gibt es diesen > Diskussionsthread
Da im DEB immer wieder Fragen gestellt werden, wie man Becker 50 auf die alten Becker MNAV Geräte bekommt, habe ich mir gedacht, ich gebe euch eine kleine Anleitung, wie das ganze ohne Startmenü funktioniert.
Die Sache ist eigentlich nicht sonderlich schwer. Aber dennoch passieren oft kleine Fehler.
Deshalb solltet ihr vorab euer MFD (My Flash Disk) sichern. Dazu schließt ihr euer Gerät an den PC an und schaltet es ein.Wenn euer PC mit WinXP läuft müsst ihr euch Aktive Sync Downloaden. Die Sicherung erfolgt dann über den Explorer. Ihr kopiert das komplette MFD und legt es auf eurer HDD ab.Wenn ihr dies nicht hinbekommt, dann könnt ihr euch die Originale MNAV SW unter folgendem Link Downloaden
Originalsoftware für Becker-Geräte mit Navigon Software
In dieser Anleitung beziehe ich mich auf Becker 50 Transit.
Nach dem ihr Be50 downloadet habt, wird das ganze entpackt.
Ihr solltet im entpackten Ordner zwei Ordner sehen. Navigator und NNGStart. Den NNGStart Ordner benötigt ihr auf den MNAV Geräten nicht.
Ihr nehmt euch den Navigator Ordner vor und öffnet ihn. Darin befindet sich zwei Zip Archive. Diese Archive werden nicht entpackt.Ihr öffnet nur die Data.zip mit Winrar oder Total Commander ( bitte nur damit öffnen, da das File sonst nicht mehr funktionieren kann ) und folgt dem Pfad data.zip\config\devices. Dort öffnet ihr die becker_BDC01.ini. In dieser ini Datei werdet ihr die Werte für GPS und TMC anpassen. Den Phone Eintrag könnt ihr gleich deaktivieren.Da Bluetooth auf den alten Geräten nicht mehr unterstützt wird. Es hat auch noch keiner geschafft, es zum laufen zu bringen.
GPS und TMC Eintrag Becker 7934 / 88
[gps]
port="2"
baud="9600"
source="NMEA"
;set_messages="0"
[tmc]
auto_tuning="1"
internal_tmc_name="NMEA_GPSTMC"
tuner_model= "IGO_GPSTMC_TUNER"
update_ltn_on_country_change=1
saved_config_available="1"
source="gns"
saved_config_classname="NMEA_GPSTMC_GNSPORT"
saved_config_portname="COM"
saved_config_port="1"
saved_last_frequency="875"
saved_last_tuning_mode="1
port="2"
baud="9600"
source="NMEA"
;set_messages="0"
[tmc]
auto_tuning="1"
internal_tmc_name="NMEA_GPSTMC"
tuner_model= "IGO_GPSTMC_TUNER"
update_ltn_on_country_change=1
saved_config_available="1"
source="gns"
saved_config_classname="NMEA_GPSTMC_GNSPORT"
saved_config_portname="COM"
saved_config_port="1"
saved_last_frequency="875"
saved_last_tuning_mode="1
[gps]
port=2
baud=9600
devicename_template="COM%d:"
set_messages="0"
[tmc]
source="gnsport"
version=-1
enable_igo_provider=1
tuner_alg_search_force_on=1
internal_tmc_name="gnsport"
port_read_timeout=8000
port="COM,1"
baud=38400
tuner_alg_search_force_on=1
tuner_alg_search_timeout=10000
tuneralg_rds_packet_timeout=1500
tuneralg_8a_packet_timeout=5500
tuneralg_3a_packet_timeout=20000
ignore_suspend=1
ignore_resume=0
port=2
baud=9600
devicename_template="COM%d:"
set_messages="0"
[tmc]
source="gnsport"
version=-1
enable_igo_provider=1
tuner_alg_search_force_on=1
internal_tmc_name="gnsport"
port_read_timeout=8000
port="COM,1"
baud=38400
tuner_alg_search_force_on=1
tuner_alg_search_timeout=10000
tuneralg_rds_packet_timeout=1500
tuneralg_8a_packet_timeout=5500
tuneralg_3a_packet_timeout=20000
ignore_suspend=1
ignore_resume=0
[gps]
port=2
baud=9600
devicename_template="COM%d:"
set_messages="0"
[tmc]
auto_tuning="1"
saved_config_available="1"
source="gns"
saved_config_classname="NMEA_GPSTMC_GNSPORT"
saved_config_portname="COM"
saved_config_port="1"
saved_last_frequency="885"
saved_last_tuning_mode="1"
baud=38400
port=2
baud=9600
devicename_template="COM%d:"
set_messages="0"
[tmc]
auto_tuning="1"
saved_config_available="1"
source="gns"
saved_config_classname="NMEA_GPSTMC_GNSPORT"
saved_config_portname="COM"
saved_config_port="1"
saved_last_frequency="885"
saved_last_tuning_mode="1"
baud=38400
[gps]
port=2
baud=9600
devicename_template="COM%d:"
maximise_baud=0
set_messages= 0
[tmc]
source="gnsport"
port="COM,1"
internal_tmc_name="gnsport"
tuner_model= "IGO_GPSTMC_TUNER"
update_ltn_on_country_change=1
ignore_suspend=1
ignore_resume=1
internal_restart_timeout=15000
tmc_health_polling_timeout=1000
rds_health_polling_timeout=1000
avanteq_source_used=0
port=2
baud=9600
devicename_template="COM%d:"
maximise_baud=0
set_messages= 0
[tmc]
source="gnsport"
port="COM,1"
internal_tmc_name="gnsport"
tuner_model= "IGO_GPSTMC_TUNER"
update_ltn_on_country_change=1
ignore_suspend=1
ignore_resume=1
internal_restart_timeout=15000
tmc_health_polling_timeout=1000
rds_health_polling_timeout=1000
avanteq_source_used=0
[gps]
port=2
baud=9600
set_messages="0"
[tmc]
port="COM,1"
baud=38400
source="gns"
show_all_provider_list=1
port=2
baud=9600
set_messages="0"
[tmc]
port="COM,1"
baud=38400
source="gns"
show_all_provider_list=1
[gps]
port=1
baud=57600
devicename_template="VSP%d:"
maximise_baud=0
[tmc]
source="gnsport"
version=-1
enable_igo_provider=1
tuner_alg_search_force_on=1
internal_tmc_name="gnsport"
port_read_timeout=8000
port="COM,1"
baud=38400
port=1
baud=57600
devicename_template="VSP%d:"
maximise_baud=0
[tmc]
source="gnsport"
version=-1
enable_igo_provider=1
tuner_alg_search_force_on=1
internal_tmc_name="gnsport"
port_read_timeout=8000
port="COM,1"
baud=38400
[gps]
port=2
baud=9600
devicename_template="COM%d:"
set_messages="0"
[tmc]
source="gnsport"
port="COM,1"
internal_tmc_name="gnsport"
tuner_model= "IGO_GPSTMC_TUNER"
update_ltn_on_country_change=1
ignore_suspend=1
ignore_resume=1
internal_restart_timeout=15000
tmc_health_polling_timeout=1000
rds_health_polling_timeout=1000
port=2
baud=9600
devicename_template="COM%d:"
set_messages="0"
[tmc]
source="gnsport"
port="COM,1"
internal_tmc_name="gnsport"
tuner_model= "IGO_GPSTMC_TUNER"
update_ltn_on_country_change=1
ignore_suspend=1
ignore_resume=1
internal_restart_timeout=15000
tmc_health_polling_timeout=1000
rds_health_polling_timeout=1000
[gps]
port=1
baud=57600
devicename_template="VSP%d:"
maximise_baud=0
[tmc]
source="gnsport"
port="COM,1"
internal_tmc_name="gnsport"
tuner_model= "IGO_GPSTMC_TUNER"
update_ltn_on_country_change=1
ignore_suspend=1
ignore_resume=1
internal_restart_timeout=15000
tmc_health_polling_timeout=1000
rds_health_polling_timeout=1000
avanteq_source_used=0
port=1
baud=57600
devicename_template="VSP%d:"
maximise_baud=0
[tmc]
source="gnsport"
port="COM,1"
internal_tmc_name="gnsport"
tuner_model= "IGO_GPSTMC_TUNER"
update_ltn_on_country_change=1
ignore_suspend=1
ignore_resume=1
internal_restart_timeout=15000
tmc_health_polling_timeout=1000
rds_health_polling_timeout=1000
avanteq_source_used=0
Wenn ihr die Werte in der BDC ini geändert habt, könnt ihr die data zip schließen.
Anschließend öffnet ihr Navigator\Content, dort befinden sich die Ordner Poi, Map, etc.
Eine Zusammenstellung wo was hingehört, hat Marko99 in diesem Thread geschrieben.
Content Ordner Inhalt
Aktuelle Becker Karten
Aktuelle Blitzer und andere POI´s
Nachdem ihr den Content Ordner befüllt habt, könnt ihr den Navigator Ordner auf eure SD Karte kopieren. Anschließend sichert ihr die Shell.exe auf My Flash Disk\MNAV indem ihr sie in Shell.exe.org oder so umbenennt. Dann tauscht sie bitte gegen die beiden Dateien aus folgendem Spoiler aus.
Link ist nicht mehr aktiv.
Ihr könnt mit Mortscript auch alles SD Ready betreiben und einen Autostart für die SD Karte erstellen oder einen fertigen hier downloaden und mit auf die SD Karte kopieren.Dies hat den Vorteil, dass ihr nichts an der originalen Becker Software verändern müsst.
Link ist nicht mehr aktiv.
Wenn ihr ein MNAV Gerät mit einem großen MFD habt, braucht ihr den Navigator Ordner nur in MNAV und die Navigator.exe in Shell.exe umbenennen und auf MFD kopieren. Den Content könnt ihr dann auf SD auslagern.
Nun braucht ihr nur noch ein Hardreset machen und beim nächsten Start sollte Becker 50 euch navigieren.
Hier noch zwei dummy Pakete für 320x240 Auflösung
dummy Paket 7934/88 von Kostja30
Transit 50 für Becker 7934/88 320x240 Auflösung
dummy Paket 7926/27 von Sm1
Becker Transit 50 SR2 fuer BTA 7926 / 7927
PS: Falls euch noch etwas zu der Anleitung einfällt oder etwas geändert werden sollte, schickt mir bitte eine PN
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet: