Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Handy - Navigation Android-Verteilung: Android 11 liegt knapp hinter Android 10

    Nobody is reading this thread right now.
Android 10 ist die meistverbreitete Version von Googles Smartphone-Betriebssystem. Das geht aus Zahlen hervor, die Google in der Entwicklerplattform Android Studio veröffentlicht hat. Demnach läuft Android 10 auf 26,5 Prozent aller aktiv genutzten Android-Smartphones – knapp vor Android 11.

Die Zahlen hat 9to5Google entdeckt. Das Android-Magazin geht davon aus, dass sie etwa drei Wochen alt sind. Einfach einsehen kann man sie nicht, stattdessen muss man sie im Entwickler-Tool Android Studio aufrufen. Bis 2018 hatte Google die Verteilungsdaten der Android-Versionen monatlich veröffentlicht, seitdem gibt das Unternehmen die Android-Distribution nur noch sporadisch bekannt.

Android-VersionMarktanteil
Android 1124.3 Prozent
Android 1026,5 Prozent
Android 918,2 Prozent
Android 8 und 8.113,7 Prozent
Android 7 und 7.16,3 Prozent
Android 65,1 Prozent
Android 5 und 5.13,9 Prozent
Android 4.1 bis 4.42 Prozent
Tabelle anzeigen
Auf Platz 2 im Android-Ranking liegt Android 11, das zum Zeitpunkt der Erfassung auf 24,3 Prozent aller aktiven Android-Geräte installiert war. Die Verbreitung der einzelnen Versionen ermittelt Google innerhalb eines Zeitraums von sieben Tagen. Erfasst werden Geräte, die innerhalb dieses Zeitraums einen Google-Dienst nutzen und mit dem Internet verbunden sind.

Noch kein Android 12​

Die aktuellste Android-Version fehlt in der Google-Statistik noch: Android 12wurde bisher lediglich auf einige Pixel-Handys und ausgewählte Smartphones von Drittherstellern verteilt. Entsprechend dürfte die aktuellste Version noch einen vergleichsweise kleinen Teil aller aktiv genutzten Android-Fassungen ausmachen. Es ist möglich, dass es aktualisierte Zahlen erst im kommenden Jahr gibt.
Die in Android Studio veröffentlichten Android-Statistiken sollen Entwicklerinnen und Entwicklern dabei helfen, die passenden APIs für ihre Apps herauszufinden. Seit November verlangt Google, dass Apps und App-Updates mindestens API30, also Android 11, unterstützen. Ältere Versionen als Android 7 kommen noch auf 11 Prozent aller Android-Smartphones zum Einsatz.
Quelle: heise
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…