Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Amazon Fire TV Stick

    Nobody is reading this thread right now.

brami

Ist gelegentlich hier
Registriert
11. August 2015
Beiträge
55
Reaktionspunkte
3
Punkte
8
Hallo,

kann der Amazon Fire TV Stick auch über die Gigablue HD Quad Plus betrieben werden?

Mir ist schon klar, das Amazon im MediaPortal nicht mehr vorhanden ist bzw. funktioniert.
Mich würde nur interessieren, ob der Stick auch direkt über den Gigablue Receiver betrieben werden kann oder nur über den Fernseher...

Vielleicht hat ja jemand die Möglichkeit es zu testen.

Vielen Dank für eure Info's.
 
AW: Amazon Fire TV Stick

Hi,

dürfte nicht funktionieren, dafür bräuchtest Du einen HDMI-Eingang, welchen die Gigablue nicht hat:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Gruss
 
AW: Amazon Fire TV Stick

Aber der Fire TV STICK wird doch über USB betrieben....

KORREKTUR: hast Recht Axfa77....habe eben erst gesehen das es HDMI ist
 
AW: Amazon Fire TV Stick

Moin , der bekommt den Strom den er Braucht über usb , sonst nix ;-)
 
AW: Amazon Fire TV Stick

Umgekehrt geht es in einem zweiten Raum mit dem Dream Player App.
Enigma2---->Fire TV stream
 
AW: Amazon Fire TV Stick

Könnte es denn mit einem HDMI Switch oder Splitter funktionieren?
 
AW: Amazon Fire TV Stick

Das sollte funktionieren, bleibt die Frage nach der Stromversorgung -> USB.

Gruß
 
AW: Amazon Fire TV Stick

Warum eigentlich den Stick betreiben? dr ist eh ziemlich schwach auf der Brust, und eniges läuft nicht wirklich gut drauf.
 
AW: Amazon Fire TV Stick

Die Stromversorgung sollte kein Problem sein, dieser kann ja auf der Rückseite der GB mit den USB Ports genutzt werden.
Das würde bedeuten, dass ein 2 auf 1 HDMI Splitter benötigt würde.
Aber ich sehe hier nun doch noch ein Problem. Trotz eines Splitters würde der Fernseher beide Geräte getrennt erkennen, sodass ich in meinem Fall die Lautstärke dann nicht regulieren könnte.
Bei mir ist der TV über die optischen Audio Ein-/Ausgänge mit dem Receiver gekoppelt. Somit ist beim TV die Lautstärke-Regulierung deaktiviert und es wird alles über die GB gesteuert.
 
AW: Amazon Fire TV Stick

Lange Rede, kurzer Sinn:

Ich hatte auch erst den Fire TV Stick, dieser musste einer Fire-TV Box weichen.

Grund: Bessere Performance, Anschluss via LAN-Kabel möglich.

Bei mir ist der TV über die optischen Audio Ein-/Ausgänge mit dem Receiver gekoppelt. Somit ist beim TV die Lautstärke-Regulierung deaktiviert und es wird alles über die GB gesteuert.

Gut, das ist dann eine Audio-Einstellung am TV...

Gruß
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…