Amazon hat neulich einen ganzen Schwung neuer Hardware und Services vorgestellt. Darunter den Kindle Scribe, neue Echos sowie den neuen Fire TV Cube. Bezüglich des Fire TVs sage ich immer, dass man das 4K-Modell im Sale kaufen sollte, oder alternativ den Cube (den gibt’s ja schon einige Zeit). Alles andere wird vielleicht in Frustration enden, da solle man nicht zu knauserig sein. Amazon selbst verteilt derzeit ein Update für den bereits auf dem Markt befindlichen Fire TV Cube und hievt die Softwareversion damit auf Fire OS 7.6.0.3 (PS7603/3110).
Obwohl man wieder kein aussagekräftiges Changelog abseits von Fehlerbehebungen anliefert, habe ich mit 2 weiteren Besitzern des Fire TV Cube gesprochen, die das Update ebenfalls eingespielt haben. Die Erkenntnis: Der Fire TV Cube scheint etwas performanter zu arbeiten, da müsst ihr vielleicht selbst einmal schauen, ob ihr unsere Erfahrungen teilt. Stand jetzt ist es jedenfalls so, dass man als Besitzer des Fire TV Cube nicht auf das Modell 2022 wechseln müsste, zumindest nicht aus Performancegründen.
Quelle; caschy
Obwohl man wieder kein aussagekräftiges Changelog abseits von Fehlerbehebungen anliefert, habe ich mit 2 weiteren Besitzern des Fire TV Cube gesprochen, die das Update ebenfalls eingespielt haben. Die Erkenntnis: Der Fire TV Cube scheint etwas performanter zu arbeiten, da müsst ihr vielleicht selbst einmal schauen, ob ihr unsere Erfahrungen teilt. Stand jetzt ist es jedenfalls so, dass man als Besitzer des Fire TV Cube nicht auf das Modell 2022 wechseln müsste, zumindest nicht aus Performancegründen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Quelle; caschy