Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sonstige Alter Laptop mit Linux

Musst du im Terminal eingeben.
Es sollten u.A. deine vorhandenen Netzwerk-Controller angezeigt werden.

Beispiel:
Code:
00:1f.6 Ethernet controller: Intel Corporation Ethernet Connection (7) I219-V (rev 10)
01:00.0 Network controller: Intel Corporation Wireless 8265 / 8275 (rev 78)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde wohl wieder auf ZORIN OS 16.2 wechseln da der wenigstens normal startet

dann gebe ich das ein
 
das wifi wird meistens mit fn+a gestartet
Software updates machen und dann sollte es da sein
kannst auch im bios gucken, ob es aktiviert ist oder es dort überhaupt eine wifi Option gibt

Gibt auch ne menge anderer Betriebssysteme

 
also mit dem Str + a startet kein Wifi, der Schieberegler für WLAN lässt sich bewegen, es ist aber kein Wifi Treiber hinterlegt

Den elnet Befehl mache ich gleich
 
Hast du in BIOS geschaut,nicht das da onboard Geräte deaktiviert sind.
Ist der deine Freund( noch) mit Linux überhaupt vertraut!?
Ist nicht jeden man Sache,wen es dir gefällt oder uns,und der, der da mit arbeitet soll,sagt dann,das ist grosse sch....
Und du musst 24h Support machen
 
Musst du im Terminal eingeben.
Es sollten u.A. deine vorhandenen Netzwerk-Controller angezeigt werden.

Beispiel:
Code:
00:1f.6 Ethernet controller: Intel Corporation Ethernet Connection (7) I219-V (rev 10)
01:00.0 Network controller: Intel Corporation Wireless 8265 / 8275 (rev 78)


Hey

wo finde ich denn deinen Telnet Befehl? Den sehe ich hier nicht mehr oder bin ich blind`?

EDIT: Ich habe mal den Befehl iwconfig eingegeben, die Ausgabe ist:
L0 no wireless extensions

enp2s0 no wireless extensions
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht mit Telnet sondern im Terminal den Befehl "lspci" eingeben. Die Ausgabe des Befehls "iwconfig" lässt aber darauf schließen, das deine WiFi Hardware nicht unterstützt wird.
 
Nicht mit Telnet sondern im Terminal den Befehl "lspci" eingeben. Die Ausgabe des Befehls "iwconfig" lässt aber darauf schließen, das deine WiFi Hardware nicht unterstützt wird.
Ausgabe:

Der Befehl ispci wurde nicht gefunden, meinten Sie:
Befehl: Lspci aus dem deb pciutils....
versuche sudo apt install <deb name>
 
... mein Uralt Laptop mit Linux MInt:


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@datamen

ich versuche nochmals mein Glück mit dem Linux Mint... Verstehe nicht, warum die Kiste unendlich lange braucht zum laden..... Deswegen war ich wieder zurück zu Zorin 16.2 lite, was unheimlich schnell arbeitet aber kein WLAN anzeigt. Wenn das Linux MIN T für einen WINDOWS Benutzer besser ist dann nehme ich das Linux Mint noch ein mal und versuche erneut mein Glück

soll ich dann die 32 Bit Variante nehmen?? Wenn ich das richtig gesehen habe dann läuft mit dem Laptop auch die 64 Bit Variante.
 
Hallo zusammen,

es scheint, dass es bei vielen Laptops (lt. Internet) das Problem mit dem WLAN geben soll....

Im Anhang mein neu installiertes Linux Mint Mate
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Kann es sein das du in deinem Router die Kanäle 12/13 im 2,4Ghz WLAN aktiviert hast … und dein Router auf einem der zwei Kanäle sendet?

Dann findet dein altes WLAN Modul im Laptop das WLAN nicht …..
 
Hey

Ich kann gar kein wlan auswählen, nur Ethernet.

Ich hatte auch das WINDOWS 7 drauf gemacht, da war das WLAN sofort da.

Kann gerade nicht sicher sagen, ob es am Modul liegt, da es bei der WINDOWS Version 7 UND XP einwandfrei gelaufen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Installier mal

firmware-b43-installer

Und probiere es dann nochmal


Info:

Dein Chipsatz ist ja BCM4311
 
Zurück
Oben