Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

Also, hab nun ne Fritzbox gesteigert, dachte das mit dem D-lan wär ok und nun ist TP Link besser, was nehme ich am besten ?
Hab nun auch geschaut wie es mit den 2 Clienten ist, einer muss auf jeden Fall per D-Lan oder eben TP Link, oder gehst dort evtl auch mit ner Fritzbox, er meint er hat noch eine, muss aber erst nachsehen, ist dann wohl ne einfache von der ISDN Anlage !? Beim anderen gehts mit Lan kabel, dort hängt dann W-Lan drann, brauche ich dort dann noch nen DSL verteiler, bzw wohl drei, einen für mich und jeweils einen für die clieneten ?
Will nicht zig mal anfangen müssen die Sachen zu ordern und muss nun sehen das ich meine Liste vollständig habe.
Dann noch ne frage, muss mein Receiver dann immer eingeschaltet bleiben oder gehts auch wenn der aus ist bei den clienten, wohl eher nicht oder ?

LG Eifelyeti
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

Ein bissle konfus, aber wird schon werden:good:
Variante A
Receiver als Server
1. Also, der Server und beide Fritten müssen auf alle Fälle an bleiben, wenn der Reci als Server genutz werden soll
2a. D-Lan, ist anhängig von deinem Stromnetz und am einfachsten umzusetzten. Kannst ja mal bei Amazone ein Starterkit bestellen und testen.
2b. Eine 2. Fritzbox (muss aber auch mit Strom versorgt werden) hinter den Receiver und als Switch bentuzen.
Variante B
Fritzbox als Server
1. je Karte einen Cardreader (Smargo...) mittel aktivem USB-Hub an die erste Fritz anschließen und Freez auf die 1. Fritzbox drauf machen
2a und 2 b wie oben
Vorteil von B Receiver Fritz-Switch muss nicht anbleiben, nur Frizbox mit den Karten.
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

Ich würde dir die Variante B von mc-2 empfehlen.
Du richtest dir einfach eine Fritzbox (die du jetzt sowieso gekauft hast) als server ein.

In deinem Fall:
Lan-Kabel kommt aus dem "Kästchen", geht in die Fritzbox (LAN1).
Auf die Fritzbox kommt ein Freetz-Image. Hierzu würde ich das Video-tut von muffty empfehlen -> klick

An diese Fritzbox klemmst du dann deinen PC ran.

Dann besorgst du dir einen TP-Link Wlan Router, den richtest du als AccessPoint im Netzwerk ein, geht kinderleicht mit der Frizbox.
Der TP-Link router kommt dann quasi hinter den Receiver und an den TP-Link steckste den Receiver per Lan-kabel an.
Natürlich musste den TP-Link auch erst konfigurieren, aber dazu kommen wir wenns soweit ist :)

Deine Kollegen, die Clients sein wollen, müssen ihren Mini lediglich ans Internet anbinden.
Das kann direkt über Lan-Kabel an den Router geschehen oder eben auch mit einem TP-Link und einer "Wlan-Brücke" bzw. Access Point.

Wenn die Fritzbox Server ist, muss diese sowieso immer angeschalten bleibne, sonst haste ja kein Internet, dein Receiver hingegen kann aus sein, deswegen würde ich dir diese Methode empfehlen (läuft bei mir auch so).

Liebe Grüße
dahuu
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

Stimmt, machen kann man jetzt viel @yeti. Grundsä#tzlich solltest du uns sagen, was dir lieber ist, die große Lösung mit Fritzbox als Server oder doch homecamd mit dem Receiver.

Anonten gilt, dass jeder Receiver mit dem Internet verbunden sein muss. Jeder Anschluss braucht einen Router, was meist ohnehin der Fall ist, sprich ein Gerät wo auch der PC angeschlossen ist. Ob das Teil nun Fritzbox, netgear, Easybox, Speedtouch oder sonst wie heißt ist eagl. Bei dir war es die besonderheit, dass du nur ein Modem hast. Wie diese Verbindung aufgebaut wird, ist erstmal zweitrangig, wobei man immer zum Lan-Kabel greifen sollte, wenn möglich.
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

Hallo Eiffelyety,

der eine mag jenen Router. Der andere den Router.
Mit der Fritzbox hast du schon mal keinen schlechten Griff gemacht um Home CS uns I-Net CS durchzuführen.

Einrichten der Fritzbox:
1. Das Inter Lan Kabel deines Funk DSL steckts du bei LAN 1 rein.
2. Deine Zugangsdaten deines Funk DSL Anbieters schreibst du in die die Fritzbox rein
3. Die Anmeldedaten bim dyndns Anbieters schreibst du du ein unter Internet, Freigaben bei Dynamic DNS rein
Die Anmeldedaten bekommst du, wenn du dich bei nach dieser Anleiung dort anmeldest:
https://www.digital-eliteboard.com/f704/anleitung-dydns-matlock-nasher-neu-42475/
ist wichtig für I-Net CS. Für Home CS erst mal nicht.
Portfreischaltung auch in der Fritzbox unter Internet, Freigaben, Portfreigaben: neue Portfreigabe mmit Andere Anwendungen, TCP.
Nach den Eintragungen in der Fritzbox: diese neu booten lassen

Jeder Receiver Server Receiver und Client Receiver) der an CS teilnehmen will muß ins Internet.
Am leichtesten: Lan Kabel, dLan oder Wlan nach dieser Anleitung von Mosch69:


A) Home CS
1. du richtest eine Receiver als Server ein. Wenns der Mini IP ist nach dieser Anleitung:
https://www.digital-eliteboard.com/f1152/edision-argus-vip-als-server-howto-73303/
zum einfachen Test erst mal Homecamd1 verwenden
2. du richtest einen weitere Receiver als Clint Receiver nach dieser Anleitung ein:
https://www.digital-eliteboard.com/...it-den-emus-newcamd-cccam-und-homecamd-74323/
3. Server Receiver muß bei CS immer an sein

2.1 Im Menü auf Clienten gehen
mit gelben Knopf kommst du in den Bereich zum Einrichten des Bereichs Server einrichten
Im Reiver schreibst du bei IP die IP des Server Receivers ein. Benutzer und Passwort brauchst du nicht bei Homecamd1 nicht einzutragen.
2.2 Port eintragen der im Server Receiver gewählt wurde: Voreingestellt ist 10000. Würde ich erst mal so nehmen
2.3 Server aktivieren
2.4 Homecamd1 wählen
2.5 roten Knopf zum speichern wählen.
2.6 Netzwerk einrichten
2.7 Receiver neu booten

Auf einen abonierten Sender stellen. Wenn alles konfiguriert muß es hell werden.

B) I net CS

dyn dns ist hier zwingend vorgeschrieben.

1. Einrichten des Client Receivers.
1.1 Im Servernamen kommt die Dyn Adressse des Serverreceivers, die in der Fritzbox des Server aktiviert ist
1.2 Bei Ip kommt nichts rein. Wird durch den Dyn Anbieter automtisch ausgefüllt.
1.3 Port eintragen-einfach überschreiben
1.4 Server aktiever
1.5 DNS aktivieren
1.6 Netzwek einrichten

mit roten Knopf speichern
Receiver neu booten
Auf einen abonierten Sender stellen. Auch hier müsste der Sender werden, wenn alles richtig konfiguriert ist.


Mlg piloten
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

:emoticon-0141-whew: Also ihr macht es mir aber nun echt nicht leicht, aber irgendwie muss ich mich ja nun entscheiden, will nicht unbedingt das der Receiver dauernd läuft, aber dann brauche ich ausser der fritzbox noch nen smargo und nen USB Hub was mich ca 45€ kostet oder brauche ich bei nur einer Karte keinen Hub (obwohl die HD+ ja auch noch da ist)?
zb,
und das
Dazu noch nen nen TP Link access Point für ca 27€ ist es so einer wie auf dem Link oder einer mit mehr antennen, für was sind die eigentlich mit 2 oder mehr ?
.
Und für jede weiter Karte die ich sharen will ( zb HD+) nen weiteren Smargo, stimmts ??
Dann habe ich eine frage zu den Netzwerkkabel, hab hier noch welche, aber die bezeichnung darauf ist nur Category 5 ( PC hat cat 5e ) und die kabel innen sind farblich nicht so in der reihe wie bei denen die ich am PC eingesteckt habe, stecker sind identisch.
Auf der Packung steht zwar Patch Kabel aber auf dem kabel selbst nicht.
Soll ich da lieber neues besorgen ?
Man das wird ne Geburt bis ich erst mal alles zusammen habe.

LG Eifelyeti
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

@piloten: you rock!
Dank dir läuft jetzt CS inet und home mit oscam (dank graf orloks stick datei) und cccam in der fritze 7170!!!!!

Hab noch ne Frage: wenn ich nen Dreambox 800HD Client via Cccam laufen hab (N-Line von Oscam HD+ zu Cccam) - dated er mir dann die EMMs up (SRG, HD+ und Sky Full)??

Thanks!
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

@eifelyeti, du brauchst immer einen Hub, wg Stick und smargos. Du hast alles soweit perfekt und richtig ausgesucht. Ein Netzwerkkabel aus der Ferne zu beurteilen ist imer schwer. Wobei ich dazu über gegangen bin, mir bei Unsicherheit gleich ein neues zu kaufen, da eine erneute Fahrt/Bestellung teurer wie so ein Kabel ist.
Die 2 und mehr antennen sollen eigentlich die Empfangseigenschaften verbessern, bzw. sind bei neueren Router dafür beide WLAN-Frequenzen nutzen zu können. Der von dir gewählte TP-Link langt allerdings völlig aus.
Zu der Entscheidung die Fritze als Server zu nutzen kann ich dich nur beglückwünschen, den die Lösung bietet dir zukünftig doch mehr Möglichkeiten, da du so auch mit anderen sharen kannst, die keine Edis haben.
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

Bin schon mal froh das die Teile richtig sind die ich ausgesucht habe, aber das schlimmste kommt ja noch beim einrichten des ganzen :emoticon-0107-sweat.
Was ratet ihr mir für meinen Bruder, da ist wie bei mir, der Resi steht in nem anderen raum als der Anshluss, das D-Lan oder wie bei mir, er glaubt wohl noch ne ältere Fritzbox zu haben, allerdings weiß ich nicht ob das damit bei ihm funzt. Wenn er eine hat, würde dann ein W-Lan accesspoint bei ihm reichen.
Evtl ist bei ihm sogar machbar ne Netzwerkleitung zu legen da tel. anschluss im Wohnzimmer ist, also könnte man doch das was machen oder ?
Ihr denkt bestimmt ich hab sie nicht alle bei so viel unnützen fragen:(

LG eifelyeti
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

Es gibt keine unnützen Fragen eifelyeti :)
Also wenn man keine Kabel legen kann, dann ist die Lösung über wlan access points meiner Meinung nach die beste und kostengünstigste Variante...
Wenn er ne alte Fritbox mit Wlan rumliegen hat, na umso besser! als AP einrichten, mini dran klemmen und los :)
Wenn du irgendwie ein Kabel ziehen kannst, ist das natürlich noch besser!
Kabel bis zum router ziehen und dort anstecken!
darfst nur nicht die ISDN anschluss-dose mit LAN verwechseln, da wirste nicht durchkommen! (weil du von telefondose gesprochen hast)

LG dahuu
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

Bevor ich dir was zu deinem Bruder rate, was hat er zur Zeit angeschlossen? Wenn die Telefonanschlussdose aktiv ist, kann er maximal seine Endgeräte dran hängen, die er jetzt wo anders hat. Da wäre es hilfreich zu wissen, was er jetzt aktiv hat.
Jo, die Fritze könnte mann ggf. als accesspoint einrichten, wenn er dann einen wlanrouter hat.
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

Hab noch ne Frage: wenn ich nen Dreambox 800HD Client via Cccam laufen hab (N-Line von Oscam HD+ zu Cccam) - dated er mir dann die EMMs up (SRG, HD+ und Sky Full)??
Thanks!
nein das packt nur ein Linux Receiver. Nicht der VIP oder irgend ein anderer Receiver, der kein Linux hat.
Mein VIP sendet mir "nur" EMMs auf der Basis newcs/Newcamd.
Newcs liest bei mir die S02 Karte und der VIP ist per N-Line auf Newcamd eingestellt.


Mlg piloten
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

:emoticon-0141-whew: Also ihr macht es mir aber nun echt nicht leicht, aber irgendwie muss ich mich ja nun entscheiden, will nicht unbedingt das der Receiver dauernd läuft
LG Eifelyeti

Du machst es uns aber auch nicht leicht.
Du hast gefragt : CS mit Funk DSL und deinem Mini IP. Da hab ich mich auf die Suche nach dem User gemacht, der so was hat. Hab ihn für dich gefunden.
Um es dir leichter für den Anfang zu machen: schreib ich dir eine Anleitung auf Basis von Homecamd.
Diese Arbeit hätte ich mir schenken können. Wollte das du einen ersten Erfolg erzielst im CS mit dem Mini IP und dem Einrichten der Fritzbox dafür.
Ansonsten stimm ich meinen Kollegen zu:
Die Fritzbox als Server ist eine super Sache. Das propagiere ich hier im Edision Bereich schon Ewigkeiten.
Du kannst das auch packen. Andere haben das auch gepackt. Aber eins muß dir gewiß sein: Um viel Lesen, sehr viel Lesen kommst du nicht herum.

Mlg piloten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

Lieber Piloten, die Schuld nehm ich auf mich, dass yeti jetzt auch ne Fritze einrichtet, dazu hab ich ihm geraten.
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!

nein nein scorpi,

du hast keine Schuld. Deine Empfehlung war gold wert.

Die Fritzbox als Server ist, bei richtigen fretz image, richtigem Stickinhalt, richtigen Configs, gutem Hub, gutem Stick, guten Kartenlesern ein guter Helfer bei CS.
Nur Yeti hätte sich am anfang klarer ausdrücken müssen, was er will.
Mit meiner Homecamd Anleitung wollte ich es ihm für den Anfang leichter gemacht.
Die Lösung mit der Fritzbox als Server hätte ich sowieso noch presentiert.

Mlg piloten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben