AW: Alles zu Card Sharing (argus-MINI-IP) nur noch hier rein!!!
Hallo Eiffelyety,
der eine mag jenen Router. Der andere den Router.
Mit der Fritzbox hast du schon mal keinen schlechten Griff gemacht um Home CS uns I-Net CS durchzuführen.
Einrichten der Fritzbox:
1. Das Inter Lan Kabel deines Funk DSL steckts du bei LAN 1 rein.
2. Deine Zugangsdaten deines Funk DSL Anbieters schreibst du in die die Fritzbox rein
3. Die Anmeldedaten bim dyndns Anbieters schreibst du du ein unter Internet, Freigaben bei Dynamic DNS rein
Die Anmeldedaten bekommst du, wenn du dich bei nach dieser Anleiung dort anmeldest:
https://www.digital-eliteboard.com/f704/anleitung-dydns-matlock-nasher-neu-42475/
ist wichtig für I-Net CS. Für Home CS erst mal nicht.
Portfreischaltung auch in der Fritzbox unter Internet, Freigaben, Portfreigaben: neue Portfreigabe mmit Andere Anwendungen, TCP.
Nach den Eintragungen in der Fritzbox: diese neu booten lassen
Jeder Receiver Server Receiver und Client Receiver) der an CS teilnehmen will muß ins Internet.
Am leichtesten: Lan Kabel, dLan oder Wlan nach dieser Anleitung von Mosch69:
A) Home CS
1. du richtest eine Receiver als Server ein. Wenns der Mini IP ist nach dieser Anleitung:
https://www.digital-eliteboard.com/f1152/edision-argus-vip-als-server-howto-73303/
zum einfachen Test erst mal Homecamd1 verwenden
2. du richtest einen weitere Receiver als Clint Receiver nach dieser Anleitung ein:
https://www.digital-eliteboard.com/...it-den-emus-newcamd-cccam-und-homecamd-74323/
3. Server Receiver muß bei CS immer an sein
2.1 Im Menü auf Clienten gehen
mit gelben Knopf kommst du in den Bereich zum Einrichten des Bereichs Server einrichten
Im Reiver schreibst du bei IP die IP des Server Receivers ein. Benutzer und Passwort brauchst du nicht bei Homecamd1 nicht einzutragen.
2.2 Port eintragen der im Server Receiver gewählt wurde: Voreingestellt ist 10000. Würde ich erst mal so nehmen
2.3 Server aktivieren
2.4 Homecamd1 wählen
2.5 roten Knopf zum speichern wählen.
2.6 Netzwerk einrichten
2.7 Receiver neu booten
Auf einen abonierten Sender stellen. Wenn alles konfiguriert muß es hell werden.
B) I net CS
dyn dns ist hier zwingend vorgeschrieben.
1. Einrichten des Client Receivers.
1.1 Im Servernamen kommt die Dyn Adressse des Serverreceivers, die in der Fritzbox des Server aktiviert ist
1.2 Bei Ip kommt nichts rein. Wird durch den Dyn Anbieter automtisch ausgefüllt.
1.3 Port eintragen-einfach überschreiben
1.4 Server aktiever
1.5 DNS aktivieren
1.6 Netzwek einrichten
mit roten Knopf speichern
Receiver neu booten
Auf einen abonierten Sender stellen. Auch hier müsste der Sender werden, wenn alles richtig konfiguriert ist.
Mlg piloten