ja , den habe ich vor zirka 2 stunden neu gestartet weil er nicht ereichtbar war
was mich dabei wundert die netzwerk karte blinkt , der alix scheint normal zu funktioniren , aber ich kann nichts machen , bei putty keine reaktion so wie bei winscp , so ob der alix komplet abgeschaltet wurde.
kurz strom weg , wider reinund ales funktioniert wider mal um die 7 tage ohne problemme
edit
kann es vieleicht daran ligen das ich ein pasiven usb hub habe und da 4 smargos dran sind ?
aber da wird sich nicht die netzwerk aufhängen sonder solten die smargos verschwinden bzw. die karten , die sind aber immer online und funktioniren
Hast du an dem Alix kein Monitor Anschluss? der 3d3 hat sowas doch oder irr ich mich?
Darüber solltest du doch dann sehen ob er noch reagiert oder ob nur SSH abgekackt ist bzw WebIf reagiert dann auch nicht mehr?
Haste ihn denn dann mal angepingt oder installier dir zb nen ezbouncer oder eggdrop bot fürs IRC und wenn der dann auch weg ist, ist nicht nur SSH weggestorben sondern wirklich das Netzwerk oder eben die ganze Kiste
Du kannst auch ins alte syslog oder messages gucken ob dort zb noch irgendwas in der Zeit auftaucht wo du versucht hast mit WinSCP o.ä. drauf zu kommen...
Strom aus und Strom wieder an ist nicht wirklich gut - das ist genauso wie bei Winsux dass sowas das System zerschiesen kann... Also wenn möglich lieber einmal auf den Powerknopp drücken zb dann sollte er auch herrunterfahren
Und als kleiner Tip um die Ausgabe von ' dmesg ' auch einer gewissen Zeit zuordnen zu können:
dmesg.pl
Code:
#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
my @dmesg_new = ();
my $dmesg = "/bin/dmesg";
my @dmesg_old = `$dmesg`;
my $now = time();
my $uptime = `cat /proc/uptime | cut -d"." -f1`;
my $t_now = $now - $uptime;
foreach my $line ( @dmesg_old )
{
chomp( $line );
if( $line =~ m/\[\s*(\d+)\.(\d+)\](.*)/i )
{
# now - uptime + sekunden
my $t_time = scalar localtime( $t_now + $1 );
push( @dmesg_new , "[ $t_time ] $3" );
}
}
print join( "\n", @dmesg_new );
print "\n";
/EDIT: Nen Aktiver USB-Hub wird auf jedenfall besser sein - solltest du aber wissen?
(bzw haste ewigkeiten behauptet bei dir würde nen passiver Hub problemlos mit 4 Smargos laufen und erst jetzt kriegt man das gegenteil zu sehn...)
der alix hat ein monitor ausgang , ist aber kein monitor angeschlosen
der alix hat leider kein power knopf , somit ist das herunterfahren unmöglich , der startet immer nach strom eingang
der usb hub ist aber von anfang an dran mit 4 smargos , und die haben gar keine problemme gemacht , es hat ales angefangen als ich den 10_4 auf 10_10 geupt habe
die 3 smargos laufen über oscam der 4 über cccam , vieleicht deswegen zeit er nur 3
ale karten werden 100% erkant und laufen die ganzen 6-7 tage ohne problemme durch
edit
ich binn grade am überlegen ob ich damals den usb hub nicht auf dem zweitem usb port nicht gehabt habe , werde mal es tauschen und wider mal ne woche testen was da pasiert
Ja schön... Das nächste mal schlieste halt maln Monitor an und guckst ob der ganze Alix gestorben is oder nur SSH...
Oder Ping den Alix von deinem Winsux PC aus an ob er noch antwortet...
Oder du hast fail2ban installiert und das hat dich ausgesperrn weil zb dein Winsux PC vllt nen Wirus hat o.ä....
Oder mach telnet wieder an dann kämst du das nächste mal vllt noch via telnet drauf wenn SSH abkackt...
Btw: Wenn du obige Meldungen "out of order segment" schon damals nicht als Fehler anerkannt hast, dann lief es bereits mit 10_4 nicht sauber... Weil sauber laufen tut es erst wenn solche Meldungen nicht das Log zuspammt...
PS: Alle Welt redet von Aktive USB-Hubs nur Du meinst das es auch mit passive gehen würde... *kopfkratz*
das mit dem monitor wird ein wenig schwer da bei mir das ganze unter der deke hängt , auserdem schaltet der alix die grafik karte nach kurze zeit aus , dann muste ich noch ne tastatur anschlisen um auf ergend eine taste drücken , damit das monitor überhaupt was anzeigt
ich habe kein fail2ban instaliert.
und mit dem hub lif es ja fast 3 jahre ohne problemme , die habe ich erst seit zirka 1 monat
[Sun Mar 13 12:13:11 2011] [warn] RSA server certificate CommonName (CN) `alix.fritz.box' does NOT match server name!?
[Sun Mar 13 12:13:15 2011] [warn] RSA server certificate CommonName (CN) `alix.fritz.box' does NOT match server name!?
[Sun Mar 13 12:13:15 2011] [notice] Apache/2.2.14 (Ubuntu) PHP/5.3.2-1ubuntu4.2 with Suhosin-Patch mod_ssl/2.2.14 OpenSSL/0.9.8k configured -- resuming normal operations
Das hat absolut nichts mit deinem Problem zu tun - steht da doch sogar...
RSA server certificate .. von deinem rsa zertifikat stimmt der CN nicht überein mit dem in apache2 eingestellten ServerName und betrifft wohl nur https...
Gib das doch mal bei google ein?
(also dafuer das du angeblich soviel ahnung hast, weisst du dir aber wenig zu helfen...)
so jungs und medels , entlich den fehler gefunden warum der server fast nach 4-6 tage abgeschtürtz war !!
letzte woche war es noch schlimer , es war nach 1 tag ales plat
die CF karte hat sich nach 3 Jahren betrib verabschidet .
es war also nicht schuld von USB pasiven hub mit 4 smargos , es war auch nicht die soft schuld , sonder das schwechste mitglid , die CF karte.
Hab mir jetzt ne Microdrive bestelt , mal schauen wie der alix damit klar kommen wird.
ich habe jetzt mit viel Gehampel auf meinem neuen Alix.3d3 Ubuntu 10.10 und der Orisis zum Laufen gebracht. Habe mit orisis_passwd ein neues Passwort vergeben. CCcam 2.2.1 installiert und gestartet. Komme auch auf das WebInfo der CCcam. ABER ich kann mich nicht unter "https://IP/webmin/" am Webmin anmelden. Die Anmeldung fragt nach User/Pass klappt aber nicht. Irgendwelche Ideen?
Ps.
botet dein alix normal neu wenn du in von strom nimst und wider einsteckst , oder bekommst ne meldung das du ne taste auf der tastarur drücken solst ???
....dann wurde das Problem falsch erkannt/beschrieben @ czutok
Wenn der Datenträger des Betriebsystems abkackt, fangen die Dienste die bereits gestartet und im Ram liegen, nicht plötzlich an einfach so zu crashen...
Vorallem aber stirbt ne CF nicht einfach von jetzt auf gleich - vorallem nicht wenn der Server 24/7/365 durchläuft (nonstop heisst ohne neustarts)
...Es sei denn das System war nicht CF-freundlich eingerichtet...
PS: Man muss nicht jede Hardware besitzen um dessen Technik zu verstehen... Nen Alix (ver)arbeitet genauso wie nen Bladeserver etcpp