Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktuelle Oscam für Coolstream HD01 HD02

Moin zusammen, ich habe hier eine CST Trinty die erste Version also mit Shiner, gibts es dafür eine aktuelle Oscam Version? Durch die Database habe mich mich schon durchgeklickt und einige versucht, leider mit keinen Ergebnis. Ich Habe hier noch die Version 1.20 11350 drauf, und würde die gerne mal auf aktuellen Stand bringen, würde mich freuen wenn jemand helfen kann. Lg
 
Es sind zwar welche dabei, wo ich dann in der Box die Versionsnummer sehen kann, die starten aber scheinbar nicht, das heis in den CamEinstellung ist nach Menü verlassen wieder aus.
 
Zeig mal die Infos die unter oscam.version im WebIF von der alten Oscam 11350 stehen.
 
OSCam: 1.20-unstable_svn Build: r11350 Compiler: arm-cortex-linux-uclibcgnueabi-coolapi2-ssl-libusb
 
Unix starttime:
Starttime: 13.04.2020 16:47:57
Version: oscam-1.20-unstable_svn-r11350
Compiler: arm-cortex-linux-uclibcgnueabi-coolapi2-ssl-libusb
Box type: generic (generic)

Oder das?
 
Hier mal eine neue mit S3 gebaut..

ggf. per Telnet starten.
Oscam mit Telnet starten
-->Oscam per Telnet Manuel Starten

Frage: Was ist Telnet?
Telnet wird typischerweise zur Fernsteuerung von Computern in Form von textbasierten Ein- und Ausgaben eingesetzt. Nur Programme, die keine grafische Benutzeroberfläche verwenden, können mit Telnet verwendet werden.
Frage: Was benötigt man für Telnet?
  • eine funktionierende Netzwerkverbindung zur Box
  • ein Telnetclienten z.B.
Frage: Wie baue ich eine Telnetverbindung auf?


  • In einem CMD/Shell/Terminal mit dem Befehl: telnet <hostname> bzw. telnet <IP.der.BOX>
    • Die IP Adresse eurer Box oder deren Hostname erfahrt ihr im Netzwerkmenü oder im Router eures Netzwerks
Frage: Wie lautet der Telnet login?
  • login: root
  • password: [standartmäßig ist kein Passwort gesetzt also Enter]
Frage: Welche Befehle kann ich ausführen?
  • Eine Übersicht über alle Befehle erhält man durch 2x drücken der Tab-taste oder durch den Befehl # busybox
Frage: Wie werden die Befehle verwendet?
  • Was ein Befehl kann bzw. für was man diesen einsetzten könnte erfährt man, indem man diesen eintippt und seine Optionen bzw. Aussagen aufruft. Dies erfährt man meist mit "--help", "-h" oder auch "-?" hinter dem Befehl.
  • Sollte sich mal nichts tun und man kann keine Eingabe mehr machen, kann man
    mit der Tastenkombination <Strg> + <C> das ganze abbrechen.
  • Ein Beispiel: # mount --help
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, hier wird mit der neuen auch nichts angezeigt bei Version info, und sie lässt sich auch nicht starten. Der Ordner wo sie hin soll ist aber bei den neuen Var/bin?
 
Zurück
Oben