Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktuelle DEB Fritzbox Freetz Images

AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Die erste Meldung sagt, daß cron nix mit dem 1-7 anfangen kann.

der Eintrag ist so glaube ich auch nicht Richtig. Willst du an einem bestimmten Tag rebooten?

Wenn ja mach das mal so


Möchte aber das die FB jeden Tag um x neu startet. Ich habe den Code aber so aus dem Forum hier. Hab es jetzt aber auch mal so probiert:
0 13 * * 0-6 /sbin/reboot

und bekomme dann diese Meldung im syslog:
Jul 24 13:00:01 fritz cron.info crond[6255]: crond: USER root pid 9927 cmd /sbin/reboot

...und die Box startet trotzdem nicht neu!
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Für täglichen Start muß das * 4 * * * sein, dann bootet die Kiste jeden Tag 4 Uhr.
Kann man nicht einfach hinter dan Aufruf des cron reboot anhängen?
Teste es mal, denn über /sbin/reboot wird nicht neu gestartet, warum auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Dann sollte der Eintrag so aussehen
0 5 * * * /sbin/reboot

Das wäre dann 5 Uhr rebootet die Fritte
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Für dein reboot Problem nimm ich mal die Tipps von Prof und Co...

Mach die Box überhaupt einen reboot, wenn du es über die Weboberfläche neustartest!?

Wenn nein..

Mach ein sauberes Recovery, vielleicht gleich 2x
Dann die 7222 vom Prof drauf

Für cron kannst du unter Überwachung in meinen Thread die einträge übernehmen!! Da du die Box jeden Tag reboot willst lösch einfach den Eintrag 1,15 raus! Ich würde dir aber empfehlen es wie ich an den 2 Tagen rebooten zu lassen, also alle 2 Wochen reicht vollkommen!
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Für täglichen Start muß das * 4 * * * sein, dann bootet die Kiste jeden Tag 4 Uhr.
Poste mal das Script.
Welches Script? Habe ich doch geschrieben, was im crontab drin steht...
Dann sollte der Eintrag so aussehen


Das wäre dann 5 Uhr rebootet die Fritte

geht auch nicht. Habe es mit der aktuellen Uhrzeit probiert: 36 13 * * * /sbin/reboot

lt log wieder: Jul 24 13:36:01 fritz cron.info crond[6255]: crond: USER root pid 10477 cmd /sbin/reboot
...und kein Neustart.

Für dein reboot Problem nimm ich mal die Tipps von Prof und Co...

Mach die Box überhaupt einen reboot, wenn du es über die Weboberfläche neustartest!?

Wenn nein..

Nein geht auch nicht...

Mach ein sauberes Recovery, vielleicht gleich 2x
Dann die 7222 vom Prof drauf

Für cron kannst du unter Überwachung in meinen Thread die einträge übernehmen!! Da du die Box jeden Tag reboot willst lösch einfach den Eintrag 1,15 raus! Ich würde dir aber empfehlen es wie ich an den 2 Tagen rebooten zu lassen, also alle 2 Wochen reicht vollkommen!

Probiere ich mal... Aber jetzt wieder nochmal alles neu machen? Hatte ja ne neue Box bekommen gehabt und alles sauber drauf gemacht gehabt... @TDCroPower, das ist doch das selbe was ich bei mir eingetragen habe! Also ohne das 1,15...
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Läßt sich das /sbin/reboot denn aus dem Cron ausführen, nicht nur aufrufen?
Rufe ich das über Telnet auf, geht es nämlich. Oder braucht man da ein extra Script für, das dann aufgerufen werden muß?
* 4 * * * sh /sbin/reboot ? Bin mit Linux nicht so vertraut.
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

@mxer, wie meinst du das? Wie kann ich den cron ausführen? Ich trage das doch nur im crontab ein und dann wird es ausgeführt zur angegebenen Zeit... So vertraut bin ich damit auch nicht!
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Ich habe es einfach mal per Telnet gemacht: /sbin/reboot, da hat die Fritte einen sauberen Neustart hingelegt.
Wird das /sbin/reboot jedoch aus dem Cron aufgerufen, geht es bei mir auch nicht. Daher die Frage mit dem sh.
Hat sich erledigt, das sh wird ignoriert.

Ist es eine Fritte, die nur CS-Server mimt oder hat die Internetzugriff? Ich frage nur, wegen der System-Zeit.
Wenn die nicht stimmt, geht das mit dem cron auch nicht richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Ne die hat Internetzugriff. Gehe davon aus, dass die Systemzeit richtig ist. Die wird über Zeitserver aktualisiert.
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Irgendwo ein Schreibschutz?
Den Cron-Dienst in der Fritte gestartet?
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Nein, Schreibschutz ist eigentlich keiner. Sonst könnte ich ja nichts im Crontab eintragen. Und der Dienst ist auch gestartet und steht auf automatisch starten. Habe den auch schonmal neu gestartet gehabt. Ergebnis bleibt aber das selbe.
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Da erschöpfen sich meine Kenntnisse und Tips auch schon. Wie gesagt, bei mir gehts nun ( hatte die falsche Systemzeit ).
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Also ich finde auch nur diese Einstellung der Zeit mit dem Zeitserver. Kann ich die manuell auch einstellen oder wo sehe ich die Uhr?
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Wenn die Fritte am Inet hängt, macht die das automatisch.
Sonst mit Telnet drauf und in der Kommandozeile:
date 072417082011
für 24.07.2011 17:08 eingeben.
Ist aber nach dem nächsten reboot wieder futsch.
 
AW: Re: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

ja klar, ist nix dolles

Das hier checkt die Dyndns und verbindet ggf. DSL neu - funktioniert sicher (klappte mit dem "eingebauten" Watchdog nicht)
"chk_dns.sh"

Das sind abgespeckte und für meine Zwecke abgewandelte Sachen aus dem ZD-Watchdog.

Viel Spaß!
Pranky

Wollt mich bedanken ist echt gelungen und sehr übersichtlich.

#!/bin/sh
# dyndns check


if [ "$(ping -c4 "google.de" | grep -c "seq")" -eq 4 ]; then

if [ "$(ping -c4 "XXXXXXXX.dyndns.org" | grep -c "seq")" -ne 4 ]; then

echo "$(date) => DSL restart - DynDNS Problem" >> /var/media/ftp/uStor01/logs/all_check.log

killall dsld
sleep 10;
dsld -i -n
fi
fi

exit 0
Ich holle Deinen Beitrag nochmals hervor, mit der Frage ob in Dein Script auch eventl. eine email Benachrichtigung eingebaut weren kann?
Oder geht das nur mit watchdog?
Wobei mir Deine Variante mehr zusagen würde, wenn diese getunt werden könnte.
Leider fehlt mir dazu der Weitblick
 
Zurück
Oben