Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktuelle DEB Fritzbox Freetz Images

AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

oder sollte ich doch besser die skripte für die Überprüfung per Logdatei benutzen!?
Ich bin jetzt auf den Watchdog umgestiegen und er läuft :emoticon-0137-clapp
Feine Sache auch mit der email Benachrichtigung wenn die Softcam ausfällt oder es DynDNS Probleme gibt, alles startet sich von selbst neu....
Lediglich in der rccustom hab ich noch den crond Eintrag vorgenommen, alles läuft perfekt jetzt :whistle2:
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

na Doc das freut mich doch....
wo war den das Problem mit dem Watchdog oder warum lief der vorher nicht ?
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

wo war den das Problem mit dem Watchdog oder warum lief der vorher nicht ?
Tricky: Manchmal startete crond nicht, dann kann der Watchdog laufen wie er will :kez_03:
Aber wie beschrieben in der rccustom crond nochma starten lassen und alles is bestens :emoticon-0137-clapp
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

dann bin ich ja froh :emoticon-0111-blush

was soll ich dann noch sagen, lass ich die Box mal ihren Job machen :emoticon-0137-clapp

p.s.: hier nochmal die Einträge die ich bei mir drinnen habe...
crontab
Code:
*/5 * * * * ps | grep cccam/cccam | grep -v grep || /etc/init.d/rc.cccam start
0 6 * * sun /sbin/reboot

rc.custom
Code:
/etc/init.d/rc.crond

dsld -s

und für total Ausfälle gibt es ja noch den Netzstecker zum raus-/reinstecken :emoticon-0122-itwas


edit:

@DocKugelfisch

wie lässt du denn den Log überwachen? Wenn man ihn von der CCcam schreiben lässt und es zu keinem Fehler kommen sollte füllt er ja früher oder später den Stick!?

ansonsten werd ich mir den Watchdog mal zu gemüte ziehen, hört sich ziemlich angenehm an!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

*/5 * * * * ps | grep cccam/cccam | grep -v grep || /etc/init.d/rc.cccam start
Kannste ruhig mit dem Watchdog machen lassen und diesen Eintrag entfernen! Funzt einwandfrei :whistle2:
Ich lasse keinen Log überwachen! Oder was meinst Du genau?
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Mit Log überwachen meine ich das das Log nicht zu groß wird Megabyte bzw. Gigabyte! Da ja von der CCcam alle Log Einträge eingetragen werden bzw. abgespeichert wird! Hatte hier irgendwo gelesen das jemand ein Skript zum Überwachen des Logs damit es nach einer bestimmten Zeit geleert wird gepostet!
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Mit Log überwachen meine ich das das Log nicht zu groß wird
Wie gesagt ist bei mir das Logging gar nicht aktiviert...
Das brauchts auch nicht für die Überwachung der Softcam Aktivität auf meinem Repeater!
An meiner Basis habe ich noch nicht einmal einen Stick und der DynDNS-Check funzt :whistle2:
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Ah das ist gut zu wissen!

Leider kann ich die dyndns an meiner Basis vergessen, da sie hinter dem Unitymedia Kabelmodem läuft und daher keinen IP Wechsel erzwingen kann durch einen reboot der Box!


Aber die Überprüfung per Watchdog werd ich die Tage mal einstellen bzw. Testen! Hast du bei Fehlern einen reboot der Box oder neustarten der Cam eingestellt!?
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hallo,
gibt es auch Freetz für die Fritz 3370?
Diese habe ich mir zugelegt, jetzt fehlt mir nur noch Freetz
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

  • : Zur Zeit bietet Freetz keine Unterstützung für das Modell FRITZ!Box WLAN 3370.
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

@DocKugelfisch

hab den Beitrag mal rausgekramt zum Thema Log leeren lassen ;), der Tipp kam von Pranky...

...KLICK MICH...
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Ich hab ein kleines Problem.
Ich hab meine 7170 versucht zu flashen das hat soweit auch geklappt.
danach hab ich meinen USB Stick direkt an den USB Port dran der war schon ext2 formatiert. dann über das Webinterface probiert die Sitckdateien draufzuladen zack reboot der Fritzbox. Paar mal probiert dann Recovery und nochmal probiert aber genau das selbe....
Wer ne Idee was das sein kann ?
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hallo uvex2k,

eine Idee habe ich zwar nicht, aber ich verstehe nicht, warum immer so umständlich die Dateien auf den Stick geladen werden.

Ich habe gerade gestern und vorgestern (und zuvor auch schon ein paar mal) Fritzboxen mit den Images von Prof.Linux aufgesetzt. Dabei habe ich den Stick ganz normal unter Windows mit FAT32 formatiert und dann mit dem TotalCommander die Stickdateien drauf kopiert. Dann den Stick an den Hub und fertig. Rechte musste ich bisher auch noch nie verändern, hat immer alles gepasst (777). Bisher hat es so noch jedesmal funktioniert.

Den Total Commander neme ich deswegen gerne, da ich mich mit dem auch per FTP mit der Box (und damit auch mit dem Stick bei Bedarf) verbinden kann. Funktioniert alles sehr einfach und fehlerlos.

Grüße,
ralmen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

hier offiziell bei AVM nachzulesen

Link veralten (gelöscht)
 
Zurück
Oben