Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

ACAMD neuste Versionen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: ACAMD neuste Versionen

bitte poste mal den [reader] Abschnitt aus deiner oscam.server für diese Karte.
natürlich mit den keys unkenntlich :-)

R

...und bitte auch die OSCam Version
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ACAMD neuste Versionen

bitte poste mal den [reader] Abschnitt aus deiner oscam.server für diese Karte.
natürlich mit den keys unkenntlich :-)

R

...und bitte auch die OSCam Version

Guten morgen razorback,

bei mir lief der Acamd "ohne" acamd_pmt.txt bis zu dem Tag an dem Sky
die HD+ Kanäle freischalten kann ohne Probleme. Jetzt habe ich auf den HD+ Kanälen alle paar minuten kurze aussetzer.

PS: ich setze eine Fritzbox mit freetz sowie eine weisse HD+ und eine V13 Sky Karte ein.

Hast du ein Tip für mich?

gruß
dirk
 
AW: ACAMD neuste Versionen

bitte poste mal den [reader] Abschnitt aus deiner oscam.server für diese Karte.
natürlich mit den keys unkenntlich :-)

R

...und bitte auch die OSCam Version

Hier der Reader-Abschnitt aus der oscam.server:

PHP:
[reader]
  label = hdplus
  protocol = mouse
  device = /dev/ttyUSB0
  MHZ = 357
  cardmhz = 357
  emmcache = 1,3,2
  services = hdplus 
  detect = CD
  Fallback = 0
  Group = 1
  rsakey = B-5
  boxkey = A-C
  CAID = 1843
  IDENT = 1843:003411
  AU=1
ich habe folgende binary von oscam installiert: "oscam-svn5475-mips-freet"
 
AW: ACAMD neuste Versionen

@humaxdsl

ok, dann mach mal folgendes:

oscam.reader
beim Reader schmeiß die Zeilen "ident = " und "services = " raus
(oder kommentiere sie mit # an der ersten stelle aus).
und die Zeile AU=1 ist vollkommen sinnfrei - das ist ein parameter, dens beim reader nicht gibt, also auch RAUS.
Neustart Fritte.(nicht nur oscam !!)

ACamd:
DVBViewer darf dazu NICHT gestartet sein.
im Plugins-Verzeichnis, wo die Acamd-Dateien stehen gibts eine, die heißt "chcache.ini" - die mußt LÖSCHEN (er legt sie sich dann neu an).

dann gibts dort auch noch ein Unterverzeichnis names "Acamd.tmp"
das machst auf, markierst alle Einträge und löscht die auch.

und die camd35 Zeile in der ACAmd.conf bereinigst auch, alles nach dem Password muß raus - das ist der Key, den du nur bei einer newcamd-verbindung brauchst.

Dann kannst den DVBViewer starten und mal berichten, was jetzt geschieht.

Razorback
 
AW: ACAMD neuste Versionen

Guten morgen razorback,

bei mir lief der Acamd "ohne" acamd_pmt.txt bis zu dem Tag an dem Sky
die HD+ Kanäle freischalten kann ohne Probleme. Jetzt habe ich auf den HD+ Kanälen alle paar minuten kurze aussetzer.

PS: ich setze eine Fritzbox mit freetz sowie eine weisse HD+ und eine V13 Sky Karte ein.

Hast du ein Tip für mich?

gruß
dirk

der erste tip ist "mehr information" !!!

- was rennt auf der Fritüre ? (CCCam, OSCam oder beides mit welchen Versionen ?)
- wie greifst mit ACamd dort hin ? (cccam, newcamd, camd35)

ka info - ka support !!

R
 
AW: ACAMD neuste Versionen

@humaxdsl

und nochwas hätt ich bald vergessen.....

mach bitte im DVBViewer einen Sendersuchlauf auf denjenigen Transpondern, wo die hd+ Kanäle gesendet werden. (10.773, 10.832 und 11.464)
Parameter: "Gründliche Suche" und "Sendernamen aktualisieren" auswählen, alles andere OFF !

Mit dem Aufschalten der CAID 09c4 für die HD+ Kanäle scheint sich irgendwo was geändert zu haben - nach dem Sendersuchlauf rennt alles so, wie wir es erwarten.

Razorback
 
AW: ACAMD neuste Versionen

der erste tip ist "mehr information" !!!

- was rennt auf der Fritüre ? (CCCam, OSCam oder beides mit welchen Versionen ?)
- wie greifst mit ACamd dort hin ? (cccam, newcamd, camd35)

ka info - ka support !!

R

sorry.. :-(
aber stimmt ja .... :-)

Hier die Infos:

auf der Fritzbox laufen:

CCCam 2.1.1 und OSCAM 1.00 -DEB-Freetz- build #5100

mit dem Acamd greife ich per CCCam drauf zu.

hoffe die Infos reichen dir

gruß
dirk
 
AW: ACAMD neuste Versionen

@humaxdsl

und nochwas hätt ich bald vergessen.....

mach bitte im DVBViewer einen Sendersuchlauf auf denjenigen Transpondern, wo die hd+ Kanäle gesendet werden. (10.773, 10.832 und 11.464)
Parameter: "Gründliche Suche" und "Sendernamen aktualisieren" auswählen, alles andere OFF !

Mit dem Aufschalten der CAID 09c4 für die HD+ Kanäle scheint sich irgendwo was geändert zu haben - nach dem Sendersuchlauf rennt alles so, wie wir es erwarten.

Razorback

Hallo Razorback,

alles so gemacht wie Du mir geraten hast incl der Änderungen aus Deinem Post von heute morgen, leider ohne Erfolg. Screenshot vom acamd-monitor anbei. Im Log von oscam steht immer noch:

PHP:
2011/07/26 17:45:39     2808 c encrypted camd35-client 192.168.178.21 granted (user, au=auto (1 reader))         
        2011/07/26 17:45:39     2808 c user (1830&00F255/EF76/92:0E76): rejected caid (55 ms) (of 0 avail 0) (invalid caid 1830)         
        2011/07/26 17:45:44     2808 c user (1830&002185/EF76/92:ABBB): rejected caid (51 ms) (of 0 avail 0) (invalid caid 1830)
Die chcache.ini wird übrigens nicht neu angelegt. Was nun?

Hier noch meine Einträge aus der oscam.provid

PHP:
-------------------------------------------------------------------------------------
1843:003411|HD+|Astra 19.2E|German
--------------------------------------------------------------------
und oscam.services

PHP:
[hdplus]
caid=1843
srvid=277E,EF10,EF11,EF14,EF15,EF74,EF75,EF76,EF77,5273,5274
und oscam.srvid

PHP:
-------------------------------------------------------------------------------------
#
# Astra HD+
#
1843:EF10|Astra HD+|RTL HD|TV|
1843:EF11|Astra HD+|VOX HD|TV|
1843:EF74|Astra HD+|SAT.1 HD|TV|
1843:EF75|Astra HD+|ProSieben HD|TV|
1843:EF76|Astra HD+|kabel eins HD|TV|
1843:EF14|Astra HD+|Sport1 HD|TV|
1843:EF15|Astra HD+|RTL2 HD|TV|
1843:EF77|Astra HD+|SIXX HD|TV|
1843:5273|Astra HD+|Nickelodeon HD/Comedy Central HD|TV|
1843:5274|Astra HD+|N24 HD|TV|
1843:277E|Astra HD+|.. SD|TV|
-------------------------------------------------------------------------------------


zur Vervollständigung des Bildes. Ich hoffe es hilft bei der weiteren Fehlersuche
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ACAMD neuste Versionen

hmmmm,

mir scheint, wir bellen den falschen Baum an....

das problem ist eindeutig ACamd basiert, der will partout 1830 haben.
Dieses Verhalten kommt nach meinen Erfahrungen durch die chcache.ini
du sagst, er legt sie nicht neu an (bei mir schon).
Also hast möglicherweise eine falsche (alte ?) gelöscht.
Such mal auf dem PC, ob es diese Datei wo gibt - eigentlich müßte sie ja im Plugins verzeichnis bei den anderen ACAmd dateien stehen.

die oscam.srvid bzw. oscam.provid sind reine informationsdateien um im webinterface bzw. Monitor nicht nur die CAID/Provider zu sehen, sondern die Kanäle im Klartext.
Sie haben mit der Funktion von OSCAM nichts zu tun.

Und die Services für die 1843 brauchst auch nicht, dort kommt ja eh nix anderes daher als HD+, weshalb die also noch auflisten und up to date halten ???

Also such mal, ob du wo eine chcache.ini findest.
und um die Sache etwas eingrenzen zu können, schmeiß mal aus deiner Acamd_pmt.txt alles raus bis auf die P:1843
dann die (hoffentlich gefundene) chcache.ini wieder löschen, die Inhalte aus Acamd.tmp löschen und probieren.
Wenns wieder nicht geht:
in die pmt.txt mal die P-line raus und eine I:1830 rein
die ganze löschprozedur wie vor und nächster Versuch.

und bei jedem versuch brav protokollieren, was geschieht :-)))

Wir müssen ihn ja irgenwie dazu bringen, 1843 haben zu wollen.

Razorback

PS: es gibt möglicherweise auch noch eine datei "chidcache.ini" die solltest auch wegschmeißen. (könnte von früheren Versionen von acamd übriggeblieben sein, bei mir wird sie jedenfalls nicht neu angelegt)
 
AW: ACAMD neuste Versionen

sorry.. :-(
aber stimmt ja .... :-)

Hier die Infos:

auf der Fritzbox laufen:

CCCam 2.1.1 und OSCAM 1.00 -DEB-Freetz- build #5100

mit dem Acamd greife ich per CCCam drauf zu.

hoffe die Infos reichen dir

gruß
dirk

ich geh mal davon aus, daß du die Karten mit OSCam liest.

in diesem Fall sollte es genügen, dem OScam zu sagen, daß es die HD+ Kanäle NICHT von der V13 nehmen soll.

Dazu machst dir in der oscam.services einen eintrag wie folgt:

[hdplusv13]
caid = 09C4
srvid = 5273,5274,EF10,EF11,EF14,EF15,EF74,EF75,EF76,EF77

und in der oscam.server bei dem Reader, der die V13 liest den eintrag:
services = !hdplusv13

das sollt genügen.

nur noch die übliche Frage:
Warum tust dir den die Arbeit an, ZWEI Cams zu verwalten.
OScam kann alles das was CCCam auch kann und alles das was CCCam nicht kann (deswegen hast du es ja offensichtlich auch).
Ich würd an deiner Stelle das CCCam rausschmeißen, wie viele von uns es bereits getan haben, und OSCam only fahren.

Razorback
 
AW: ACAMD neuste Versionen

ich geh mal davon aus, daß du die Karten mit OSCam liest.

in diesem Fall sollte es genügen, dem OScam zu sagen, daß es die HD+ Kanäle NICHT von der V13 nehmen soll.

Dazu machst dir in der oscam.services einen eintrag wie folgt:

[hdplusv13]
caid = 09C4
srvid = 5273,5274,EF10,EF11,EF14,EF15,EF74,EF75,EF76,EF77

und in der oscam.server bei dem Reader, der die V13 liest den eintrag:
services = !hdplusv13

das sollt genügen.

nur noch die übliche Frage:
Warum tust dir den die Arbeit an, ZWEI Cams zu verwalten.
OScam kann alles das was CCCam auch kann und alles das was CCCam nicht kann (deswegen hast du es ja offensichtlich auch).
Ich würd an deiner Stelle das CCCam rausschmeißen, wie viele von uns es bereits getan haben, und OSCam only fahren.

Razorback

super.... werde ich gleich heute abend mal ausprobieren und dir dann berichten. :-)


zu deiner frage:
ich habe zu der zeit als ich das alles eingerichtet habe, nur diese anleitung gefunden, in der die authentifizierung über cccam läuft und die karten halt über oscam.weil es greifen auf die fritzbox intern 2 user drauf zu und extern (über das internet) 4 user. als es zum schluß lief, dachte ich "never change a running system" ;-)

Oder ist es kein aufwand auf "nur" oscam umzustellen?
 
AW: ACAMD neuste Versionen

hmmmm,

mir scheint, wir bellen den falschen Baum an....

das problem ist eindeutig ACamd basiert, der will partout 1830 haben.
Dieses Verhalten kommt nach meinen Erfahrungen durch die chcache.ini
du sagst, er legt sie nicht neu an (bei mir schon).
Also hast möglicherweise eine falsche (alte ?) gelöscht.
Such mal auf dem PC, ob es diese Datei wo gibt - eigentlich müßte sie ja im Plugins verzeichnis bei den anderen ACAmd dateien stehen.

die oscam.srvid bzw. oscam.provid sind reine informationsdateien um im webinterface bzw. Monitor nicht nur die CAID/Provider zu sehen, sondern die Kanäle im Klartext.
Sie haben mit der Funktion von OSCAM nichts zu tun.

Und die Services für die 1843 brauchst auch nicht, dort kommt ja eh nix anderes daher als HD+, weshalb die also noch auflisten und up to date halten ???

Also such mal, ob du wo eine chcache.ini findest.
und um die Sache etwas eingrenzen zu können, schmeiß mal aus deiner Acamd_pmt.txt alles raus bis auf die P:1843
dann die (hoffentlich gefundene) chcache.ini wieder löschen, die Inhalte aus Acamd.tmp löschen und probieren.
Wenns wieder nicht geht:
in die pmt.txt mal die P-line raus und eine I:1830 rein
die ganze löschprozedur wie vor und nächster Versuch.

und bei jedem versuch brav protokollieren, was geschieht :-)))

Wir müssen ihn ja irgenwie dazu bringen, 1843 haben zu wollen.

Razorback

PS: es gibt möglicherweise auch noch eine datei "chidcache.ini" die solltest auch wegschmeißen. (könnte von früheren Versionen von acamd übriggeblieben sein, bei mir wird sie jedenfalls nicht neu angelegt)

Hallo Razorback,
hatte heute morgen nur kurz Zeit, aber zwei weitere ini-Datein von acamd habe ich schnell gefunden. Um mögliche Konflikte mit anderen Plugins ausschließen zu können, hatte ich nach den ersten erfolgreichen Versuchen und bevor ich hier Hilfe gesucht habe, den alten den plugins-ordner (mit vplug, recording service ets.) umbenannt und in den neuen nur die für acamd benötigten Dateien kopiert, ausser eben dieser beiden ini-Dateien. Beide Dateien sind übrigens leer. Habe beide Dateien heute morgen noch kurz in den neuen aktuellen plugins-Ordner verschoben, dvb-viewer sgestartet und wieder geschlossen. Beide Dateien zeigen aber keine Veränderung. Also wieder löschen? Werden dann aber ja auch nicht wieder neu angelegt. Vielleicht gibt es auf dem Rechner aber auch noch weitere Kopien dieser innis. Werde noch mal in Ruhe danach suchen. Kann es übrignes auch sein, das acamd noch weitere Dateien fehlen oder die Settings in der anderen ini nicht stimmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ACAMD neuste Versionen

Hallo Razorback,
hatte heute morgen nur kurz Zeit, aber zwei weitere ini-Datein von acamd habe ich schnell gefunden. Um mögliche Konflikte mit anderen Plugins ausschließen zu können, hatte ich nach den ersten erfolgreichen Versuchen und bevor ich hier Hilfe gesucht habe, den alten den plugins-ordner (mit vplug, recording service ets.) umbenannt und in den neuen nur die für acamd benötigten Dateien kopiert, ausser eben dieser beiden ini-Dateien. Beide Dateien sind übrigens leer. Habe beide Dateien heute morgen noch kurz in den neuen aktuellen plugins-Ordner verschoben, dvb-viewer sgestartet und wieder geschlossen. Beide Dateien zeigen aber keine Veränderung. Also wieder löschen? Werden dann aber ja auch nicht wieder neu angelegt. Vielleicht gibt es auf dem Rechner aber auch noch weitere Kopien dieser innis. Werde noch mal in Ruhe danach suchen. Kann es übrignes auch sein, das acamd noch weitere Dateien fehlen oder die Settings in der anderen ini nicht stimmen?

na hoppala.....

heißt das du fährst mit dem recording-service ?
dann schaut die welt aber schon echt anders aus !!

also bitte mal DETAILLIERT, wer wo mit was wohin greifen soll.....

Razorback

Bei mir schauts so aus:

DVBViewer 4.8.1 und RecordingService 1.8.0.1 auf einem Windows server 2003
Der RecordingService verwaltet die Tuner-hardware und benutzt ACAmd um auf meinen CS-Server (VU+Duo, OScam 5574 only) zuzugreifen.
Der lokale DVBViewer greift auf den RecordingService zu, der sich um alles andere zu kümmern hat.
DAS HEISST:
im Verzeichnis des Servers Dvbviewer\Plugins\Plugins1 liegt der ganze Acamd-Krempel und NICHT im Verzeichnis Plugins
Wenn du also über den RecordingService fährst, mußt im Ordner Plugins\Plugins1 arbeiten !

DVBViewer 4.8.1 auf meinen diversen PCs und Notebooks greifen ebenfalls auf den RecordingService zu (und holen sich von dort auch die Senderlisten, also nur EIN zentraler Verwaltungspunkt für alles).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ACAMD neuste Versionen

super.... werde ich gleich heute abend mal ausprobieren und dir dann berichten. :-)


zu deiner frage:
ich habe zu der zeit als ich das alles eingerichtet habe, nur diese anleitung gefunden, in der die authentifizierung über cccam läuft und die karten halt über oscam.weil es greifen auf die fritzbox intern 2 user drauf zu und extern (über das internet) 4 user. als es zum schluß lief, dachte ich "never change a running system" ;-)

Oder ist es kein aufwand auf "nur" oscam umzustellen?

nun, Aufwand isses schon - aber wenn du sowieso bereits alle voraussetzungen da hast (ein oscam, eine oscam.server und eine oscam.user), ist es anfangs ein wenig tipperei aber dann isses wesentlich leichter, da irgendwelche blöden hänger nicht in verschiedenen Konfigurationen gesucht werden müssen.

Grob mal:
- Für jede F-Line im CCCam brauchst in der oscam.user einen [account] eintrag mit den Daten aus der F-Line.
- Für jede C-Line im CCCam brauchst in der oscam.server einen [reader] eintrag mit den Daten aus der C-Line.

und das wars dann auch schon.
In der oscam.conf hast ja sowieso schon die [cccam] sektion (hoffentlich) und damit ändert sich für deine Clients garnix !!

Probier mal - sparst dir viel sucherei in der Zukunft.

razorback
 
AW: ACAMD neuste Versionen

na hoppala.....

heißt das du fährst mit dem recording-service ?
dann schaut die welt aber schon echt anders aus !!

also bitte mal DETAILLIERT, wer wo mit was wohin greifen soll.....

Razorback

Ne, ich nutze den nicht, hatte ihn nur bei der Erst-Installation einfach mit installiert. Habe den nie eingerichtet. Jetzt ist der plugin-ordner ja auch bis auf die acamd-dateien leer. Muss ich den recording service noch an anderer Stelle löschen oder deinstallieren, damit er mir bei meinem vorhaben keine Probleme macht?
 
Zurück
Oben