Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Off Topic Ablagegenehmigung für Pakete: Warum sie riskant sein kann

    Nobody is reading this thread right now.
Viele Verbraucher:innen sind oft unterwegs – und geben dann den Paketdiensten eine Ablagegenehmigung für eintreffende Pakete. Doch wenn eine Lieferung in der eigenen Abwesenheit wegkommen, geht man oftmals leer aus. Riskant kann all das aber auch für Nachbarn sein, die Pakete annehmen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Warum eine pauschale Ablagegenehmigung für Pakete zum teuren Risiko werden kann (Foto: Africa Studio / Shutterstock)

Für viele von uns ist das Bestellen im Internet Standard geworden. Wer nicht immer daheim ist und seine Pakete selbst annehmen kann, gibt daher leichtfertig Paketdiensten eine Ablagegenehmigung auf dem eigenen Grundstück oder im Mehrfamilienhaus – auf der Terrasse, hinter einem bestimmten Mülleimer oder an einem trockenen Platz hinter einem Nebeneingang, der für verschiedene Mieter:innen frei zugänglich ist.

Doch wenn ein Paket dort laut Paketdienst hinterlegt wird, hinterher aber nicht auffindbar ist, ist der Ärger groß. Denn viele Onlinehändler:innen berufen sich dann in Abstimmung mit dem Logistikdienst auf den bestehenden Ablagevertrag und lassen die Kund:innen mit ihrem Schaden alleine. Im schlimmsten Fall gehen Kund:innen dann leer aus oder müssen gar noch die offene Rechnung bezahlen.

Viele Paketdienste machen Fotos am Ablageort

In vielen Fällen bestätigen die Zusteller:innen gegenüber dem:der Absender:in, dass das Paket ordnungsgemäß hinterlegt wurde – ein Sachverhalt, den Empfänger:innen insbesondere dann nur schwer widerlegen können, wenn es ein Foto mit dem Paket am Ablageort gibt. Denn in der Tat gilt, dass der:die Empfänger:in bewusst das Risiko eingegangen ist, die Ware nicht direkt entgegenzunehmen und insofern dem Zugriff Dritter preiszugeben.

Verbraucherschützer:innen warnen daher davor, eine pauschale Genehmigung für die Ablage an einem bestimmten Ort übergreifend zu geben. Vernünftiger ist, diese situativ und im Einzelfall zu geben – die Palette Katzenstreu ist hier sicher anders zu behandeln als das neue Oberklasse-Smartphone oder -Notebook. „Ohne eine erteilte Abstellgenehmigung ist es nach unserer Auffassung nicht zulässig, eine Warensendung einfach im Hausflur oder der Garage abzustellen. Dann haftet bei Verlust oder Beschädigung weiterhin das Transportunternehmen“, erklärt etwa die Verbraucherzentrale Niedersachsen.

Wichtig zu wissen, ist aber auch, dass bei verschwundenen Paketen ohne Abstellgenehmigung der:die Händler:in stets ihr:e Ansprechpartner:in bleibt. Ein Weiterreichen an den:die Transportdienstleister:in ist nicht erlaubt und sollte man als Kund:in auch nicht akzeptieren. Das hat auch damit zu tun, dass Zustelldienste in der Regel nur dem Absender der Ware Zugang zu den komplizierten Nachforschungsaufträgen ermöglichen – schließlich ist hierfür der originale Einsendebeleg erforderlich.

Paketabgabe beim Nachbarn kann auch schwierig sein

Ähnliches gilt auch, wenn ein Paketdienst eine Sendung bei einem Nachbarn abgeliefert hat, der nicht explizit im Ablagevertrag angegeben ist – und dieser beispielsweise nicht erreichbar ist oder das Paket nicht herausgibt. Auch dann muss sich der Webshop um den Fall kümmern. Anders kann der Fall dagegen bei privaten Verkäufen aussehen.

In vielen Fällen kann wenigstens die App des Zustellunternehmens dabei helfen, den oder die Nachbar:in ausfindig zu machen, wenn nicht nur pauschal „Nachbar“ durch den:die Zusteller:in eingetragen wurde. Denn in vielen Fällen hinterlassen die Zusteller:innen keine Karte mehr im Briefkasten, die dem Empfänger:in weiterhelfen könnte.

Riskant ist all das aber auch, wenn man ein Paket annehmen soll, die betreffende Person, die Empfänger:in ist, aber nicht kennt. Denn dann kann es sein, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt, insbesondere wenn es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt. Es sind Fälle bekannt, in denen an eine existierende Adresse mit einem falschen Namen und gestohlenen Zahlungsdaten bestellt wird, die Ware dann bei einem beliebigen Nachbarn abgeliefert wird und der:die Empfänger:in (mit dem Wissen aus der App, wer die Ware angenommen hat), dann klingelt.

Quelle; t3n
 
Du brauchst keinen Ablageort zu hinterlegen.
Die einzigen wo das bei mir funkioniert ist DHL (soll keine Werbung sein !!!)
DPD z.B hat bei mir die Anweisung wenn keiner da ist die Lieferung in unseren DPD Shop um die Ecke zu bringen.
Das juckt die gar nicht.
Es wird vor die Tür oder einfach auf die Terrasse geworfen.
Amazon ist eigendlich der Hammer.
Hier wird auch einfach vor die Tür gelegt und Foto gemacht.
Paket da !!! Guckst Du !
Wer noch wirklich gut arbeitet ist UPS.
Hier wird immer, wenn keiner da ist, der nächste UPS Shop angefahren.
Was ich damit sagen möchte,
außer DHL hat keiner die Erlaubnis Pakete bei mir irgend wohin abzuliefern.
Aber es wird trotzdem gemacht.
Bei DHL trage ich das Risiko, wobei wenn ich weiß das was teueres kommt ich das schon in meinem DHL Kundenkonto änder.
Wenn was verschwindet ist der Kunde eh der blöde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade vor Weihnachten meinem Nachbar passiert, der hat für seine Tochter eine PS5 gekauft, die mit Hermes geliefert wurde, jetzt der Hammer, seine Freundin nahm das Paket an und der Hermesfahrer (so die Typischen, die kein Wort deutsch verstehen ....wollen), hat sich verdächtig schnell verdrückt und sie wunderte sich, dass das Paket so leicht ist, der Inhalt hat gefehlt, Paket wurde an der Unterseite geöffnet und die PS5 geklaut, bis sie das realisiert hatte, war der Hermesfahrer weg.

Zum Glück hat Hermes das geregelt und Ersatz geleistet (nur auf Kulanz), weil anscheinend der Fahrer wohl schon in Verdacht war und schon nicht mehr bei Hermes gearbeitet hat.
Wir sind jetzt in unserem Haus dazu über gegangen von keinem mehr die Pakete an zu nehmen, weil man nie weiß, ist traurig, aber dann muss halt jeder zum Paketshop, weil einfach zu viel geklaut wird.

Ansonsten ist es, wie andigerni das beschrieben hat, Amazons stellt einfach das Paket vor die Tür, Hermes normal auch, bei GLS und UPS kommt es drauf an, wer fährt, DHL ebenso.
Und eine Ablagegenehmigung sollte man nicht geben, das ist dann der Freibrief zum Klauen für kriminelle Fahrer und oder eben, wenn tatsächlich jemand von der Straße das Paket sieht und mit nimmt, hat man null Chancen auf Ersatz..
 
Bei mir, haben se immer geklingelt, obwohl die Pakete immer für den Nachbarn war, der auch öfters zuhause war. Hat mich immer ziemlich geärgert. Egal ob der Nachbar da ist oder nicht interessiert die nicht. Der Nachbar hat einen Zettel an der Tür geklebt, Pakete hinten im Hof im Schuppen ablagern. Nur blöd das meine Pakete auch da landen.
Jetzt darf ich immer den Postboten unten abfangen. Wenn ich den Zettel ab mach ist der nach paar Minuten wieder dran.
Die Nachbarn kapieren nicht wenn ein teures Paket weg kommt von mir das es dann kein Ersatz gibt. Mir bleibt dann nur noch der Klageweg, den Nachbarn auf Schadensersatz zu verklagen .
Klingel hab ich bei mir außerbetrieb gesetzt nervt ständig das geklingel.

Der Nachbar bestellt viel bei Amazon, jeden Tag kommen 2 bis 3 Pakete an. Der einzige Tag wo nix kommt ist Sonntags.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich hab bei den bekannten Paketdiensten jeweils feste Umleitungen eingerichtet.
Bei DHL die nächstgelegene Packstation.
Hermes den nächstgelegenen Paketshop.
Da kann ich dann abends die Pakete abholen.
Manchmal versucht DHL trotz Umleitung direkt an die Wohnanschrift zuzustellen.
Da ich aber Tagsüber am Arbeiten bin, geht dann das Paket denn noch zur Packstation.
 
Die Post funktioniert auch nicht mehr richtig!Jede Woche kommt ein anderer Bote. Ob Genehmigung ,oder Peng! In der Geschäftsführung scheinen dumme Menschen das Sagen zu haben!?
 
Der Artikel oben ist sehr schwer fließend zu lesen....... Ich habe die ganzen Doppelpunkte nicht gezählt!
 
Ich habe für DHL eine Paketumleitung zur Packstation eingerichtet, die Meiner Meinung nach ziemlich gut funktioniert. Lediglich wenn die Pakete für die Packstation zu groß sind wird an die Lieferanschrift zugestellt.
Alle anderen Paketdienstleister machen was sie wollen. Es wird regelmäßig nicht geklingelt, das Paket in den Hauseingang gelegt, beim Nachbarn abgegeben (obwohl man Zuhause ist, also nicht geklingelt), an einen Abholshop verwiesen der am A***h der Welt liegt, Paket wird ohne Hinweis auf einen Namen iwo in der Nachbarschaft abgegeben usw. Oder Paket als zugestellt gekennzeichnet und es kann nicht gefunden werden, da man es laut Sendungsverfolgung an den Abstellort zugestellt hat, ich habe aber keinen Anstellort hinterlegt.
Ich finde dies insgesamt sehr unbefriedignend und bei den verschiedenen Zustellern interessiert das keinen Menschen.
 
Am schlimmsten finde ich noch GLS und DPD.
Die sind mit ihrer Firmenpolitik sehr Kunden unfreundlich und äußerst unflexibel.
Wenn es da um Abstellgenehmigungen geht, muss man erstmal warten, bis der erste Zustellversuch scheitert.
Dann erst kann man das Paket zu einem Paketshop umleiten lassen oder zu einem Wunschtermin zustellen lassen.
Bei den beiden ist bereits Samstag schon Wochenende und es gibt auch keine Zustellungen an diesen Tag.
UPS ist bei Paketumleitungen sehr umständlich!
Auf deren Webseite muss man einen Account anlegen und dann kann man erst eine Umleitung oder Zustelltermin in Auftrag geben, sofern deren Webseite auch funktioniert.
 
DPD funktioniert bei mir super.

Ich erhalte am Vorabend eine Email dass ein Paket kommt. Ich kann das Paket einfach über die Email umleiten und das Paket wird am nächsten Tag an die neue Adresse geliefert.

Besser geht es nicht.

Gruß

Gesendet von meinem SM-X920 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben