Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Off Topic Ab dem 16.03.2020 gilt in Holland Auf Autobahnen Tempo 100 in der Zeit von 6.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Und Vervierfachung bei Geschwindikeitsverdopplung ist schlicht Unsinn!
Mit dem Lesen und verstehen ist das so eine Sache.......
Dabei geht es rein um den Luftwiderstand der sich mit steigender Geschwindigkeit so verhält. Das sind Basisphysikalische Grundgesetze die du zwar gerne anzweifeln, aber nicht beeinflussen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer meint 5-6mm (oder manchmal mehr) abgeriebener Gummi pro Reifen (also 4 pro Auto) in 2 Jahren würde die Umwelt nicht belasten, der soll sich Holzräder unter seinen E-Toaster ziehen.

Auch Stromer sollten langsam mal KFZ-Steuer zahlen, ich sehe da überhaupt nichts was er besser macht als ein Verbrenner. Davon mal abgesehen ist der Antrieb beim Stromer oft stärker als beim Verbrenner, was natürlich den Abrieb begünstigt beim Anfahren. Bremsen sind und bleiben Bremsen, die meisten bekomm es schon beim Verbrenner nicht gescheit hin zu entschleunigen.

Diese ganzen Subvention und Vergünstigungen sind nichts als eine Verzerrung der Realität, solange wir für die Toaster Kohlestrom aus anderen Ländern importieren müssen. Alles Öko-Augenwischerei!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenigstens bekommt er restgeld raus im gegensatz zu beschlagnahmten italienischen autos.
möchte nur wissen, was passiert, wenn der wagen nicht versteigert wird. wer will denn schon alte verbeulte rostlauben haben.
 
Und Vervierfachung bei Geschwindikeitsverdopplung ist schlicht Unsinn!
Eher ist alles, was Du in Deinem Post geschrieben hattest, Unsinn.

Bei gerader Strecke drastische Geschwindigkeitsänderungen und ohne Gefälle bzw. Anstiege gemessen:
30 kmh brauche ich 8kWh/100Km
80 kmh brauche ich 12kWh/100Km
130 kmh brauche ich 15kWh/100Km
145 kmh brauche ich 18kWh/100Km
Und da sind wir an dem Punkt, wo das mit dem quadratischen Anstieg hinkommt, weil ab ca. 120 km/h der Löwenanteil des Verbrauches vom Luftwiderstand kommt. Hast doch selbst geschrieben, ca. 10% mehr Geschwindigkeit ergibt 20% Mehrverbrauch. Darum wollen die Öko-Fuzzies andauernd Tempo 130, damit man mit den E-Autos eine halbwegs brauchbare Reichweite hat und keine geschwindigkeitsmäßigen Nachteile gegenüber Verbrenner haben.
Der Reichweitenrechner bei Tesla hatte übrigens bei 130 aufgehört, km/h wohlgemerkt, nicht mi/h.

Übrigens hast Du die Heizung ganz vergessen, denn diese treibt bei niedrigen Geschwindigkeiten den Verbrauch wieder nach oben. Beim Verbrenner fällt die Wärme ganz nebenbei mit an und geht nicht auf Lasten der Reichweite.

1. es hat nicht jeder einen eigenen Stellplatz mit Stromanschluss.
2. Noch bist Du alleine an der Ladesäule, wenn aber E-Autos mehr verbreitet sind, hast Du (gemittelt auf eine Säule) 3 Leute vor Dir und jeder braucht diese 30 Minuten. Und schneller laden geht nicht, weil die Stromversorgung zur Ladestation limitiert (sonst müsste für jede Ladestation (mehr als 5 Säulen) eine eigene 20kV-Leitung vom >10 km entferntem Umspannwerk gezogen werden).

Wenn der Strom wirklich knap ist, kann man im Windschatten der LKW fahren, da reduziert sich der Stromverbrauch weiter.
Spätestens hier merkt man, dass Du a) noch nie Auto gefahren bist bzw. noch nie einen Führerschein hattest oder b) dass der Führerschein Dir entzogen gehört.
Wie war das nochmal mit Sicherheitsabstand? Bei 50 m Abstand zum LKW hast Du keinen Windschatten mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dir.nehm ich deine angegebene Km Angabe nicht ab. Ich fahre auch öfter längere Strecken im Ausland, obwohl dort 130 gilt fahren die Einheimischen auch meist 150, und dazu kommt auch öfter einer mit 170+ angeflogen. Das ist für mich kein Problem denn ich beobachte den Verkehr um mich, fahre nicht dauerlinks und pass eben auf. Selbst fahre ich auf Langstrecke meist Tempomat 145, auf Ab Teilstücken auch 200+ wenns der Verkehr erlaubt und ich nicht ständig abbremsen muss. Das geht dann für mich ohne Stress oder irgendeinen Groll, wer dann schneller ist, bitte.


Und natürlich kann man bei viel Verkehr auch 200 fahren, macht halt keinen Sinn und bringt nix.

Wir hatten letztes Jahr so wenig Verkehrstote wie noch nie. In At hat man eine Studie abgeschlossen die wiederlegt das es bei Temp 140 mehr sxhwere Unfälle gibt, dazu bringt das auch der Umwelt nichts.

Tempo 100 ist nur die völlige Gängelung der Bürger. Am besten alles abschaffen und wie vor 10000 Jahren nur noch laufen. Auf ihr Neandertaler! Geht mit gutem beispiel voran! Aso, sollen ja die anderen machen...
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…