Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Handy - Navigation Ab 2018: GPS soll auf bis zu 30 cm genau werden

    Nobody is reading this thread right now.
Ab 2018 soll ein neuer GPS-Chip in Smartphones verbaut werden, der GPS deutlich genauer macht. Die Abweichung soll auf bis zu 30 Zentimeter reduziert werden.

Die GPS-Funktion in Smartphones dürfte ab 2018 in vielen Smartphones deutlich genauer werden. Der Grund ist ein neu entwickelter GPS-Chip, der bis auf 30 Zentimeter genau die Position anzeigen soll: Der BCM47755 von Broadcom.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Bisher sind bei GPS Abweichungen von drei bis fünf Meter üblich. Das erkennt man besonders gut, wenn man auf einer Autobahn nicht die vom Navigationsgerät vorgeschlagene Abfahrt nimmt, sondern stattdessen geradeaus weiterfährt: So lange die beiden Fahrbahnen parallel zueinander verlaufen, zeigt das GPS keine Abweichung an. Erst wenn die Abfahrtsspur abbiegt und man selbst auf der geraden Spur weiterfährt, erkennt das Navigationsgerät die Abweichung und berechnet eine neue Route.

Mit solchen Ungenauigkeiten dürfte aber Schluss sein, wenn Broadcom seinen neuen GPS-Chip BCM47755 an die Smartphone-Hersteller verkauft. Mit der bereits erwähnten Genauigkeit von rund 30 Zentimeter. Broadcom sagt aber noch nicht, in welchen Smartphones von welchen Herstellern der neue GPS-Chip ab 2018 verbaut werden soll.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Das GPS-Satellitennetz rund um die Erde.

Technisch möglich wird die deutlich gesteigerte Genauigkeit durch ein neues GPS-Satellitensignal (als L5 bezeichnet im Unterschied zum bisher üblichen Standard-GPS-Signal L1), das dem GPS-Chip im Smartphone zusätzliche Informationen liefert, mit denen die Ungenauigkeit des L1-Signals ausgeglichen werden kann. Laut Broadcom würden derzeit 30 Satelliten den neuen Standard L5 unterstützen. Der BCM47755 soll der erste GPS-Chip für den Massenmarkt sein, der sowohl L1 als auch L5 verwendet.

Das neue GPS-Signal dürfte insbesondere auch die Genauigkeit von GPS innerhalb von Großstädten mit tiefen Häuserschluchten erhöhen. Bisher wird das GPS-Signal durch eng stehende Hochhäuser oft zurückgeworfen und erreicht deshalb nicht die Nutzer auf der Straße oder dem Bürgersteig. GPS funktioniert deshalb in dicht bebauten Großstädten oftmals nur ungenau oder mitunter gar nicht. Dieses Problem könnte mit dem neuen GPS ab 2018 ebenfalls gelöst sein.

Ein weiterer Vorteil des neuen Broadcom-GPS-Chips: Er soll weniger Strom verbrauchen. Angeblich um bis zu 50 Prozent weniger als derzeit verbaute GPS-Chips.

Allerdings bleibt abzuwarten, wie schnell sich die neuen GPS-Chips im Massenmarkt verbreiten. Denn für das iPhone, um nur ein Beispiel zu nennen, liefert Qualcomm derzeit (noch) den GPS-Chip.

Quelle; pcwelt
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
..."""Im Mai 2000 wurde eine künstliche Ungenauigkeit vom US-Militär abgeschaltet; davor betrug die Genauigkeit 100 m. Mit der vierten Ausbaustufe soll in Krisen- bzw. Kriegsgebieten eine künstliche Verschlechterung (Selective Availability) durch lokale Störung des Empfangs verwirklicht werden."""

Quelle:
Global Positioning System – Wikipedia


@Vindoriel
Und warum muss mein Navi dann alle diese Navisysteme beherrschen?
Es reicht doch eines vollkommen aus damit ich mich weltweit orientieren kann.
Eine wahnsinns Verschwendung das jeder sein eigenes Süppchen kochen will!
Produziert nur einen Haufen Weltraumschrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
sein eigenes Süppchen kochen
Das ist normal. Es könnte ja sein, das man mal zu Feinden wird und da möchte man nicht auf das System der Anderen angewiesen sein.
Zumal Du die Frage ja selber schon beantwortest hast.
Ausbaustufe soll in Krisen- bzw. Kriegsgebieten eine künstliche Verschlechterung (Selective Availability) durch lokale Störung des Empfangs verwirklicht werden.

MfG
 
...alles schön und gut, wer fährt denn von uns Normalos in ein Krisengebiet wo eine künstliche Verschlechterung des Empfangs geschaltet wurde.
Deswegen benötige ich kein Gerät was alle möglichen Systeme beherrscht.
So was ist doch nur für ganz spezielle Anwendungen überhaupt sinnvoll, ansonsten verteuert es nur die Geräte ohne einen Mehrwert zu haben.
 
Das ist normal. Es könnte ja sein, das man mal zu Feinden wird und da möchte man nicht auf das System der Anderen angewiesen sein.
Das war übrigens der Sinn von Galileo, es geht um strategische Ziele und nicht um greise Autofahrer.

Wenn man richtig genau sein will braucht man noch das Korrektursignal über WAAS/EGNOS, was z.B Landvermesser oder Militär verwendet.
 
...dann hat doch die NATO eines mit GPS!
Da brauchts kein zweites für die NATO mit Galileo

Außerdem ging es hier um Sinn oder Unsinn für private Nutzer wenn Navis mehr als GPS können und um die Genauigkeit von 30cm!
 
mein kenntnisstand war auch, dass das amerikanische sat system außerhalb des militärs extra ungenau funktioniert und eben nur das US militär exakte daten bekommt. ua deshalb und auch um unabhängig von den amis zu sein, haben die europäer galileo aufgebaut. kann denn ein handy das überhaupt schon?
 
...es funktioniert seit 2000 genau, nur wird es bei einer Krise in einem Gebiet für dieses Gebiet unscharf geschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkt doch mal weiter, es geht hier nicht nur um euer Telefon oder Navi. Es geht auch um die ganzen anderen Zukunftsvisionen die angeblich von irgendwelchen autonomen Geräten beherrscht sein soll ( Auto, Drohnen, Lieferfahrzeuge,...) da ist eine genaue Positionsbestimmung nun mal erforderlich.
 
Zurück
Oben