Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!

Ein Freifahrtsschein für CS ist das sicher nicht.

Wer ein Buch oder eine DVD kauft, kann sie auch nicht einfach öffentlich ins Netz stellen. CS mit dem Bruder oder engsten Freund will ich mal nicht diskutieren. Merke: Das Cardsharing ist illegal.

Gilt also für das empfangen der Sender auch das Urheberrecht? Sky ist ja nicht der Urheber der Inhalte. Aber vielleicht wird das an den Endkunden vererbt. Muss ich mal klären lassen.

Ich weiß, dass ich nichts weiß. Glaube ich.
 
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!

nein, cs ist ist nicht das Urheberrecht sonder das Ausspähen von verschlüsselten Inhalten (wenn ich die Urteile richtig interpretiere)
 
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!

Müssen wir ja nicht zu Tode analysieren. Kommt auch darauf an, ob ich das Verhalten des Cardsharing-Nutzers betrachte (der ist ja gar nicht Sky-Kunde und hat mit den AGB sowieso nichts zu tun) oder das Verhalten des Kunden, der sein Abo mit vielen anderen "teilt". Cardsharing unterstüze ich nicht.
Der zahlende Kunde zahlt ja für die Entschlüsseliung des Signals, umgeht ja keinen digitalen Kopierschutz oder Zugang.

Allerdings ist aus der Vertragsstruktur erkennbar, dass er diese Entschlüsselung nur für sich nutzen soll. Wer Sky abonniert für 40 EUR und dann sein ganzes Dorf jeden Samstag zur Bundesliga einlädt, um die (legal entschlüsselten) Spiele in der Kneipe für 5 EUR Eintritt und je Getränk zu präsentieren, verletzt schon die Rechte von Sky. Stattdessen im Internet die notwendigen (legal erworbenen) Zugangsdaten allen anderen (Fremden) zuzusenden für 5 EUR, ist da wenig Unterschied.

10 enge Freunde darf ich einladen in meine Wohnung, ohne Eintritt.

Aber stimmt schon, ohne AGB ist es rechtlich eher ein Graubereich, wenn das Teilen des Accounts (bei manchem Anbieter wie Netflix ja erlaubt) hier nicht klar verboten wird, weil die AGB fehlen. Cardsharer wurden aber schon wegen Computerbetrugs verurteilt.
Nach §§ 263a, 263 StGB strafbar und wegen Urheberrecht auch weitere zivirechtliche Schadenersatzforderungen. Also Vorsicht..
(Aber richtig, ohne AGB im Vertrag kann man sich besser wehren gegen Vorwürfe und Forderungen, ist manches dann Graubereich.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!

Der fehlende Hinweis auf die AGBs, macht Diese längst nicht unwirksam.

MfG
 
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!

Dieser Ansicht war ich auch. MarcBush hat aber wohl aus einer Stellungnahme einer anwaltskanzlei zitiert

Ich weiß, dass ich nichts weiß. Glaube ich.
 
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!

§ 305 BGB bitte lesen.
AGB sind Vertragsbestandteil. Sie gelten natürlich nur im Vertrag, wenn beide Seiten bei Vertragsschluss davon wussten und den AGB zustimmen (Unterschrift, Haken im Intenret, mündliche Zustimmung). Heimliche AGB werden nicht Vertragsbestandteil.
Beweislast hat der Verwender der AGB (also Sky), dass der Kunde die AGB kannte und zustimmte.
Ausnahmen gelten bei Alltagsgeschäften, Busfahrten, Automatengeschäften laut § 305 BGB. AGB können auch sichtbar aushängen im Laden.

Die Sky-AGB sind natürlich für die anderen 4 Mio. Kunden weiterhin wirksam, wenn man bei mir vergass, mich auf die AGB hinzuweisen bei Vertragsschluss, aber in meinem Vertrag gilt nur, was mit mir vereinbart wurde.
Am Telefon wurden keine AGB thematisiert, auch in der Auftragsbestätigung nicht. Also gelten keine AGB. Dies räumt Sky vor Gericht ein. Also nichts, was wir diskutieren müssen.
 
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!

Was hat der Kram mit den AGB eigentlich mit dem Threadtitel zu tun.
Musst Du damit jeden Thread zu Tode labern?
 
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!

Vertrag kommt von vertragen, die AGB regeln das was auch mit Hardware erlaubt ist. Bei 4 mio Kunden muss ein Anbieter entsprechend sauber neue AGB ankündigen.
Darkstarxxx bist jetzt sauer das dein Datum keine Rechtsgrundlage hat?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!

Nein, es darum geht es doch überhaupt nicht.
Der besagte User nervt durch sämtliche Sky Threads mit seiner Pseudo Rechtsauffassung und Beratung.
Muss man alle Threads mit den selben Zeug kaputt labern? Zumal das in diesen Thread total Offtopic ist.

- - - - - - - - - -


Außerdem ist es nicht mein Datum.
 
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!

Ob ich ab 18.01. Sky-Hardware nutzen muss (Sky-Leihgerät), hängt davon ab, ob Sky-AGB dies fordern. Dazu müssen diese erst einmal bei Vertragsschluss wirksam eingebunden worden sein.
Bei mir ja, bei vielen nicht.
In den AGB selbst wird nirgendwo ein leihgerät zwingend gefordert, vielmehr im Gegenteil nur eine freiwillige Option des Kunden. Gesetzwidrige Geräte mit illegaler Software sind niemals erlaubt, auch nicht für ARD. Technisat oder Humax PR HD 1000 aber grundsätzlich schon erlaubt.
Pairing erfolgt - wenn überhaupt - mit dem Receiver des Kunden (sagt sky.de wörtlich). Wenn mein aktueller Receiver das Pairing nicht technisch beherrscht (ist ja keine gesetzliche Vorschrift), dann geht das Pairing nicht. Die Regelung zum Pairing bestimmt ja nicht die Frage, welchen Receiver der Kunde vertraglich vereinbart hat. Und ohne AGB im Vertrag sowieso Essig für Sky.

Laut Sky ist in den AGB die Nutzung von zertifizierter Hardware gefordert, das ist natürlich Quatsch.
Aber trotzdem ist es wichtig zu wissen, ob die AGB bei meinem Vertrag gelten. Was wurde bei Vertragsschluss vereinbart?

Daher meine lediglich Antwort zu einer These zu den AGB, Herr DarkStarXXX. Wenn man dies nicht weiter diskutiert, was Sky selbst einräumt, kann man es kurz halten.

Laut Sky wird niemand zur Nutzung eines Leihgeräts (Sky-Modul oder Sky-Receiver nach 1.1.1 der AGB) gezwungen. Prima.

(Muelleimer321 hatte gestern geschrieben, laut Sky-AGB müsse man nun den Sky-Receiver nutzen. Daher die Diskussion um AGB. Davon hängt Pairing und Gerätrezwang ab, alles wichtige entscheiden Gerichte, nicht Sky. Für oder gegen Sky, in zwei Wochen Termin.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen

Was hat der Kram mit den AGB eigentlich mit dem Threadtitel zu tun.
Musst Du damit jeden Thread zu Tode labern?


Es hat insoweit damit zu tun, dass sich Sky selbst die Möglichkeiten einschränkt, tun und lassen zu können, was sie wollen, und das vor allem rechtsicher. Meine telefonische Verlängerung benennt weder die AGB noch enthält meine Auftragsbestätigung diese. Aber noch nicht mal die Übersendung des Moduls ist bei mir vertraglich fixiert. Ich habs bekommen, aber auf welcher Grundlage, weiss ich nicht. In der Beschreibung zu Lieferung findet sich ebenso nichts. insoweit kann ich auch nichts vom Leihecharackter des Moduls wissen, wenn ich es drauf ankommen lassen würde. Im grunde gibt es keine Möglichkeit für Sky, mir irgendwas vorschreiben zu wollen, ohne dass ich versuchen könnte, es gerichtlich zu torpedieren. Und dieser Zustand ist nicht bei mir allein so. Insofern baut sich Sky selbst die Hürden, die es später reissen wird.

Gruss

Elblindo
 
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!

Das hat aber nichts mit diesem Thread zu tun! Von dem rechtlichen Kram gibt es andere Threads. Zum Thread zurück oder "Closed".
 
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!

ihr vergesst was es gibt das deutsche recht und das eu recht
das eu recht schreibt dem deutschen recht vor
was es zu tun und zu lassen hat
wieviele jahre wird es dauern bis man von da ein richterspruch erhält
 
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!

Welcher andere thread klärt, ob man ab 18.01. Sky-Geräte wegen der Sky-AGB angeblich nutzen muss? Dies hatte Muelleimer321 als Meinung gestern geäußert? Gibt es einen anderen Thread zum befürchteten Pairing2?
Wenn man Leihgeräte laut AGB nutzen muss, wozu dann diskutieren?? Mit Leihgeräten kann Sky pairen und wird es auch tun.

@ dia
Die Richterin wollte schon am 22.12.2015 ein Urteil verkünden, es wurde um wenige Wochen verschoben. Der Streitwert ist so gering (paar Moante Abogebühren), dass es keine Berufung geben kann, das Urteil der Richterin (für oder gegen Leihgerätezwang im laufenden Vertrag) ist rechtskräftig. Verfassungsbeschwerde wird wohl niemand einlegen...

Wenn der Kunde Recht bekommt, kann er den Vertrag bis Laufzeitende (2016 oder 2017 oder 2018) mit eigenem Receiver (der kein pairing beherrscht) beenden. Hilfsweise darf er sonderkündigen. Dann könnte jeder Betroffene andere Kunde dies auch für sich fordern.
 
AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!

Kurz noch zu Marcs Post
Hier Auszug aus den Sky AGBs
Die Nutzung der Sky Programmangebote sowie der Zusatzdienste ist dem Kunden ausschließlich auf den von Sky zugelassenen und für die jeweilige Empfangsart kompatiblen Empfangsgeräten (insbesondere Digital-Receiver und CI Plus-Modul) – im folgenden „Empfangsgerät“ genannt – gestattet.
Quelle:

So welche zugelassenen Geräte können die V13/V14 Smartcard lesen. Nur Sky Receiver oder Sky Module. Für mich klar die Aussage, dass man ein Sky Gerät verwenden muss und nicht kann.

Aber back to Topic
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben