AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!
Nach aktueller Aussage von Sky-Mitarbeitern (schriftlich!) und vom Hersteller ist der Humax HD1000 sky-zugelassen für die V14 und nicht pairingfähig.
Kunden mit dem HD1000 (oder drei davon im Haus verteilt) wären bei Pairing 2 ohne Bild. Dies ist im laufenden Vertrag (erst Recht ohne AGB nach Telefonvertragsschluss) unzulässig, so dass man hier mal die Meinung der Gerichte abwarten sollte.
Pairing erfolgt mit dem Receiver des Kunden, sagt Sky. Wenn kein Gerät in den Kundendaten steht, ist das wessen Schuld? Egal, dann muss diese Datenlücke geschlossen werden und der Kunde mitteilen, welches Empfangsgerät er denn nutzt (Receiver/Modul). Z.B. iCord 250 HD oder HD1000 oder Vodafone TV Center oder anderen Receiver mit passendem Modul oder Receiver, aber wenn der Kunde nicht reagiert, wo steht, dass er diese Daten mitteilen muss? Die Datenlücke in den Kundendaten entstand, weil Sky bei Vertragsschluss ein kundeneigenes Gerät vereinbarte, aber nicht nach Modell oder Seriennummer fragte.
Pech für Sky. In den AGB ist nur ein Austausch von entliehenen Receivern geregelt (1.5.2), nicht aber von Kundengeräten.
Auch ist nirgendwo in den AGB geregelt, was ein Kunde bei Defekt seines eigenen Empfangsgerätes machen muss. Soll er sich auf Sky.de einloggen und nochmals eine Seriennummer des Ersatzgerätes eingeben? Nirgendwo geregelt, war Sky total egal. Selbst Schuld...
Pairing geht also nur zum Laufzeitende mit neuen AGB und klaren Vorgaben. 2017.