Nun ja, die individuellen Fahrzeugsymbole wären das Geringste, was ich an der Go-App auszusetzen habe. Und auch eigene Favoriten lassen sich als *.ov2-Datei im Ordner "...personal/pois" abspeichern und erscheinen dann als Eintrag unter "Meine Orte", wo sie dann für eine Zielführung angewählt werden können. Ebenso zusätzliche App-fremde Stimmen sind möglich. Also es geht schon einiges. Da stört mich dieser wie mit dem Textmarker alles zukleisternde Routenverlauf auf der Übersichtskarte doch mehr (was war dieser dezente rote Strich auf der v1.4-Übersichtskarte dagegen für eine Augenweide!) und auch die vom gewohnten TomTom PNA bzw. der App 1.4 stark abweichende Bedienung ist nicht jedermanns Sache. Man muß nicht zwingend das Fahrad immer neu erfinden wollen. Verbessern ja, aber bitte nur bei nicht zu vermeidenden Zwängen völlig anders machen. Wobei man aber auch hier feststellen kann, dass absolute TomTom-Neulinge am wenigsten Probleme haben, mit der Go-App klar zu kommen. Aber es gibt auch gute Seiten der Go-App: Man kann nun endlich die einmal mühsam erstellten individualisierten Routen für die wiederholte Verwendung abspeichern. Nicht um mal schnell von A nach B zu kommen - das kann jede Navi-App - sondern z.B. für eine mautoptimierte Fahrt über mehrere Ländergrenzen. Das zu erstellen ist recht umständlich, da das "System TomTom" - egal ob PNA oder App - nur Maut ja oder nein für alle Länder einer Karte kennt. Für die Zukunft würde ich mir da noch einen Routenimport extern am PC erstellter Routen wie beim PNA wünschen. Dafür behalte ich auch gerne den Navi-Pfeil
.
MfG Alfred
Edit: Der Wunsch nach dem Routenimport wurde erhört -> Import via MyDrive

MfG Alfred
Edit: Der Wunsch nach dem Routenimport wurde erhört -> Import via MyDrive
Zuletzt bearbeitet: