Er schrieb in seinen schwer verständlichen Sätzen zumindest was von "bevor ich alles gemacht habe aber eine export datei [...] gesichert". Was er auch immer da gesichert hat, hoffentlich ein funktionstüchtige Konfiguration mit allen Zugangsdaten.Hast du die Export Datei erstellt als noch alles lief? Wenn ja dann importiere die einfach und es geht wieder alles,
Kommt darauf anwenn nein dann wird es schwierig
Du mußt derzeit noch die internationale 7360-Firmware 111.05.24 nehmen. Keine Angst, die spricht auch Deutsch und funktioniert auch an Deutschlands DSL-Anschlüssen.Welche Firmware wäre denn die "richtige" ? -> Die normale "FritzBox 7360"?
Das ruKernelTool stellt die zur Firmware passenden Einstellungen bereits ein.Muss ich als Branding dann nachher "avm" auswählen ?
Siehe FAQ: Link ist nicht mehr aktiv.Wie speicher ich die Konfig richtig, so dass ich sie nachher auch wieder zurückspielen kann?
ruKernelTool, EweTel-Firmware auswählen und flashen, anschließend ursprünglich gesicherte Konfiguration wiederherstellen.Wie komme ich im Notfall wieder auf die jetztige Firmware zurück?
Ist nicht notwendig, weil es sie bei Ewetel zum Runterladen gibt. Außerdem ist sie im ruKernelTool verlinkt.Kann ich die jetzige Firmware auch "sichern" um sie nachher wieder aufzuspielen, bevor garnichts mehr geht?
Schön, so soll es seinSuper! Danke, hat geklappt.
Schwer vorstellbar. Hast Du lange genug gewartet, denn speziell der erste Boot nach einem Umflashen dauert viel länger? Welche LEDs waren an? Hast Du mal das Netzteil aus- und wieder eingesteckt?Nach dem flashen neu gestartet, aber die Fritzbox ist nicht neu gestartet.
Das kann viele Ursachen haben.Nach Rechner Neustart habe ich gar keine Kommunikation mit der Fritzbox hinbekommen.
Das kann man so pauschal nicht sagen, das erkennst Du einzig und alleine an den LEDs, ob der Router in einer Rebootschleife steckt. Wenn alle x-Sekunden (je nach Box-Typ und Fehler zwischen 20 - 120 Sekunden) alle LEDs kurz angehen, dann wird ein Reset durchgeführt und die Box neu gestartet.Aber ich habe in der Faq gelesen, dass die Box sich wahrscheinlich in einer Resetschleife befindet und den Bootloader immer und immer wieder startet.
Schick mir doch mal die Debug-Infos per Email. Ich würd mir das gerne ansehen. Geht ganz einfach. SieheIch habe mit dem RuKerneltool alles nochmals wiederholt und neu geflasht. Diesmal ist die Box wieder gestartet und funktioniert seit dem tadellos.
Sehr gutHabe auch meine konfig wieder eingelesen bekommen. Meine EWE Nummer und DSL geht nun wieder und VOIP ist nun auch problemlos möglich.
Ok, dann kann ich mehr sagen.ich schick dir die Debug Infos heute Abend bin gerade nicht an meinem Rechner zu Hause.
Dann wurde vermutlich irgend ein Setting falsch gesetzt.Ich habe die Fritzbox mehrfach ein und wieder ausgesteckt, aber keine Reaktion. Ich meine dass auch alle x Sekunden alle Leuchten angingen.
Ja, solange sich die Box in einer Rebootschleife befindet, ist das LAN immer nur kurz da.Windows hat mit bei gestecktem Netzwerkkabel gesagt, dass keines dran wäre. Für Windows war die Box nicht vorhanden. Auch nach einer knappen halben Stunde war die Box nicht neu gestartet.
Dann mußt Du beim 2. Mal was anders gemacht haben, als beim ersten Mal. Ich schau mir die Logs mal an.Das Rukerneltool hat die Box aber beim klick auf Update zum Glück gefunden und problemlos geflasht. Diesesmal hatte ich keinen Neustart gemacht und nach kurzer Zeit ging auch die WLAN Led an der Box an. Ich konnte mich dann an der Box anmelden und sie einrichten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?