pidi
Stamm User
- Registriert
- 3. Juli 2009
- Beiträge
- 1.022
- Reaktionspunkte
- 1.214
- Punkte
- 373
SOFTMOD Installation unter Firmware 4.2
WICHTIG: das ganze funktioniert nur unter Firmware 4.2 !!!
Benötigt wird:
•SD-Karte. keine SDHC - Karte und auch keine MicroSD-Karte mit Adapter!
•diese Datei Link Removed
als erstes solltet ihr über die Wii-Systemeinstellungen die Firmwareversion prüfen und wenn nötig auf 4.2 updaten.
I. HomeBrewChannel Installieren:
1.eine fat/fat32-formatierte SD-karte zur hand nehmen
2.Entpackt den Inhalt des Archives ins Root der SD-Karte und steckt die karte in eure Wii
3.startet eure Wii und wählt das kleine SD-karten symbol neben dem Wii-button aus (links unten auf dem bildschirm).
•Wenn alles gut geht bekommt ihr eine Meldung ob eine boot.dol/boot.elf geladen werden soll, diese mit "OK" bestätigen. Weiter gehts mit Punkt 5
•Wenn es nicht gut geht dann friert die Wii ein. ist aber kein Problem, zieht die SD-Karte wieder aus der Wii und dreht die Wii ab (eventuell müßt ihr ca 10sek den Powerknopf drücken)
Löscht auf eurer SD-Karte den Ordner "private" und benennt einen der anderen "privateX" Ordner in private auf der SD-Karte um und beginnt wieder ab Punkt 3
Sollte es mit keinem der Ordner funktioneren, seht bitte auf der Bannerbomb-Homepage nach, da gibts noch ein paar weitere
5.Nach ca 30 Sekunden landet im ihm HackMii Installer. Drückt "a" für continue und wählt dann "Install the Homebrew Channel" aus
6.Verlasst den HackMii Installer nach der Installation -> Der HomeBrewChannel (HBC) ist nun installiert!
II. Trucha Bug wiederherstellen:
1.Startet den HBC und wählt die Datei "Trucha Bug Restorer MOD" aus
2.Ihr habt jetzt die Auswahl eines IOS. Hier einfach "B" drücken um die Auswahl zu umgehen
3.Info Bildschirm erscheint, den ihr nach ein paar Sekunden mit "1" bestätigen
4.Nun wählen wir "Downgrade IOS15" aus und "Load IOS from sd card" danach drückt ihr "A" um die beiden Installtionsschritte zu starten
5.Jetzt landet ihr wieder im HBC und startet den "Trucha Bug Restorer MOD" erneut
6.Bei der IOS Auswahl wählt ihr nun "IOS15" aus und ihr bestätigt mit "A" -> Info Bildschirm, paar Sekunden warten, "1" drücken
7.Nun wählt ihr "IOS36 Menu" und macht folgende Einstellungen (mit dem Steuerkreuz rauf/runter bzw rechts/links):
•Install IOS to Slot: 36
•Patch hash check (trucha): yes
•Patsch ES_Identify: yes
•Patch nand permissions: yes
8.jetzt erst klickt ihr auf "Install patched IOS36" und bestätigt mit "A"
9.wieder "Load IOS from sd card" auswählen
10.Ihr landet wieder im HBC und wählt noch einmal den "Trucha Bug Restorer MOD" aus
11.Bei der IOS Auswahl wählt ihr nun "IOS36" aus und ihr bestätigt mit "A" -> Info Bildschirm, paar Sekunden warten, "1" drücken
12.Wählt nun "Restore IOS15" aus und wieder "Load IOS from sd card" danach bestätigt ihr mit "A"
13.Wieder landet ihr im HBC
III. Any Title Deleter MOD:
Geht bitte Vorsichtig mit dem Any Title Deleter um. Falls ihr was falsches löscht könnt ihr eure Wii softwaremäßig vernichten (je nachdem was ihr löscht)
1.Startet den "Any Title Deleter MOD v6" im HBC
2.Stellt IOS36 ein und drückt "A"
Falls hier Fehlermeldungen auftauchen, ignoriert sie einfach (ist nichts schlimmes) und drück 2mal "A"
3.Wählt Sytem Titles aus und drückt "A"
Hinweis: Wie der Any Title Deleter MOD v6 bedient wird steht am oberen Bildschirmrand in der Legende!
4.Wählt nun bei den Titles die IOS249 manuell löschen aus und "A" drücken
Sollte eine Fehlermeldung kommen, macht euch keine Sorgen drückt einfach "A" zum löschen
5.Das selbe wiederholt ihr nun mit der IOS250, IOS222 und IOS223
Es kann sein dass die IOSe auf mehrere Seiten verteilt sind mit +/- könnt ihr durch die Seiten blättern
Weiters sollten die IOSe nicht fehlen ist dies auch kein Grund dass ihr euch Sorgen macht! Ihr erspart euch einfach Arbeit
NOCHMAL: Bitte löscht nichts anderes!!!
6.Verlasst nun den Any Title Deleter mit der "Home" Taste
IV. cIOS38 rev14 Installieren:
1.Macht jetzt lieber den Ton leiser oder ganz weg
2.Wählt nun die Datei "cIOS38 rev14 Installer" aus (warum gerade rev 14 erfährt ihr in den FAQ weiter unten)
3.Im Installer wählt ihr nun die "IOS36" aus und bestätigt mit "A"
4.wählt Wad-Installation aus und drückt "A!
5.Ist die Installation abgeschlossen bestätigt ihr mir "A"
V. mehr cIOSe Installieren:
1.Entfernt bitte alles was an eurer Wii angeschlossen ist (Gamecube Controller, GC Memory & USB-Geräte) und lasst nur die SD-Karte in der Wii
2.startet vom HBC aus den "cIOS 222 installer v4"
Sollte er hängen bleiben hab ihr nicht alles von der Wii enfernt
3.Bei "Seleted IOS for Install" wählt ihr "249" und drückt "A"
4.wählt "Install Custom IOS 222" aus und drückt "A"
5.wählt "Use IOS38" aus und drückt "A"
6.Wenn die Installation fertig ist drück ihr "A" und ihr landet wieder im HBC
7.Startet den "cIOS 222 installer v4" wieder
8.Bei "Seleted IOS for Install" wählt ihr wieder "249" und drückt "A"
9.Nun wählt ihr aber "Install Custom IOS 223" aus und drückt "A"
10.Weiters wählt ihr "Use IOS 38 merged with IOS 37" und drückt wieder "A"
11.Wenn die Installation fertig ist drück ihr "A" und ihr landet wieder im HBC
12.Startet den "cIOS 222 installer v4" ein letztes mal
13.Wieder wählt ihr "249" bei "Selected IOS for Install" aus
14.Jetzt wählt ihr "Install Custom IOS 202 (Homebrew)" aus und drückt "A"
15.Wählt danach "Use IOS 38 merged with IOS 60" aus und drückt "A"
16.Wenn die Installation fertig ist drück ihr wieder "A" und ihr landet im HBC
VI. DOP-Ios:
1.Startet vom HBC aus DOP-IOS
2.Oben links solltet ihr "IOS 36" sehen dass stellt ihr auf "IOS 70" um und drückt "A"
3.Auf die Frage "Are you sure you want to install IOS 70 v6687?" bestätigt ihr mit "A"
4.Bei "Apply Sig Hash Check patch in IOS 70" bestätigt ihr ebenfalls mit "A"
5.Ist die Installation abgeschlossen bestätigt ihr mir "A" noch einmal und wir sind fertig. Ihr könnt jetzt noch diverse Tools wie USB-Loader, BackupLauncher etc über den Wad-Manager installieren
FAQ:
Warum cIOS38 rev14?
rev10 funkt nicht mehr auf neueren Wiis
rev12-13 waren meiner Meinung zu buggy
rev15 macht Probleme mit dem Disc-Channel und lässt sich teilweise nur schwer deinstallieren
darum rev14 obwohls Probleme mit DL-Rohlingen hat. Gibt ja nicht gerade viel Spiele mit "Übergrösse"
Was ist noch dabei?
Zusätzlich hab ich noch mit gepackt:
•HomeBrew Browser
•NeoGamma Backup Launcher
•USB-Loader Configurable
•USB-Loader GX
Homebrewchannel steht auf den Kopf
Versucht es mal mit einem Update des Channels dazu ist aber eine Internetverbindung nötig
In manchen fällen soll es auch helfen ihn erneut zu installieren
USB-Loader GX will Passwort
Ihr habt den "config" Ordner gelöscht darum müsst ihr die Passwort Abfrage erneut in den Settings deaktivieren.
Das default Passwort ist: ab121b
Was ist ein Forwarder Channel?
Ein Forwarder Channel ist eigentlich nichts anderes als eine Verknüpfung zu einen bestimmten File in einem bestimmten Ordner auf der SD-Karte.
Was die Sache mit Updates und auch Downgrades sehr vereinfacht da nicht mehr der Channel neuerstellt, der alte Channel deinstalliert und der neue wiederum installiert werden muss. Einfach die "alte" boot.dol im richtigen ordner durch eine andere boot.dol ersetzen und schon habt ihre eine neue/ältere/andere Version
WICHTIG: das ganze funktioniert nur unter Firmware 4.2 !!!
Benötigt wird:
•SD-Karte. keine SDHC - Karte und auch keine MicroSD-Karte mit Adapter!
•diese Datei Link Removed
als erstes solltet ihr über die Wii-Systemeinstellungen die Firmwareversion prüfen und wenn nötig auf 4.2 updaten.
I. HomeBrewChannel Installieren:
1.eine fat/fat32-formatierte SD-karte zur hand nehmen
2.Entpackt den Inhalt des Archives ins Root der SD-Karte und steckt die karte in eure Wii
3.startet eure Wii und wählt das kleine SD-karten symbol neben dem Wii-button aus (links unten auf dem bildschirm).
•Wenn alles gut geht bekommt ihr eine Meldung ob eine boot.dol/boot.elf geladen werden soll, diese mit "OK" bestätigen. Weiter gehts mit Punkt 5
•Wenn es nicht gut geht dann friert die Wii ein. ist aber kein Problem, zieht die SD-Karte wieder aus der Wii und dreht die Wii ab (eventuell müßt ihr ca 10sek den Powerknopf drücken)
Löscht auf eurer SD-Karte den Ordner "private" und benennt einen der anderen "privateX" Ordner in private auf der SD-Karte um und beginnt wieder ab Punkt 3
Sollte es mit keinem der Ordner funktioneren, seht bitte auf der Bannerbomb-Homepage nach, da gibts noch ein paar weitere
5.Nach ca 30 Sekunden landet im ihm HackMii Installer. Drückt "a" für continue und wählt dann "Install the Homebrew Channel" aus
6.Verlasst den HackMii Installer nach der Installation -> Der HomeBrewChannel (HBC) ist nun installiert!
II. Trucha Bug wiederherstellen:
1.Startet den HBC und wählt die Datei "Trucha Bug Restorer MOD" aus
2.Ihr habt jetzt die Auswahl eines IOS. Hier einfach "B" drücken um die Auswahl zu umgehen
3.Info Bildschirm erscheint, den ihr nach ein paar Sekunden mit "1" bestätigen
4.Nun wählen wir "Downgrade IOS15" aus und "Load IOS from sd card" danach drückt ihr "A" um die beiden Installtionsschritte zu starten
5.Jetzt landet ihr wieder im HBC und startet den "Trucha Bug Restorer MOD" erneut
6.Bei der IOS Auswahl wählt ihr nun "IOS15" aus und ihr bestätigt mit "A" -> Info Bildschirm, paar Sekunden warten, "1" drücken
7.Nun wählt ihr "IOS36 Menu" und macht folgende Einstellungen (mit dem Steuerkreuz rauf/runter bzw rechts/links):
•Install IOS to Slot: 36
•Patch hash check (trucha): yes
•Patsch ES_Identify: yes
•Patch nand permissions: yes
8.jetzt erst klickt ihr auf "Install patched IOS36" und bestätigt mit "A"
9.wieder "Load IOS from sd card" auswählen
10.Ihr landet wieder im HBC und wählt noch einmal den "Trucha Bug Restorer MOD" aus
11.Bei der IOS Auswahl wählt ihr nun "IOS36" aus und ihr bestätigt mit "A" -> Info Bildschirm, paar Sekunden warten, "1" drücken
12.Wählt nun "Restore IOS15" aus und wieder "Load IOS from sd card" danach bestätigt ihr mit "A"
13.Wieder landet ihr im HBC
III. Any Title Deleter MOD:
Geht bitte Vorsichtig mit dem Any Title Deleter um. Falls ihr was falsches löscht könnt ihr eure Wii softwaremäßig vernichten (je nachdem was ihr löscht)
1.Startet den "Any Title Deleter MOD v6" im HBC
2.Stellt IOS36 ein und drückt "A"
Falls hier Fehlermeldungen auftauchen, ignoriert sie einfach (ist nichts schlimmes) und drück 2mal "A"
3.Wählt Sytem Titles aus und drückt "A"
Hinweis: Wie der Any Title Deleter MOD v6 bedient wird steht am oberen Bildschirmrand in der Legende!
4.Wählt nun bei den Titles die IOS249 manuell löschen aus und "A" drücken
Sollte eine Fehlermeldung kommen, macht euch keine Sorgen drückt einfach "A" zum löschen
5.Das selbe wiederholt ihr nun mit der IOS250, IOS222 und IOS223
Es kann sein dass die IOSe auf mehrere Seiten verteilt sind mit +/- könnt ihr durch die Seiten blättern
Weiters sollten die IOSe nicht fehlen ist dies auch kein Grund dass ihr euch Sorgen macht! Ihr erspart euch einfach Arbeit
NOCHMAL: Bitte löscht nichts anderes!!!
6.Verlasst nun den Any Title Deleter mit der "Home" Taste
IV. cIOS38 rev14 Installieren:
1.Macht jetzt lieber den Ton leiser oder ganz weg
2.Wählt nun die Datei "cIOS38 rev14 Installer" aus (warum gerade rev 14 erfährt ihr in den FAQ weiter unten)
3.Im Installer wählt ihr nun die "IOS36" aus und bestätigt mit "A"
4.wählt Wad-Installation aus und drückt "A!
5.Ist die Installation abgeschlossen bestätigt ihr mir "A"
V. mehr cIOSe Installieren:
1.Entfernt bitte alles was an eurer Wii angeschlossen ist (Gamecube Controller, GC Memory & USB-Geräte) und lasst nur die SD-Karte in der Wii
2.startet vom HBC aus den "cIOS 222 installer v4"
Sollte er hängen bleiben hab ihr nicht alles von der Wii enfernt
3.Bei "Seleted IOS for Install" wählt ihr "249" und drückt "A"
4.wählt "Install Custom IOS 222" aus und drückt "A"
5.wählt "Use IOS38" aus und drückt "A"
6.Wenn die Installation fertig ist drück ihr "A" und ihr landet wieder im HBC
7.Startet den "cIOS 222 installer v4" wieder
8.Bei "Seleted IOS for Install" wählt ihr wieder "249" und drückt "A"
9.Nun wählt ihr aber "Install Custom IOS 223" aus und drückt "A"
10.Weiters wählt ihr "Use IOS 38 merged with IOS 37" und drückt wieder "A"
11.Wenn die Installation fertig ist drück ihr "A" und ihr landet wieder im HBC
12.Startet den "cIOS 222 installer v4" ein letztes mal
13.Wieder wählt ihr "249" bei "Selected IOS for Install" aus
14.Jetzt wählt ihr "Install Custom IOS 202 (Homebrew)" aus und drückt "A"
15.Wählt danach "Use IOS 38 merged with IOS 60" aus und drückt "A"
16.Wenn die Installation fertig ist drück ihr wieder "A" und ihr landet im HBC
VI. DOP-Ios:
1.Startet vom HBC aus DOP-IOS
2.Oben links solltet ihr "IOS 36" sehen dass stellt ihr auf "IOS 70" um und drückt "A"
3.Auf die Frage "Are you sure you want to install IOS 70 v6687?" bestätigt ihr mit "A"
4.Bei "Apply Sig Hash Check patch in IOS 70" bestätigt ihr ebenfalls mit "A"
5.Ist die Installation abgeschlossen bestätigt ihr mir "A" noch einmal und wir sind fertig. Ihr könnt jetzt noch diverse Tools wie USB-Loader, BackupLauncher etc über den Wad-Manager installieren
FAQ:
Warum cIOS38 rev14?
rev10 funkt nicht mehr auf neueren Wiis
rev12-13 waren meiner Meinung zu buggy
rev15 macht Probleme mit dem Disc-Channel und lässt sich teilweise nur schwer deinstallieren
darum rev14 obwohls Probleme mit DL-Rohlingen hat. Gibt ja nicht gerade viel Spiele mit "Übergrösse"
Was ist noch dabei?
Zusätzlich hab ich noch mit gepackt:
•HomeBrew Browser
•NeoGamma Backup Launcher
•USB-Loader Configurable
•USB-Loader GX
Homebrewchannel steht auf den Kopf
Versucht es mal mit einem Update des Channels dazu ist aber eine Internetverbindung nötig
In manchen fällen soll es auch helfen ihn erneut zu installieren
USB-Loader GX will Passwort
Ihr habt den "config" Ordner gelöscht darum müsst ihr die Passwort Abfrage erneut in den Settings deaktivieren.
Das default Passwort ist: ab121b
Was ist ein Forwarder Channel?
Ein Forwarder Channel ist eigentlich nichts anderes als eine Verknüpfung zu einen bestimmten File in einem bestimmten Ordner auf der SD-Karte.
Was die Sache mit Updates und auch Downgrades sehr vereinfacht da nicht mehr der Channel neuerstellt, der alte Channel deinstalliert und der neue wiederum installiert werden muss. Einfach die "alte" boot.dol im richtigen ordner durch eine andere boot.dol ersetzen und schon habt ihre eine neue/ältere/andere Version
Zuletzt bearbeitet: