Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Archiv / Down Flashen von PNA's

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hermes120468

DEB König
Registriert
18. Oktober 2008
Beiträge
7.381
Reaktionspunkte
6.492
Punkte
373
Ort
Oberfranken
Inhaltsverzeichnis:


Flash - Anleitung für PNA 150

Flash - Anleitung Medion MD 95900 / 200S auf 260T

Flash - Anleitung Transonic 3040




:kez_03:Allgemeine Hinweise zum Flashen bitte Beachten:declare:

:read:Flash - Anleitung genau durchlesen:read:

:stop:Nicht Flashen im Akkubetrieb:stop:

:fie: Möglichst kleine SD Karten (Keine SDHC Karten) mit FAT nicht FAT 32 formatieren:fie:

:whistle2:Sich Zeit lassen und Ruhe bewahren:whistle2:




Hinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
D.h. Flashen des Gerätes auf eigenes Risiko !!!:connie_44:


Vielen Dank auch an Boss71, leeken, Mogelhieb für Ihre Unterstützung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Flashen von PNA's

Flash - Anleitung für Typhoon MyGuide 4000 oder Typhoon MyGuide 3500 GO


Vorteile und Nachteile des Flash
Vorteil: Der Vorteil liegt darin, dass das Gerät nachdem Flash SD-Karten (Keine SDHC-Karten) lesen kann bis zu 4 GB
Nachteil: Ein Zugriff über Active Sync ist nicht mehr möglich
Bei diesen Geräten gibt es mehrere Möglichkeiten sie zu flashen hier wird erklärt wie man die Geräte auf einen MIO 268+ flasht
(es funktioniert auch mit MIO 269+ Flash, wobei das eigentlich keinen Sinn macht, da weder der Typhoon MyGuide 4000 noch der
Typhoon Myguide 3500 Go über eine zusätzliche interne Festplatte verfügen)

Wichtig ist jedoch bei diesen Geräten das richtige Flash-Image zu wählen
Grund: Die Geräte wurden mit unterschiedlichen Bildschirmen ausgeliefert (NEC-Bildschirm/HITACHI-Bildschirm)

Allgemeine Bedienungshinweise des Flash-Menues und des Gerätes





Softreset
Drücken des Tasters rechts an der Seite unterhalb der Kopfhörerbuchse
D.h. Neutstart des Betriebssystems

Hardreset
Schiebeschalter auf OFF und dann wieder ON stellen
Versetzt das Gerät in seinen ursprünglichen Zustand
D.h. Alle Änderungen am Gerät gehen verloren

Aufruf des Flash-Menues
Taste "Lupe Minus" halten
Resetschiebeschalter (Rückseite des Gerätes) auf OFF und dann auf ON stellen

Verlassen des Flash-Menues
Resetschiebeschalter (Rückseite des Gerätes) auf OFF und dann auf ON stellen

Menue Bedienung mit Hilfe der Joystick-Taste
Gerät um 90° nach rechts drehen
Entsprechend der Pfeile auf der Joystick-Taste hoch/runter
Joystick-Taste-rechts = Bestätigen (Auswahl)

Beispiel eines Flash-Menues

Oscar UT R0.7

0=WinCE Image (USB)
1=WinCE Image (SD/MMC)
2=UBoot Image (USB)
3=UBoot Image (SD/MMC)
4=CE+UT Image (USB)
5=CE+UT Image (SD/MMC)
6=RAM Test
7=ROM Test
8=Smart TEST
9=HD IO TEST
Choice: 0

Wichtig ist nur Punkt "1" des Flash-Menues: WinCE Image (SD/MMC)
Alle anderen Punkte sollten nicht ausgeführt werden, da das Gerät eventuell beschädigt wird, vor allem die Punkte 2-5 könnten den Bootloader zerstören!!



Vorbereitung

Welchen Bildschirm NEC/Hitachi ?

Aufruf des Flash-Menues

Erscheint:
Oscar UT R0.7 = NEC
Oscar UT R0.9 = NEC
Oscar UT R0.7.3 = Hitachi
(Keine Gewähr auf Vollständigkeit/Richtigkeit)

Verlassen des Flash-Menues

SD-Karte für Flash einrichten

Möglichst eine kleine SD-Karte (keine SDHC-Karte) verwenden
SD-Karte (min. 32 MB max. 512 MB)
SD-Karte FAT nicht FAT32 formatiert
Download entpacken auf Festplatte
Die Flashdatei winceimg.bin direkt auf die SD-Karte kopieren



Anleitung



SD-Karte mit entsprechender Flash-Datei in das Gerät stecken

Aufruf des Flash-Menues

Option "1=WinCE Image (SD/MMC)" wählen
Mithilfe der Joystick-Taste (Navigationsrades)

Bestätigen der Auswahl
indem man die rechts der Joystick-Taste (Navigationsrades) drückt

Das ROM-Upgrade wird nun gestartet
WICHTIG
UPDATE NICHT UNTERBRECHEN
GERÄT NICHT VON DER STROMVERSORGUNG TRENNEN
SD-KARTE NICHT ENTFERNEN

Das ROM-Upgrade ist abgeschlossen wenn folgende Meldung erscheint
"SD/MMC Upgrade. Flashing finished. ROM upgrade OK. Restart your device. Flash erased 100%."

Entfernen der SD-Karte mit der ROM-Flash-Datei und Hardreset durchführen





Gerät ist jetzt geflasht und startet als ein MIO 268+ mit dem entsprechenden Menue
Beim ersten Start kann das etwas dauern, also Geduld
Dann erscheint die Aufforderung den Bildschirm zu kalibrieren
Es erscheint das Mio 268+ 4 Buttom Menue
Jetzt hat man mehrere Möglichkeiten eine andere Software installieren und zu starten.
(Entweder man startet die Software mit dem Mio-Menue oder man legt den Desktop frei)



Hinweis
Auch wenn mit der falschen Firmware geflasht wurde, ist das Gerät noch nicht zerstört!
Man kann trotzdem das Gerät weiterhin flashen

Hier der Link zum Flash ROM

NEC

Link veralten (gelöscht)



Hitachi


Link veralten (gelöscht)



 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Flashen von PNA's

Flash - Anleitung für PNA 150

Das kannst Du alles haben. Bilder habe ich zwar keine geschossen. War aber alles recht einfach zu bewerkstelligen.

Anleitung

HowTo Flash-Rom Update

Bitte vor dem Flashvorgang die komplette Anleitung durchlesen!!!
Ich versuche diese Anleitung so einfach wie irgend möglich zu halten – um so wenig Fragen wie möglich offen zu lassen.


Wer braucht dieses Update?
Bei den ersten Serien des PNA150 wurde noch die Destinator-basierte Software mitgeliefert. Sobald das Gerät angeschaltet worden ist wurde die Navigation gestartet.
Es gab kein zusätzliches Hauptmenü.
Wenn jemand eines dieser Geräte der 1. Generation besitzt (z.B. MD95023) und eine neuere Software benutzen möchte, (z.B. das GoPal 2.2, 3.0 AE, oder Navigon MN6.5.1) so benötigt er dieses Flash-ROM update, damit alles Fehlerfrei funktioniert.
Leider funktioniert die alte Navigationssoftware dann allerdings nicht mehr!!
Alle anderen Besitzer des PNA150 benötigen dieses Flash-ROM NICHT!!
Also dann auch bitte die Finger davon lassen.
(Never change a running System!!)



Was verbessert dieses Flash-Rom update?
Nach dem Flashen hat man nun ein Hauptmenü auf dem Gerät.
(Einstellungen / Navigation / MP3-Player)
Das Installationsverhalten ist neuer, damit auch Medion Navigator 4.x, 5.x und GoPal 1.1 (Update) und GoPal (Update) 2.2 laufen.

Was brauche ich alles zum flashen?
- eine Speicherkarte (am Besten eignen sich wohl SD Speicherkarten, die möglichst klein sein sollte (also bitte keine 4GB Karten nutzen)
- Einen Kartenleser um die Dateien aufzuspielen und die Karte zu formatieren
- Die hier im Download befindliche Flashdatei (WINCEIMG.bin)
- Den PNA150
- Ein Netzteil, damit sichergestellt wird, dass keinerlei Stromverlust während des Flashvorgangs droht.

Was kann im schlimmsten Fall passieren wenn etwas falsch läuft?
Das Gerät kann dauerhaft geschädigt werden. Dafür haftet weder der Hersteller, noch ich, noch der Boardbetreiber
– die Verantwortung liegt ganz alleine an dem User, der das update aufspielt.

FLASHVORGANG
1. Vorbereiten der Speicherkarte: Die Speicherkarte sollte erst einmal komplett neu formatiert werden und zwar möglichst im FAT16 Datenträgerformat.
2. Die Datei WINCEIMG.bin nun direkt auf die Speicherkarte kopieren.
3. Den PNA150 an das Netzteil anschließen und sicherstellen, dass die Stromversorgung nicht während des Vorgangs unterbrochen wird.
4. Den Hauptschalter des PNAs auf der Rückseite auf Position OFF bringen.
5. Auf der Vorderseite sieht man rechts ein Steuerkreuz mit einem Pin in der Mitte – nennen wir dieses Teil mal „Joystick“ – jetzt wo das Gerät ausgeschaltet ist diesen Joystick nach unten (zum Netzteilanschluss hin) schieben (nur in die Richtung bewegen nicht eindrücken) und so halten.
6. Den Hauptschalter auf ON bringen.
7. Nun befinden wir uns wenn alles geklappt hat in einem blauen Menü. Der Joystick kann nun losgelassen werden. Wir drehen den PNA mal vor uns um 90° im Uhrzeigersinn – damit wir das Menü auch lesen können.
8. In diesem Hauptmenü gibt es durchnummerierte Punkte. Wir wählen mit Hilfe des „Joysticks“ den Punkt „WinCE Image(SD/MMC)“ und drücken zum bestätigen den Pin 1x mit dem Daumen herunter.



Nun gibt es mehrere Möglichkeiten:
Die Meldung: Open Image failed Any Key to continue.
Bedeutet: die Flashdatei ist nicht auf der Speicherkarte zu finden oder die verwendete Speicherkarte ist inkompatibel.
Lösung: Speicherkarte neu vorbereiten oder eine andere verwenden.

Oder:
Mehrere Meldungen erscheinen über den momentanen Status und nach mehreren Minuten erscheint „Image update complete. Please Restart your devce!“
Bedeutet: Alles ist durchgelaufen – Glückwunsch du hast es geschafft.
Was nun zu tun ist?
Hauptschalter auf OFF, Speicherkarte entfernen, Hauptschalter auf ON.
Danach braucht das Gerät erst einmal eine generelle Touchscreenausrichtung und dann noch die Sprache des Hauptmenüs wählen und fertig.




Hier der Link zum Flash ROM


Link ist nicht mehr aktiv.



Vielen Dank an Mogelhieb
Link Removed Link Removed Link Removed
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Flashen von PNA's

Flash - Anleitung Medion MD 95900 / 200S auf 260T

Anleitung

Zuerst eine möglichst kleine SD Card (Eine normale SD Card keine SDHC Card) formatieren mit FAT nicht FAT 32
( Ich habe eine 1GB SD Card genommen, MMC Card geht nicht )
Danach die Datei < winceimg.bin > aufspielen, es darf nur diese eine
Datei auf der SD Card sein.
Diese SD Card in das Gerät einlegen.
Den Joystick am Gerät nach rechts drücken und festhalten, aber nicht
hineindrücken,( Siehe Bild 1, zum roten Punkt hin ) dabei Hardreset
machen Schiebeschalter auf der Rückseite einmal aus und wieder ein,
bis der blaue Bildschirm erscheint. Jetzt Joystick loslassen.
Mit dem Joystick Nummer 7=Format Flash auswählen und den Joystick
hineindrücken, in die Tiefe. Am unteren Bildrand kann man den Verlauf
erkennen.
Danach Nummer 2=WINCE by SD/MMC auswählen und den Joystick
hineindrücken.(Bild 2)
Wenn alles durchgelaufen ist und sich nichts mehr tut, den
Schiebeschalter auf der Rückseite auf aus stellen.
SD Card wechseln und Schiebeschalter wieder auf an.
MN6.5.1 aufspielen. Danach werden auch 4 GB Karten erkannt
aber keine SDHC Karten. Viele User berichten aber von
Problemen mit 4 GB Karten, ich empfehle 2 Stück 2 GB Karten
eine mit Navion Central Europe Q4 2008 hier fehlt Norwegen,
Schweden, Finnland, Spanien und Portugal.
Die andere mit Western Europe Q4 2008 hier fehlt Osteuropa
Mit diesen beiden Karten hat man ganz Europa und ist auf der
sicheren Seite.

!!! Achtung !!!
Dieses flashen kann nicht mehr rückgängig gemacht
werden und es kann auch schiefgehen, es kann aber
wiederholt werden, ich übernehme keine Verantwortung.
Die Tasten sind auch anders belegt, die Powertaste geht
wie bisher, mit der Werkzeugtaste kommt man sofort in die
Kartenansicht, mit der Pfeil und Fähnchen Taste kann man
die Kartenansicht vergrößern und verkeinern.
Die + und - Tasten sind ohne Funktion ebenso die Lautstärketaste
an der Seite. Die Lautstärke kann man aber mit dem Joystick
regeln rauf und runter.


Hier der Link zum Flash ROM:

Link ist nicht mehr aktiv.


Vielen Dank an leeken

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Flashen von PNA's

Flash - Anleitung Transonic 3040
und baugleiche MEDION Geräte auf Version R05
z.B. MD95780 (MDPNA 510T)


Anleitung


Eine möglichst kleine Speicherkarte mit FAT formatieren (32 MB reichen)

Die beiden Dateien winceimg.bin und winceimg.cks die SD-Karte kopieren

Das Gerät an das Netzteil anschließen (Kein Akkubetrieb)

Den Schiebeschalter auf der Unterseite des Gerätes auf OFF stellen

Die Taste mit dem Lautsprecher Minus gedrückt halten und den Schiebeschalter wieder auf ON stellen.

Die Taste „Lautsprecher Minus“ weiter gedrückt halten, bis ein blauer Bildschirm erscheint

Hier einmal die Taste Lautsprecher Plus drücken und der Eintrag 1=WINCE by SD/MMC sollte nun markiert sein

Jetzt einmal die Taste Lautsprecher Minus drücken und der Flashvorgang beginnt

Wenn die Meldung kommt, dass das Update abgeschlossen ist und das Gerät neu gestartet werden soll

5 Sekunden warten und dann den Schiebeschalter auf OFF stellen

10 Sekunden warten

Nach den 10 Sekunden den Schiebeschalter wieder auf ON stellen


Das Gerät sollte nun mit dem neuen Image R05 im Namen starten


Hier der Link zum Flash ROM:

Link veralten (gelöscht)



 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben