Ein Neustart später sollte es nun problemlos erkennen. Ist das net der Fall und ein lsmod listet den rt5572sta net auf meldest dich einfach wieder hier.
ist doch logisch das die 5 GHz übertragung besser funktioniert als die 2,4 GHz
die 2,4GHz ist doch im jedem haus vorhanden und die netzte stören sich gegenseitig , dagegen ist die 5 GHz technik noch nicht bei jeden zuhause , und somit läuft sie erstmal besser , aberrrrrrr , früher oder später wird es auch beschisen laufen , weil immer mehr leute auf die 5 GHz umsteigen , und immer mehr router spukt die 5 GHz heraus
So einfach ist das nicht, hinter den Kulissen ist Schnurlos-Netzwerk ein komplexes technisches Thema.
WLAN ist auf 5Ghz teilweise Sekundärnutzer, der Gesetzgeber schreibt vor, das Geräte Ausschau halten müßen nach anderen Primärbenutzer, z.B. Wetterradar oder
Geschwindigkeits-Messer. Es gibt auch Computermäuse, die auf 5Ghz funken.
Ist diese der Fall, muß der Router alle Verbindungen unterbrechen und einen automatischen Kanalwechsel machen, was bis zu 10min(!) dauern kann.
60Ghz soll zwar als neue Standard 802.11ad definiert werden, aber diese Frequenz ist extrem hoch und funktioniert daher nur mit Sichtkontakt (an dieser Physik kommt auch Samsung nicht vorbei)
Man kann das eher als schnurloses USB verwenden als ein WLAN, das durch Mauern geht....
Der Stick hat den Chipsatz Ralink RT5572N.
Der Treiber dazu ist entweder bereits installiert (nachzusehen unter "Plugins entfernen/Driver") oder kann über den Plugin-Feed nachinstalliert werden.