Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

2 Oscam-Reader: Wie priorisieren?

    Nobody is reading this thread right now.

Der_Tester

Ist gelegentlich hier
Registriert
11. April 2010
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

ich setze in meiner oscam.server momentan 2 reader ein:
1x HD02-Karte in meiner lokalen FREETZ-Box
1xCCCam-Server eines Kumpels, dieser bietet u.a. auch eine HD02-Karte an

Code:
[reader]
Label = CCcamLokal1
Protocol = cccam
Device = 192.168.0.1,port
User = user1
Password = pass1
services = hdplus
CAID = 1843
cccreshare = 2
ccckeepalive = 1
Group = 4

[reader]
Label = CCcamRemote2
Protocol = cccam
Device = remoteip,remoteport
User = user2
Password = pass2
CAID = 09c4,0d05,1702,0d96,0100,0b00 #, 1830, 1843
cccreshare = 2
ccckeepalive = 1
Group = 4

Mein Ziel:
Die lokale Dreambox mit Oscam soll priorisert von meiner FREETZ-HD02-Karte die CAID 1843 auslesen.

Das funktioniert auch, ABER:
Im WebIF des CCCamservers meines Kumpels sehe ich parallel immer auch die CCCAM-Verbindung meiner Dreambox.
An den um im Onscreen-Menu angezeigten Ping-Zeiten & der Reader-Kennung sehe ich aber, dass die Dreambox sehr wohl lokal die HD02-Karte anzapft (Ping ist ca. 100ms kürzer).

Wie erreiche ich nun, dass bei Verwendung der lokalen Karte nicht auch parallel auf den Remote-Server zugegriffen wird?
Gleichzeitig würde ich den Remote-Server aber als Fallback für die 1843 behalten, d.h. wenn meine FREETZ-Box mal abschmiert, soll die Dreambox die 1843 vom Remote-Server holen.

Viele Grüße,
DerTester
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 2 Oscam-Reader: Wie priorisieren?

Hi,

das Stichwort hierzu lautet Loadbalancer und dann kannst du in der oscam.server mit lb_weight die Gewichtung der einzelnen Reader steuern.

Grüße

Kermit
 
hallo.
altes thema, aber immer wieder aktuell...

also wenn ich das richtig verstehe muss das am Client eingestellt sein.
Keine Möglichkeit serverseitig?
thx,
cu
 
Wieso Client/Server?

Wo liegt denn genau dein Problem?
 
naja,
habe lokale hd01 an einem shuttle mit debian und mehrere proxies wo auch hd01 haben.
deweiteren einen zweiten Server (vu+) ohne lokale Karte, der intern an meinen shuttle angebunden (wovon ich selbst hd01 ziehe, also von meiner lokalen) und ebenfalls proxies hat.
hab dann ein paar clients die mit shuttle und vu+ verbunden sind... Anfragen kommen aber nicht nur an meinen shuttle, sondern immer an beide.

es wäre halt schön den clients einen priorisiert anbieten zu können. sodass nicht beide bei mir angefragt werden, aber im ausfall Fall doch nicht priorisierter funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht kommt nur der LB in Betracht. Evtl. auch mal die Einstellung von preferlocalcards prüfen:

preferlocalcards​


Parameter ist optional

ÄNDERUNG svn9605:03/29/2014

Der Parameter legt fest, welche Quelle zuerst für die Dekodierung verwendet werden sollen.

Beispiel:

preferlocalcards = 0 # lokale Karten werden wie remote Reader behandelt

preferlocalcards = 1 # CacheEX Quellen werden vor lokalen Karten bevorzugt

preferlocalcards = 2 # Lokale Karten werden dem CacheEX vorgezogen


Default:

preferlocalcards = 1 # CacheEX Quellen werden vor lokalen Karten bevorzugt
 
jo, hab ich schon auf 1,aber geht ja eigentlich um cache ex, was ich ja nicht laufen habe.
 
Services, positive services für die lokale Karte, negative services für die externe line.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…