Die Preiserhöhungsklauseln von Netflix und Spotify sind unwirksam, wie der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) nach einem Gerichtsurteil vergangene Woche mitteilte.
Laut Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen.des VZBV hat das Kammergericht Berlin die verwendeten...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. informiert aktuell über eine erwirkte einstweilige Verfügung gegenüber der Sparda-Bank Hannover, die für Bankkunden generell interessant sein dürfte.
Demnach stimmen Bankkunden nicht automatisch durch die Nutzung ihres Kontos auch den...
In Deutschland müssen Nutzer den neuen Geschäftsbedingungen der "Apple Media Services" zustimmen, wenn sie weiterhin iPhone-Apps installieren wollen.
Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen.
Apple hat die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung seiner Mediendienste in...
Für manche Menschen gibt es keine Möglichkeit mehr, das Dialogfeld bei WhatsApp, in dem um Zustimmung zu den neuen Nutzungsbedingungen gebeten wird, wegzuklicken. Es fehlt schlicht das kleine Kreuz oder Ähnliches. Dafür gibt es in einem ersten Fenster nur noch den Reiter "weiter", daraufhin muss...
Darf die Zustimmung zum Setzen von Cookies bereits voreingestellt sein oder müssen Internetnutzer den Haken selbst aktiv setzen? Dazu hat das höchste EU-Gericht eine Entscheidung gefällt.
Bei der Zustimmung zum Datensammeln per Cookies dürfen Internetnutzern keine vorausgefüllten...
Trotz Updates klafft eine Sicherheitslücke in Hundertausenden Mikrotik-Routern. Ein Hacker nimmt sich dieser an: Er dringt ungefragt in die Router ein und schließt die Lücke. Die Aktion ist umstritten.
Eine bereits im März entdeckte und zeitnah geschlossene Sicherheitslücke in Mikrotik...
Der Bundesrat hat einer sächsischen Initiative zur Befreiung der Antennengemeinschaften von den Gema-Gebühren zugestimmt. „Wir wollen damit eine Gerechtigkeitslücke schließen“, sagte Justizminister Sebastian Gemkow (CDU) am 12. Mai in Berlin.
Dass die Gemeinschaften für die Weiterleitung des...
Die nachträgliche automatische Erweiterung der vertraglichen Leistungen eines Mobilfunktarifs ist unzulässig. Das hat nach dem Landgericht München I (Az.: 12 O 13022/15 vom 11. Februar 2016) nun auch das Landgericht Düsseldorf entschieden (Az.: 12 O 311/15). Insgesamt erklärte die Kammer drei...
Wohnungseigentümer in einer Hausgemeinschaft dürfen nicht gegen den Willen Einzelner die Errichtung einer Mobilfunkanlage auf dem Hausdach beschließen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Freitag verkündeten Urteil entschieden.
Alle oder gar nicht
Wegen des...
Fernsehsendungen dürfen nur dann per Livestream über das Internet verbreitet werden, wenn der TV-Sender damit einverstanden ist. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag in Luxemburg Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen.. Die Tatsache, dass die Internetnutzer die...