FIA: Keine Strafe für Massa
Der Automobil-Weltverband FIA wird Ferrari-Pilot Felipe Massa für seinen Schummel-Start beim Großen Preis von Belgien nicht bestrafen.
Zwar fand in den letzten Tagen eine Untersuchung statt, dabei ging es allerdings laut Aussagen einer FIA-Sprecherin nicht...
Im Vergleich zu Österreich 2002 kam Ferrari in Hockenheim mit einem Zehntel der Strafe davon, was einige Formel-1-Experten sehr ärgert
Als ausgerechnet der heutige FIA-Präsident Jean Todt 2002 in Österreich mit den legendären Worten "Let Michael pass for the Championship" die bis heute wohl...
Die gegen einen Studenten verhängte Geldstrafe in der Höhe von über 650.000 US-Dollar hat eine US-Bundesrichterin nun deutlich gesenkt. Der ursprünglich geforderte Betrag sei völlig unverhältnismäßig und sogar verfassungswidrig.
Aus diesem Grund soll der Student Joel Tenenbaum, der im Vorfeld...
Fox wehrt sich gegen Strafe für TV-Serie "American Dad"
Nach Angaben des Branchendienstes "Broadcasting & Cable" am Dienstagabend (Ortszeit) verwies Fox in einer Stellungnahme an die Regulierungsbehörde Federal Communications Commission (FCC) darauf, dass die Forderung verfassungswidrig sei...
Laut FIA wird es in Zukunft Sanktionen geben, wenn aus gewichtstaktischen Gründen die Auslaufrunde nach dem Qualifying nicht zu Ende gefahren wird
War es ein taktischer Kniff oder haben sich die McLaren-Ingenieure bei der Benzinkalkulation vertan? Im Fahrerlager in Montréal herrschte die...
20.000 Dollar Strafe für Ferrari
Barcelona (sid). Das Formel-1-Team von Ferrari muss wegen eines Fast-Unfalls in der Boxengasse eine drakonische Strafe von 20.000 Dollar zahlen. Der zweimalige Weltmeister Fernando Alonso (Spanien) war in der Qualifikation für den Großen Preis von Spanien...
Schlechter Verkäufer; hat die Moral eines Gebrauchtwagenhändlers". Wegen dieser negativen eBay-Bewertung sieht sich der Amerikaner Michael Steadman mit einer Schadenersatzklage in Höhe von 15.000 US-Dollar konfrontiert, umgerechnet 11.000 Euro. Das berichtet die US-Zeitung Florida Today...
Nach den Ausschreitungen am Rande des Bundesligaspiels gegen Nürnberg ist das abstiegsbedrohte Hertha BSC Berlin zur Zahlung von 50.000 € verdonnert worden. Das entschied das Sportgericht des DFB. Darüber hinaus wurde die Zahl der Tickets für das Heimspiel gegen Stuttgart begrenzt.
Von...
Italiens Liga Calcio von Kartellbehörde mit Strafe belegt
Italiens Fußball-Liga ist von der italienischen Kartellbehörde am Montag mit einer Strafzahlung von 102.000 Euro belegt worden.
<!--Flexmodule articledetailpicture START--><!--Flexmodule articledetailpicture END-->Die Lega Calcio, der...
Spam-King Wallace unterliegt Facebook, 711 Millionen Dollar Strafe
Spam-King oder Spamford, so wird der ungekröhnte König der Spammer Sanford Wallace gern bezeichnet. Eine königliche Strafe von 711 Millionen US-Dollar muss dieser nun zahlen, nachdem das soziale Netzwerk geklagt und aus dem...
Trainer Andreas Zachhuber von Zweitligist Hansa Rostock ist vom DFB-Sportgericht mit einer Geldstrafe von 1500 Euro belegt worden. Der Coach hatte sich nach dem Punktspiel bei Arminia Bielefeld (3:1) am 10. August unsportlich gegenüber dem Schiedsrichter-Gespann verhalten. Zachhuber und der...
Filesharing-Prozess: 1,9 Mio. US-Dollar Strafe für 24 illegale Musik-Downloads
In den USA wurde gestern das zweite Urteil im Filesharing-Prozess gegen die Privatperson Jammie Thomas-Rasset verkündet. Demnach muss die Angeklagte 1,9 Mio. US-Dollar an die Musikindustrie zahlen.
Das mit Spannung...
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass sich Nutzer von Tauschbörsen nicht automatisch wegen der Verbreitung illegaler Inhalte strafbar machen.
Das Landgericht Oldenburg hatte einen Anwender wegen der "Verbreitung gewaltpornographischer Schriften" für...
27.05.09 Staatsanwalt: Strafe gegen Piraterie-Zubehör-Händler "tat- und schuldangemessen"
Leipzig - Ende des letzten Jahres ging der Prozess gegen einen Großhändler von Piraterie-Zubehör in Hamburg nach mehr als drei Jahren mit einer ausgesprochenen Gefängnisstrafe von acht Monaten auf...
EU-Kartellverfahren: Intel droht Milliardenstrafe - Update: 1,06 Mrd. Euro Strafe, Intel legt Berufung ein
Kommenden Mittwoch wird die EU die Strafe im Kartellverfahren gegen Intel bekannt geben. Dem Halbleiterspezialist aus droht eine rekordverdächtige Milliardenstrafe.
Vergangenen Freitag sei...