Ich habe mir die ( FritzBox 7362SL ) Kernelmodule gebaut für die Firmware 7.13 mit freetz-ng:
Nun ist es so wenn ich dieses Modul nf_defrag_ipv4.ko per insmod laden möchte, schmiert die Box einfach so ab ohne etwas in der Konsole zu sehen. Auch per syslog kann ich nicht sehen, wo ran das...
Hallo leute, Gismo hat mir so eben ein Image gebaut ( Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen.) bei dem unteranderem Iptables vorhanden ist für die 7590 FritzOS 7.21, nur leider kann ich IPtables nicht benutzen. Bekomme immer den Fehler:
iptables v1.6.2: can't initialize iptables...
Hallo,
kleines TUT wie, was und wieso .....
Connect raspberry ssh.
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get install openvpn
sudo systemctl enable openvpn
jetzt brauchen wir die .configs von NordVPN dien laden wir uns per wget aufs System
wir befinden sich immer noch in den...
Hallo,
ich versuche mich gerade an OpenVpn. Habe mir eine IPtables Richtlinie erstellt und möchte diese nun testen.
Mein Problem momentan ist, dass ich nicht weiß, wie ich die Datei benennen und aktivieren muss. Finde dazu nichts im Netz.
Habe diese aktuell nur als iptables.txt erstellt.
Wie...
Hi zusammen,
nachdem ich mir aus mehreren Anleitungen einen fuktionierenden Raspberry Pi 3 Access Point inkl. TOR aufgesetzt habe, bin ich nun bei meinem ersten Nachfolgeproblem gelandet.
Über den AP wollte ich meinen Gigablue-Receiver mit OpenATV betreiben. Am Receiver nutzte ich nun...
Hi zusammen,
nach nun ca. 2 Tagen habe ich es endlich geschafft, dass mein RP3 als AP funktioniert. Dabei habe ich diverse Anleitungen getestet, bis ich nun eine Funktionierende gefunden habe.
Gleiches habe ich nun für den nächsten Schritt (Tor) versucht, bis dato aber ohne Erfolg. Entweder...
Liebe Community!
Bitte um kurze Auskunft ob es mögliche wäre, einen Oscam Client an ein bestimmtes Interface binden zu lassen.
Es scheint, als würde es leider nicht implementiert sein, dass der Traffic nur über ein bestimmtes Interface stattfindet.
Derzeit kenne ich nur den Parameter...
Hallo,
ich habe versucht, VPNC mit der Fritzbox 7590 zum Laufen zu bekommen und einen VPN Tunnel zu Sipgate aufzubauen.
Anleitung und Konfiguration: Sipgate VPN und FritzBox
Probleme:
1. tun.ko wird nicht automatisch mit ausgewählt
2. iptables und GnuPG Pakete nicht auffindbar
Ergebnis:
VPNC...
Hallo,
ich versuche mich zurzeit an openvpn und komme momentan einfach nicht weiter.
Würde über vpn gerne folgende Szenarien abbilden können:
Client1 --> alles über VPN (Internet,LAN)
Client2 --> Nur LAN über VPN (z.B. Samba 192.168.1.2)
Client3 --> Nur internet Über VPN kein LAN Zugriff...
Halli Hallo und Guten Tag,
ich benötige mal den Rat der IP-Tables-Experten, da ich auch nach Stunden noch kein Ergebnis erzielen konnte.
Ich habe einen Router auf DD-WRT Basis, welcher sich mit dem internen OpenVPN-Client zum VPN-Anbieter verbindet. Das klappt wunderbar.
Natürlich soll keine...
@rolu2
Gute Arbeit! ;) Zwar hat "iptables" einen Bug im Editor, denn bei Chain kann im Dropdown-Menü keine Auswahl getroffen werden, aber in den Regeln kann ich dennoch die erforderlichen Einstellungen sozusagen manuell vornehmen. Und "openvpn" gibt mir jetzt eine konkrete Fehlermeldung zu...
Hallo
auf meine Zero leuft ATV 6.0
und ich würde gerne den Standard Port 22 auf einen anderen legen und
wenn es geht Telnet komplett abschalten.
Unter " /etc/ssh/sshd_config" habe ich nichts gefunden .
und gibt es eine Möglichkeit "iptables" zu installieren
Währe supper wenn mir jemande...
Hallo nochmal,
Da ja nun openvpn auf meinen beiden edisions läuft, wollte ich es so einrichten, dass wenn die vpn mal nicht steht die Box auch keinen Inet Zugang hat.
Ich habe gelesen, dass man sowas mit iptables und nem Script hinbekommt, weiss aber nicht wirklich wie.
Kann mir da...
Hallo an Experten!
Ich habe ein Problem mit einem schon gelöschte User,die immer noch attackiert meine Server mit verschiedenen IP-s! Ich blockiere beispiel eine,nach einige zeit kommt schon zweite was mich nervt und log datei komplett voll pumpt! Ich gehe vor mit:
iptables -A INPUT -s...
Hallo,
ich möchte 2 Oscam zusammen legen, will aber die Option offenhalten, sie wieder zu trennen. System ist ein Igel mit Debian 7 32bit, angeschlossen hinter einer FritzBox 7170. Es soll Port 15000 auf 15000 weitergeleitet werden und 16000 auf 15000 umgeleitet werden. Firewall wird nicht...
Gibts bei Freetz eine Erweiterung um IP-Bereiche zu sperren?
Ich stelle mir das so vor:
218.0.0.0 (alles aus dem 218er Bereich) VPN-Server die Chinesen benutzen um deutsche Rechner zu ärgern.
115.66.0.0 (wieder irgendwelche Portscanner.
Meine Synology blockt sie zwar alle nach 3 Versuchen...
Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Die Konfiguration sieht wie folgt aus:
Home Server > VPN Tunnel > vServer im Internet > Client
Der Client schickt eine Anfrage auf einen bestimmten Port vom vServer, dieser soll das IP Paket über den VPN Tunnel zum Home Server weiterleiten. Der...
Hallo ! Ich habe mir ein VPS gemietet und auf diesen Openvpn installiert. Mit meinem Raspberry, auf dem Oscam läuft, kann ich ohne Probleme auf diesen Vps per Openvpn verbinden und bekomme auch eine Ip zugewiesen.
Leider scheiter ich daran die Ports vom Vps auf die Himbeere (Homeserver)...