Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support MediaNav Linux /Android Basis ab Mitte/Ende 2018 ->

@cacou13
Welche Unterschiede zwischen Version 1.0.15. und 1.0.16. sind bekannt?
Lohnt sich der Umstieg und das Risiko überhaupt?
Und wie funktioniert der Patch, hast du eine geänderte upgrade.lgu 1.0.16.1.7_r2 Vollversion zum Installieren?

@marzi und @Mister_ACE
Da ihr schon diese Version 1.0.16. unfreiwillig installiert habt, keine Lust den neuen Patch aus FR gleich zu testen?
Danke.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mus ich mal Abklären weil das Fahrzeug hat ein paar Euro gekostet Bj. 12/2019 Dacia Sandero II Stepway Anniversary mit Klimaautomatik ect. und wenn ich da das Navi schrotte werde ich aufgehangen, gesteinigt. Weil weis nicht ob sich das für 79€ lohnt wegen der Deutschland Karte weil bei mir haben die ja diese Software aufgespielt weil das Navi ab und zu gesponnen hatte und jetzt ist alles in Ordnung.
 
Habe gerade mal mit einem gesprochen Dacia Forum der hat auch ein Sandero mit der Navi 13 Version drauf wo die Karten ubgedatet worden sind mit der neueren Karten Patch von 1/2025. Er sagte hat am WE ein Update gemacht auf die 16 Version weil das Navi anfing zu Flackern, tja jetzt funktionieren die Karten nicht mehr die er anfangs des jahres aufgespielt hatte Navi hängt sich auch auf und die Karten frieren ein weil er keine Gültige Lizenz drauf hat..... glaube das Navi sagt auch keine Gültige Lizenz gefunden.
 
bonjour
@softwarefun, j'ai pas installé cette version car pas trop le temps de me lancer dans des tests, quand on regarde primo ils ont rajouté des choses, il y a également des traces des mises à jour des cartes par téléphone (mais je ne sais pas si c'est opérationnel), on voit également des traces de licenses pour les cartes osm
mais comme dit, j'ai pas installé

quant aux travaux sur cette version rien n'a été fait de notre côté, pour l'instant mes collègues travaillent sur les dernières versions des MN4...
quant aux problèmes de cartes, il n'y a pour nous aucun problèmes sur tous les appareils qu'on a (jusqu'à la version 1.0.15.3).
ceux de mes connaissances qui sont passés en 1.0.15.5 ou 1.0.15.6 et qui avaient appliqués notre patch et cerise, aucun problème non plus sur la navaigation
je ne comprends donc pas ce que je lis sur votre forum mais bon sans diagnostic entre les mains, je peux rien analyser...
et quand je parle de test, c'est d'essayer de passer le patch qu'on avait fait pour les 1.0.15.5 et 1.0.15.6 pour voir si les scripts repassent après, on a rien travaillé ensuite
Hallo
@softwarefun, ich habe diese Version nicht installiert, weil ich nicht viel Zeit hatte, mit dem Testen zu beginnen. Als wir uns das erste Mal umsahen, wurden Dinge hinzugefügt, es gibt auch Spuren von Kartenaktualisierungen per Telefon (aber ich weiß nicht, ob es betriebsbereit ist), wir sehen auch Spuren von Lizenzen für OSM-Karten
aber wie gesagt, ich habe es nicht installiert

Was die Arbeit an dieser Version betrifft, wurde von unserer Seite nichts unternommen, im Moment arbeiten meine Kollegen an den neuesten Versionen von MN4 ...
Was Kartenprobleme angeht, gibt es für uns auf allen Geräten, die wir haben, keine Probleme (bis Version 1.0.15.3).
Diejenigen meiner Bekannten, die auf 1.0.15.5 oder 1.0.15.6 aktualisiert haben und unseren Patch und Cherry installiert haben, haben auch kein Problem mit der Navigation
Ich verstehe nicht, was ich in Ihrem Forum gelesen habe, aber ohne eine Diagnose in meinen Händen kann ich nichts analysieren ...
Und wenn ich über Tests spreche, geht es darum, den Patch zu bestehen, den wir für 1.0.15.5 und 1.0.15.6 gemacht haben, um zu sehen, ob die Skripte danach zurückkommen. Danach haben wir nichts mehr gemacht
 
Dann bitte um den Link für den 1.0.15.6 Patch / Cherry, danke
Ich werde mir den Patch mal abspeichern und in Evidenz halten, für ein eventuelles 1.0.16. Update.

Vielleicht kann es Mister_ACE Bekannter aus den Dacia Forum damit Mal versuchen, den Fehler von Oben zu reparieren, wenn das Navi sowieso nicht mehr funktioniert?

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Ich habe die Version gestern installiert, aber der Patch funktioniert nicht. Ich schaue mir das heute später an und sehe, was man tun kann.

Das Update auf Version 1.0.16.1 ist abgeschlossen, allerdings mit der Meldung, dass die Lizenzen die Karte nicht öffnen können (normal). Der Patch zur Aktivierung des automatischen Starts funktioniert. Der Bonus für Version 1.0.16.1 funktioniert ebenfalls. Ich muss noch einiges an Arbeit investieren, um alle Skripte und andere Dinge zu aktualisieren, und dann sehen wir weiter, wie es in den nächsten Tagen läuft.

edit :
Die Skripte finden Sie im offiziellen Forum.
Patches werden nur per PM geliefert und wenn Sie auf einer Version hängen bleiben, die keine Autoruns mehr zulässt. Eine Diagnose wird von Ihnen von einem LGU angefordert
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine tolle Arbeit.

Ist es mit diesem Patch zur Aktivierung des USB Autostart und neuer Cherry 1.0.16.1 auch noch möglich, die alten Scripte ohne Sprache zu verwenden?
Oder haben sich bei 1.0.16.1. die Verzeichnisse geändert?

LG
 
Ich habe deine Frage nicht verstanden
Die Version von Primo hat sich geändert, daher müssen unsere Skripte das obligatorische Add-on mit der Übersetzungsdatei verwenden und die neuen Skripte müssen geladen werden
Oder vielleicht habe ich Ihre Frage mit Google Translate falsch verstanden
 
Meinte:
Ich verwende noch die alten Ecrit_Navi Scripte ohne Sprache, da ich diese noch selber ändern kann.

Ich würde dann nach dem Ausführen des upgrade.lgu Patch,
einfach die nngnavi 1.0.15.3 durch die neue nngnavi 1.0.16.1 am USB Stick ersetzten und dieses alte Script weiter nutzen.

Falls das weiter möglich ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde zu solchen DIYs keine Ratschläge geben.
Du tust, was du fühlst, ich kann es nicht besser sagen
Das Update des Primos auf 1.0.16.1 beinhaltet bestimmte Modifikationen und es macht mir nie Spaß, Versionen von Primos bereitzustellen, die unvollständig sind oder sich von der Firmware-Version unterscheiden
Nicht umsonst wollten wir GestNav3 nicht an Versionen höher als 15.3 anpassen.
Sie haben im ersten Teil Modifikationen vorgenommen, die einige unserer Modifikationen inkompatibel machten und wir wollten einfach keine DIY-Maßnahmen durchführen ...
Kurz gesagt, ich werde zu Ihrer Frage keine Meinung abgeben, tut mir leid :p
 
Das einzige was ich je geändert habe beim alten ecrit Script, löschen vom Inhalt im Ordner map+poi+speedcam drei neue Zeilen mit dem Linux RM -f Befehl eingefügt.

Diese drei Zeilen können auf Wunsch mit # von jedem User deaktiviert oder komplett rausgelöscht werden, das stand auch in der Anleitung 2020/2021 von mir.

Und das Original unverändertes ecrit Skript wurde weiterhin gleichzeitig angeboten, also die User konnten selber entscheiden was sie verwenden.

Der Grund war 2020:
Es gab damals keine Möglichkeit doppelte oder defekte Dateien zu löschen, mit gleichzeitigem kopieren der neuen map+poi+speedcam Daten, und noch kein Zugriff auf Forum in Frankreich, und viele User in DE/AT/CH hatten dann das Problem mit vollem Navi Speicher.

Dieses einfache Ecrit Skript wird von mehreren Usern hier noch verwendet und funktioniert seit Jahren einwandfrei bis Version 1.0.15.3.

Man musste nur immer die Cherry nngnavi nach einem FW-Update auf die Neue Cherry Version austauschen.

Darum möchte ich es selber auch weiterverwenden mit der neuen Cherry nngnavi 1.0.16.1., das ginge aber durch die neue Sperre nur mit deiner USB autostart Patch.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Weil sie alte Skripte verwenden.

Die Sprachskripte nutzen ein intelligentes Kopiersystem, sodass die Dateien nicht umbenannt werden müssen. Sie basieren auf iGO-Daten. Außerdem wiederhole ich es noch einmal: Primo ist keine ausführbare Datei, sondern eine data.zip-Datei mit UX-Dateien usw. Es wird nicht empfohlen, Teile einer Version mit Überresten einer anderen zu mischen.
Das ist so, als würde man eine vollständige Primo-Version auf einer anderen Firmware-Version installieren. Sicher, es könnte funktionieren, aber der Zusammenhang mit all den Problemen, von denen ich bei ansonsten voll funktionsfähigen Versionen gelesen habe, ist leicht nachzuvollziehen.
 
Zurück
Oben