Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support VCDS V2 Supportthread HowTo - Fragen, Infos

@digital_newbie

scheint dass du doch nicht ganz Verstanden hast was man dir erklären wollte.
dann lese offizielle vcds Anleitung
+ _wiki-online.vcds.de/de/Dokumentation/%C3%96l_Inspektion_Intervall
 
Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi A4 B9, Baujahr 2016 und möchte mir nun einen VCDS Adapter zulegen, um unter anderem folgende Dinge selbst durchführen zu können:
  • DPF-Regeneration starten
  • Differenzdrucksensor auslesen
  • AGR Filter kontrollieren
  • Start-Stopp deaktivieren
  • Service-Intervalle zurücksetzen
Ich habe dazu zwei Angebote auf der Seite von Fly gefunden:

Dazu habe ich ein paar Fragen:
  1. Was bedeutet es genau, dass der Adapter „updatefähig“ ist?
  2. Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Adaptern, lohnt sich der Aufpreis?
  3. Ich nutze aktuell ein neues ThinkPad P14s mit USB 3.0 und Windows 11 – läuft einer der Adapter problemlos mit dieser Hardware/Software oder braucht man unbedingt einen USB-2.0-Port und Windows 7/10?
  4. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich die Software direkt von der laden und dann mit dem VIIPlusLoader starten, oder?

Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen mit ähnlicher Hardware oder kann mir sagen, ob das in Kombination mit meinem Setup ThinkPad P14s AMD mit Win11)vernünftig läuft.

Danke schon mal für eure Hilfe!
VG
Nina
 
@hila12

lese doch paar letzte Seiten! erst eine Seite zurück hatte ich den Unterschied erklärt.

ps: langsam ist es nicht mehr Lustig. 🥴
 
Danke für die Rückmeldung!

Ich hatte vor, folgende Hardware zu bestellen – allerdings sind die Versandkosten bei 30 USD relativ heftig:


Als Alternative habe ich dieses Modul bei AliExpress gefunden Option 3 (ca. 65 €, angeblich mit kostenlosem Update und VLLPlus Loader):



Frage an die Runde:
  • Hat jemand Erfahrungen, ob solche Module mit USB 3.0 Anschlüssen und unter Windows 11 funktionieren?
  • In der Beschreibung steht:
    „5. Das Gerät unterstützt das Auto zwischen 2005 und Jahr 2023.“
    Bedeutet das, dass ein neuer Audi A5 B10 (BJ 2024) und andere ganz neue Modelle nicht kompatibel wären?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Guten Morgen.USB ist kein Problem.Win 11 geht.
2005 bis 2023 ist der neue Standard. auch die neueren gehen. Nur mit der Einschränkung SFD geschützt. Damit sperren sie im Moment alle Hobbybastler aus.
Da kommt auch wieder was neues .
 
@hila12
Ich habe (Type 2) bei AliExpress bestellt mit Rabatt und inkl. Versand = 51,80€. Der soll am Montag ankommen, dann kann ich berichten ob alles funzt.
 
Perfekt, gib am Montag eine kurze Rückmeldung!

Ich habe bereits folgendes Modul für 58€ mit Rabatt bestellt Typ 3:

Dir Hardware sollte gleich sein:
  • Chip: STM32F429
  • VIIplus loader / H11-002336

VG
Nina
 
Hallo,

Bei diesen Adapter steht 25.6 und dass er SFD1 unterstützt ?
Ich denke das ist noch nicht möglich ?

Mein Fahrzeug ist ein Audi A3 8Y von 08/2020.

 
Zuletzt bearbeitet:
@Poliphone92
nicht denken oder in deinem Fall wohl ausdenken, sondern lesen und verstehen.
SFD Funktion geht seit über einem Jahr mit FLY-FVDI (VIIPlusLoader)
und wie es mit VCDS Funktioniert ist in deren beschrieben
 
Zurück
Oben