Du ärgerst dich, dass du für die Benutzung einer öffentlichen Toilette bezahlen musst? Dann würdest du in diesem chinesischen WC vielleicht ausrasten:
Es klingt wie ein schlechter Scherz – aber nein, in Peking ist es Realität: Wer Klopapier aus öffentlichen Spendern haben will, muss erst Werbung schauen. Ja, richtig gehört. QR-Code scannen, Smartphone zücken, Video abspielen – und erst dann gibt’s ein paar Blätter Papier. Wer mehr will oder die Werbung skippen möchte, zahlt 0,5 Yuan, also lächerliche 6 Cent. Willkommen in der Zukunft des öffentlichen Klos!
Die chinesischen Behörden nennen es „Prävention gegen Verschwendung“ – also quasi ein digitales Tor zu deinem wohlverdienten Toilettenpapier. Übermäßiger Konsum kostenloser Blätter? Nicht mit uns! Klingt nach einer innovativen Maßnahme, bis man merkt, dass dein Handy leer sein könnte oder du kein Kleingeld hast… da droht schon die erste echte Krise des Tages.
Und das ist nicht die erste skurrile Toiletten-Innovation in China: 2017 durfte man im Himmelstempel-Park nur alle neun Minuten 60 Zentimeter Papier abrollen – Gesichtserkennung inklusive. 2019 wurden daraus zehn Minuten Wartezeit. Jetzt gibt’s wenigstens ein Video zum Warten. Ein Fortschritt?
Soziale Medien reagieren entrüstet: „Ich nehme jetzt überall mein eigenes Papier mit, nur für den Fall“, schreibt ein Nutzer. Ein anderer kommentiert trocken: „China ist kapitalistischer als die USA.“ Manche sehen darin bereits Orwells Vision einer dystopischen Überwachungsgesellschaft.
Einige Kommentatoren sind schon praktisch unterwegs: Einfach die Werbung während des Toilettengangs anschauen – Entertainment inklusive. Und ja, irgendwie hat das System Humor. Oder Schrecken. Je nach Sichtweise.
Man fragt sich doch insgeheim, ..

Quelle: www
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Es klingt wie ein schlechter Scherz – aber nein, in Peking ist es Realität: Wer Klopapier aus öffentlichen Spendern haben will, muss erst Werbung schauen. Ja, richtig gehört. QR-Code scannen, Smartphone zücken, Video abspielen – und erst dann gibt’s ein paar Blätter Papier. Wer mehr will oder die Werbung skippen möchte, zahlt 0,5 Yuan, also lächerliche 6 Cent. Willkommen in der Zukunft des öffentlichen Klos!

Die chinesischen Behörden nennen es „Prävention gegen Verschwendung“ – also quasi ein digitales Tor zu deinem wohlverdienten Toilettenpapier. Übermäßiger Konsum kostenloser Blätter? Nicht mit uns! Klingt nach einer innovativen Maßnahme, bis man merkt, dass dein Handy leer sein könnte oder du kein Kleingeld hast… da droht schon die erste echte Krise des Tages.
Und das ist nicht die erste skurrile Toiletten-Innovation in China: 2017 durfte man im Himmelstempel-Park nur alle neun Minuten 60 Zentimeter Papier abrollen – Gesichtserkennung inklusive. 2019 wurden daraus zehn Minuten Wartezeit. Jetzt gibt’s wenigstens ein Video zum Warten. Ein Fortschritt?

Soziale Medien reagieren entrüstet: „Ich nehme jetzt überall mein eigenes Papier mit, nur für den Fall“, schreibt ein Nutzer. Ein anderer kommentiert trocken: „China ist kapitalistischer als die USA.“ Manche sehen darin bereits Orwells Vision einer dystopischen Überwachungsgesellschaft.
Einige Kommentatoren sind schon praktisch unterwegs: Einfach die Werbung während des Toilettengangs anschauen – Entertainment inklusive. Und ja, irgendwie hat das System Humor. Oder Schrecken. Je nach Sichtweise.
Man fragt sich doch insgeheim, ..
- Würdet ihr die Werbung freiwillig schauen, um Klopapier zu bekommen?
- Ist das genial oder einfach nur total dystopisch?
- Welche absurden Toiletten-Innovationen könnte man sich noch vorstellen?

Quelle: www