Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Blitzer & POIs Support Blitzer & POI's MIB1/2 (nicht für MIB2.5/MIB3 USB-C Geräte)

Hallo zusammen,
ich habe zwei Fragen zu den Blitzerdaten von SCDB für VW MIB2.
  1. Warum enthält das Paket „nur feste Blitzer“ auch mobile Blitzerstandorte? Worin liegt dann der Unterschied zu „feste und mobile Blitzer“? Geht es vielleicht um das akustische Warnsignal für mobile Blitzer?
  2. Was bedeuten die POI-Kategorien „SCDB_Abschnitt“ und „SCDB_Mobil_Abstand“?
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Stationäre (feste Blitzer) sind fest installiert, wobei die mobilen Blitzer nur hin ind wieder an diesen Positionen stehen.

SCDB_Abschnitt bedeutet, das auf einen festen Wegebereich (fester Abschnitt) die tatsächliche Fahrzeit gemessen wird und anschliessend mit der vorher ermittelten Fahrzeit für diesen Abschnitt verglichen wird, sprich kürzer Messzeit = zu schnell, längere Messzeit Geschwindigkeit i.O. bzw. keine Geschwindidkeits überschreitung)
 
ist aber noch nicht klar warum in der Version „nur feste Blitzer“ trotzdem mobile Blitzer enthalten sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kurz mal ein schneller Blick in die Download-Files.
Die beiden Versionen sind beim Umfang der POIs und der Zuordnung in Kategorien identisch.
Einziger Unterschied ist bei der akustischen Meldung. Bei "nur feste Blitzer" wird auf den Warnton von mobilen Blitzern verzichtet.
Eigentlich selbsterklärend, die Info-Textdatei sollte trotzdem mal aktualisiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

in meinem Post 2534 hatte ich geschrieben das der Blubb-Signalton kommt aber es werden keine Symbole angezeigt. Hatte dann die Einstellungen geändert und dann wurden die Symbole angezeigt. Aber nun kommt das Blubb-Signal nicht bei Annährung an einen Blitzer. Was kann das wieder sein?
 
Hallo zusammen ich habe eine Frage hat jemand Blitzerdateien in CSV Format bei der auf der Scdb Garmin Seite sind leider zu viele Blitzer nicht vorhanden die von der Seite
scdb-blitzer-fuer-vw-discover-media-pro-skoda-amundsen-columbus-seat-navi-plus-nur-mib1-2-nicht-fuer-mib3-4.520759/page-3#post-4391861 sind am besten kann man von diesen Dateien CSV Dateien herstellen.
 
Geht es Dir gut`? ich kann keine Frage erkennen...
meinst du so etwas?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Frage ist ob jemand noch andere Blitzerdateien in CSV Format hat auf der von der Seite SCDB Blitzer UBDATES fehlen zu viele Blitzer.
Auf der Seite scdb-blitzer-fuer-vw-discover-media-pro-skoda-amundsen-columbus-seat-navi-plus-nur-mib1-2-nicht-fuer-mib3-4.520759/page-3#post-4391861
Sind alle mir bekannten Blitzer drauf Und ich wollte wissen ob man aus diesen Dateien die Standorte von Blitzern extrahieren kann in eine Exeltabelle oder in ein
CSV Format ich möchte Blitzer mit diversen Discounter haben.
 
Die Blitzerdaten dürften ja wohl alle aus den CSV Downloads von scbd.info beruhen, von daher sollten (nicht überprüft) auch alle, je nach Aktualität, die gleichen Daten beinhalten.
Was imo passieren kann, wenn zuviele POIs enthalten sind, dass sich dass MFD "verschluckt", Abhilfe ggf. Länder weglassen.
Ansonsten, einen 10er in die Hand nehmen und dort eine Jahreslizenz kaufen.
 
eider nicht es fehlen dort sehr viele Blitzer und für mich ist es ein großer Reiz es ohne Geld zu schaffen mit Geld kann es jeder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das "ohne Geld" bedeutet letztendlich ja nur, dass jemand anderes dafür bezahlt hat.

Was ich aber primär aussagen wollte, wenn zuviele POIs enthalten sind, kann das MFD nicht alle verarbeiten und stellt unbestimmte POIs dann nicht dar.
Oder hast du die Geodaten verglichen und die entsprechenden POIS fehlen tatsächlich in den Daten?
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann ja auch auf der scdb Seite auf der Blitzerkarte schauen ob der Blitzer eingetragen ist

ich habe auch ab und zu das je nach Kartenzoom , Streckenführung aktiv manche Blitzer nicht angezeigt werden
ohne Streckenführung dafür immer, woran das liegt keine Ahnung .
die Blitzer von ATKA , übrigens hier der richtige Link
ist wie der Name beschreibt auch von scdb.....

Andererseits meinst du evtl die mobilen Blitzer die bei den festen Blitzern nicht mit drauf sind?

Satzbildung , Kommasetzung sind hier im Forum erlaubt, es ist ein graus deinen Text zu lesen.
Ohne Geld ist leider nicht immer geil , woran man auch immer gespart hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dort sind alle mir bekannten Blitzer drin. Deshalb wollte ich wissen ob man aus dieser Datei die Koordinaten der Blitzer extrahieren kann. Ich möchte gerne diese mit verschiedenen
Discountern kombinieren.
Auf der von dir genannten Blitzer-Karte sind alle mir bekannten Blitze eingetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits geschrieben, nimm weniger Länder, also nicht "Welt", aus den Garmin Daten sondern D (ggf. noch mit Anrainern), auch bei den Mobilen (bzw. dort erst recht).
Dann klappt das auch, ich bin jetzt allerdings auch raus.
 
hier hast du doch geschrieben das du so etwas schon erstellt hast

etwas Eigeninitaive wäre angebracht sich die Dateien die ich oben verlinkt habe auch mal auszuprobieren! das sind CSV Dateien die im SEAT POIL Tool eingelesen werden können!
nimm die DE-Anreiner von hier:
und nicht komplett Europa, meinem Amundsen war 30MB einfach zuviel, daher erstelle ich meine eigene Blitzerdatei mit gerade einmal 1MB
dazu angepassten Blitzericons

viel Spaß
 
Zurück
Oben