Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

Mal eine Verständnisfrage zu dem Mod hier:

Das modifizierte Image wird ja auf die zweite Partition des Flashspeichers geladen und auf der ersten Partition bleibt das Orig.-Image.

1. Gibt es im Flashspeicher schon von Anfang an, zwei Partitionen, oder wird die zweite Partition erst durch den Mod. erstellt?
2. Falls die zweite Partition schon vorher existiert, wofür ist die eigentlich gedacht?
 
Egal was du drauf schiebst, auf der anderen wird immer das liegen was du als netztes genutzt hast.
 
2 Partitionen gibt es auch bei original Image ohne mod. Da lässt sich das auch umschalten und du kommst auf die Version die vorher installiert war. Außer wenn du ein Recover.exe ausführst, dann ist die zweite Partition vorhanden aber leer bis zu einem Update.
Bsp.
Recover.exe 8.0 ausgeführt auf der originalen 7520
Partition 1 FritzOS 8.0 - Bootparition
Partition 2 leer
Update auf 8.2
Partition 1 FritzOS 8.0
Partition 2 FritzOS 8.2 - Bootpartition
Update auf Labor 8.10
Partition 1 FritzOS 8.10 - Bootpartition
Partition 2 FritzOS 8.2
usw…
 
Ein signiertes Image was über das Menü installiert wird (unabhängig ob original oder mod) kommt immer auf die Partition die nicht nicht gebootet ist und macht die dann zur Bootpartition. Ein in-memory Image kommt über den Bootloader in die Bootpartition und da bleibt die zweite so wie sie war.
 
2 Partitionen gibt es auch bei original Image ohne mod. Da lässt sich das auch umschalten und du kommst auf die Version die vorher installiert war. Außer wenn du ein Recover.exe ausführst, dann ist die zweite Partition vorhanden aber leer bis zu einem Update.
Bsp.
Recover.exe 8.0 ausgeführt auf der originalen 7520
Partition 1 FritzOS 8.0 - Bootparition
Partition 2 leer
Update auf 8.2
Partition 1 FritzOS 8.0
Partition 2 FritzOS 8.2 - Bootpartition
Update auf Labor 8.10
Partition 1 FritzOS 8.10 - Bootpartition
Partition 2 FritzOS 8.2
usw…
Ist das bei der 7530AX auch so?
 
Eine akutelle Labor ist verfügbar:

@ Osprey
Bitte um Signierung für meine 7520.
 
Ehm, vielleicht bin ich blind...aber wo finde ich den Link zum Webserver? In diesem Thread?
 
Nein, hier: Support - Inhaus / LabBETA Skript zum signieren.

und hier die Zugangsdaten: Support - Inhaus / LabBETA Skript zum signieren.

# Verbesserungen im FRITZ!OS 8.10-123324 innerhalb FRITZ!Labor

## Internet:
  • Behoben Im Online-Monitor angezeigte Tooltipps blieben gelegentlich noch nach einem Wechsel auf eine andere Seite in der Benutzeroberfläche sichtbar
  • Behoben Über WireGuard®-Verbindungen zu Einzelgeräten war kein Zugriff auf SMB- bzw. Windows-Freigaben möglich

## WLAN:
- Behoben WLAN-Gastzugang: Die Beschränkung der Internetanwendungen auf Sufen und Mailen konnte nicht wirksam aktiviert werden

## System:
- Behoben Push Service sendete die Informationen zu Anmeldungen am WLAN-Gastzugang an den Absender statt an den Standardempfänger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hätte die bitte, wenn ihr euch ein Image über den Webserver baut, dann bis es auch fertig ist warten. Wenn ihr es nicht wollt, braucht ihr es auch nicht runterladen. Aber bitte nicht mittendrin aufhören, sonst bleiben Dateien zurück und der nächste kann nichts mehr machen. Sollte es Fehlermeldungen geben, dann hier reinschreiben.
VG
 
Wen man die Beta verwendet, sind ja die AVM-Dienste (periodisch nach Updates suchen und Diagnosedaten verschicken) nicht abwählbar.

Werden diese Dienste auch in der modifizierten Firmware tatsächlich ausgeführt oder kommt keine Verbindung zum AVM Server zustande?
 
Zurück
Oben