Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Ständige Updates

Registriert
15. November 2023
Beiträge
435
Reaktionspunkte
302
Punkte
360
Hallo,

mein Fire Stick 4K Max ist mit einem Mission USB Stromkabel - Ladekabel mit dem TV verbunden. Wenn der TV ausgeschaltet ist ( über den Fire Stick ) und dann am nächsten Tag wieder eingeschaltet wird, wird sofort ein Update mit der bereits zuvor vorhandenen Version angestoßen. Zuletzt mit der Version Fire OS 8.1.4.0 (RS8140/3002).

Kann ich das irgendwie unterbinden oder beheben? Es nervt und kostet Zeit beim Wiedereinschalten.

Danke im Voraus.
 
Hallo FrauleinGisela,

vielen Dank für deine Nachricht und das Teilen deines Problems mit dem Fire Stick 4K Max. Ich kann verstehen, dass es frustrierend ist, jedes Mal ein Update zu erleben, wenn du deinen TV einschaltest. Hier sind einige Schritte, die dir möglicherweise helfen könnten, das automatische Update zu unterbinden oder zumindest die Häufigkeit zu reduzieren:

1. Automatische Updates deaktivieren:
- Du kannst versuchen, die automatischen Updates für Apps zu deaktivieren. Gehe dazu in die Einstellungen deines Fire Sticks:
- Wähle "Einstellungen" aus dem Hauptmenü.
- Gehe zu "Mein Fire TV".
- Wähle "Entwickleroptionen" und dann "Apps von unbekannten Quellen".
- Suche die Option "Automatische Updates für Apps" und deaktiviere sie.

2. Firmware-Updates:
- Leider gibt es keine direkte Möglichkeit, das automatische Firmware-Update für dein Fire OS zu deaktivieren. Amazon implementiert diese Funktionen, um sicherzustellen, dass Benutzer die neuesten Sicherheitsupdates und Funktionen erhalten. Diese Updates sind in der Regel nicht optional.

3. Netzwerkeinstellungen:
- Eine weitere Möglichkeit, die Häufigkeit von Updates zu reduzieren, besteht darin, die Netzwerkeinstellungen zu ändern, sodass der Fire Stick nicht automatisch mit dem Internet verbunden wird. Das könnte jedoch auch die Nutzung von Streaming-Diensten beeinträchtigen.

4. Manuelles Update:
- Wenn du die Updates manuell durchführen möchtest, kannst du den Fire Stick vom Stromnetz trennen, bis du bereit bist, das Update durchzuführen. Das könnte dir helfen, die Kontrolle über den Update-Zyklus zu behalten.

5. Feedback an Amazon:
- Wenn du weiterhin Probleme hast und die Updates wirklich störend sind, könntest du in Betracht ziehen, dein Feedback direkt an Amazon zu senden. Sie sammeln Nutzerfeedback und könnten in zukünftigen Updates Änderungen vornehmen.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir, das Problem zu lösen oder zumindest zu reduzieren, wie oft du mit den automatischen Updates konfrontiert wirst. Wenn du weitere Fragen hast oder zusätzliche Hilfe benötigst, lass es mich wissen!

Beste Grüße!
 
Wenn ich dich richtig verstehe, dann macht der FTV immer wieder das gleiche Update?
Was ist das für eins, woher kommt es?
 
Mache bitte mal folgendes:
Klemme das originale Netzteil an den FTV an, starte den FTV, lasse das Update erneut installieren und reboote den FTV im Anschluss. Sollte der FTV das Update dann erneut installieren wollen, hat das Teil wohl eine Macke und ist ein Fall für den Support von Amazon.
 
Würde den Firestick immer seperat am Stom anschliesen. Es habe genug Leute Problem mit direkt am TV -USB..

Edit:

Fire TV Stick funktioniert am USB-Port des Fernsehers nicht​


Ihr wollt den Fire TV Stick über den USB-Port eures Fernsehers mit Strom versorgen, doch der Stick verweigert seinen Dienst?


Amazon rät offiziell davon ab, den USB-Port des Fernsehers für die Stromversorgung zu verwenden - mitunter kann der TV-Stick hierdurch sogar durch Stromschwankungen beschädigt werden. Für einen sicheren und problemfreien Betrieb am USB-Port solltet ihr daher zum


Edit2:
O.K. Frau und Tante Goggel sagt es euch::
Wenn man einen verwendet und der eigene Fernseher zugleich über einen USB-Anschluss verfügt, ist die Versuchung groß, sich den Anschluss eines separaten Netzteils zu sparen. Insbesondere, weil die zusätzliche Kabelverbindung zu einer Steckdose nicht nur umständlich, sondern in den meisten Fällen auch optisch nicht gerade der Knüller ist.

In den meisten Fällen sorgt der Versuch, die USB-Buchse des Fernsehers als Stromquelle zu verwenden, jedoch schnell für Ernüchterung. Das Ganze kann zwar funktionieren, muss es aber nicht. Zudem besteht in diesem Zusammenhang die Gefahr, dass ein unerwarteter Stromverlust den Fire TV Stick beschädigt. Amazon weist daher auch ausdrücklich darauf hin, dass man seine Empfangssticks über ein separates Netzteil mit Strom versorgen soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Besten Dank für die Antworten.
Der Stick funktioniert einwandfrei mit der einzigen Ausnahme, dass er immer ein Update versucht, das schon aufgespielt ist.
Ich werde weiter berichten..
VG Gisela
 
@sandrossss

Dein Tipp war zielführend. Mit dem Original Stromkabel/Netzteil macht der TV Fire Stick keine Probleme mehr.

Ich hätte zwar lieber dasselbe Ergebnis mit dem "Mission USB Stromkabel - Ladekabel" ( Original von Amazon ) gehabt.

Aber so ist es auch o.k. Danke für deine Hilfe.
VG Gisela
 
Zurück
Oben