Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Handy - Navigation 1&1 erreicht 10 Millionen Nutzer im eigenen 5G-Netz

Im Juni 2025 hat 1&1 nach eigenen Angaben die Marke von mehr als 10 Millionen Nutzern in seinem 5G-Netz überschritten. Dies gelang rund eineinhalb Jahre nach dem Start seiner mobilen Dienste. Das Unternehmen plant, bis Ende des Jahres mehr als 12 Millionen Nutzer zu erreichen. Die 5G-Infrastruktur basiert auf der Open-RAN-Technologie, die von 1&1 als leistungsfähig und zuverlässig beschrieben wird.

Die Migration der bisherigen Kunden, die zuvor Netze von Telefónica und Vodafone genutzt haben, erfolgt auf Basis einer neu errichteten Rechenzentrumsinfrastruktur. Diese umfasst vier Core-Rechenzentren, 24 Edge-Rechenzentren und insgesamt etwa 500 geplante dezentrale Rechenzentren in Deutschland.

Die cloudbasierte Netzwerkarchitektur nutzt Glasfaseranbindungen zu Gigabit-MIMO-Antennen, was zu geringer Latenz und hoher Verfügbarkeit führen soll.

1&1 5G-Netz: Technische Eigenschaften und Migration

Als viertes Mobilfunknetz in Deutschland setzt 1&1 konsequent auf Open-RAN-Technologie, die Herstellerunabhängigkeit und standardisierte Schnittstellen bietet. Dies soll die Anpassung an neue technische Anforderungen erleichtern und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Ausrüstern ermöglichen.

Laut TÜV Rheinland weist das Netz eine um 10 bis 30 Prozent höhere Energieeffizienz als konventionelle Mobilfunknetze auf.

Die laufende Migration erfolgt hauptsächlich nachts und „over-the-air“ (OTA), wobei laut 1&1 täglich bis zu 50.000 weitere Nutzer in das eigene Netz übernommen werden.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Quelle; mobiflip

Urlaub vom 28.06 bis 21.07.25 :cool:
 
Bein V habe ich 39€ für 1GBit bezahlt, was man natürlich nicht braucht. Bei 1&1 zahlte ich 18 Monate 0€, dann 45€ für 6 Monate und nun 10€ für 12 Monate. 250er DSL Leitung. Völlig ausreichend, mit gutem ping.
 
Sat Preis Leistungsverhältnis passt da aber einfach nicht, (für mich) Hngt alles von den Bedürfnissen ab, Ich nutze schon öffter die Schnelle Verbindung als Gamer.

Ich hatte hier ein zu starkes Signal welches den Ping in die Höhe treib, habe nun einen Filter an der Dose in der Wohnung und alles Läuft sehr Stabil und immer um die 950 Mbit Ich bin halt am Anfang der Leitung... daher das Übersteuerte Signal. Der Techniker war sehr Kompetent und konnte alles sehr gut Erklären.

Sollte es Alternativen geben welche das Leisten für das Geld würde ich auch Wechseln, denn ich vergesse nicht so schnell das es auch bei VF Mittarbeiter gibt die mich Versucht haben Übers Ohr zu hauen, und damals bin ich, (und da sind wir wieder beim Thema) Bei 1&1 Ausgestiegen als die für die Kunden eine 0900er Leitung eingeführt hatten. habe sie ja jetzt nicht mehr, aber das Zeigt ein Unternehmen kann aus Fehlern Lernen und besser werden und die Aktuellen Zahlen bei 1&1 Sprechen halt für sich, Ha die Hater sagen das ist alles gelogen und Geschönt, ich glaube das aber weniger.

Und ein wenig die Zahlen Schönen, da machen sehr viele Unternehmen.
Alleine Paramount+ Wie viele Konten gibt es, welche ohne zu Zahlen Laufen...? nicht wenige.
 
Ich kann diesen Hass nicht verstehen. sobald es was erfolgreiches gibt, gibt es auch immer die Hasser, und welche die in der Tat Probleme hatten und es auf das ganze Unternehmen ausweiten... demnach müsste ich auch Vodafone Hassen und sagen der ganze Laden ist Mist, was ja nicht Stimmt, diese Zahlen kommen nicht aus dem Nichts. Und auch die positiven Erfahrungen, Störungen und Schlechte Mittarbeiter gibt es in Jedem Unternehmen. Immer dieses Brand Hating.. ja auch ich hatte das eine Zeit lang gegen die Telekom… aber habe es überwunden, auch ihr könnt das, gönnt doch mal jemanden einen Erfolg.
Hab ich aber tatsächlich auch so festgestellt. Wenn alle Netz haben, hat Vodafone keins. Und da die 1&1-Infrastruktur ja noch nicht sehr groß ist, muss man dann in Deutschlands schlechtestes (und teuerstes) Mobilfunknetz roamen. Alle Drillisch-Kunden in meinem Bekanntenkreis werden den Laden auch so schnell wie möglich verlassen, weil man nicht mal in Berlin flächendeckendes Netz hat...
 
Nun ja das klingt aber nach einem Wiederspruch zu den Zahlen, davon mal ab, ich bin seit vielen Jahren o2 Kunde, und viele sagten das ist das Schlechteste Netz, und ja als ich eingestiegen bin war es nicht das Beste, aber auch nicht das Schlechteste, aber es wurde Besser und Besser. Gleiches ist bei 1&1 der Fall. Die Kundenzahlen kommen nicht aus dem nichts...
 
Stimmt, auf dem Papier müsste Vodafone "besser" sein als o2, aber mach meiner persönlichen Erfahrung ist Vodafone wirklich mit Abstand das schlechteste Netz (zumindest Mobilfunk, mit Kabel Deutschland bin ich zu Hause sehr zufrieden, wenn man keinen Vodafone-Router hat ). In Berlin ist das Netz mäßig bis schlecht, in Brandenburg oft gar nicht vorhanden...
Wie genau ist das eigentlich bei 1&1? Wenn ich das richtig verstanden habe, nutzt man das 5G SA von 1&1, falls vorhanden und sonst das LTE von Vodafone via National-Roaming. Ist das so richtig? Und wie ist es bei 5G NSA? Oder nutzt man auch von Vodafone das 5G SA mit?
 
Das was ich hier beschreibe, ist meine persönliche Erfahrung.

Aber, Du hast Recht, auch Vodafone ist kein Tick besser. Hatte sowohl Kabel Internet, als auch Handyverträge von dehnen. Es war, zumindest bei mir, SO schlecht, was den Service und die Leistung angeht, dass ich zu 1&1 gewechselt bin.
Hallo bin seit 20 Jahren bei 1+1 wenn es Probleme gibt wird dir sofort geholfen , erreiche mal bei Vodafone usw jemanden auser Chat KI .Kannste vergessen Grüsse Thomas
 
Hallo Leute,
mal ehrlich jeder weiß doch das es nur einige wenige Netzbetreiber gibt.
Da wäre zu nennen die Telekom für das Festnetz und alle anderen setzen auf deren Leitung auf.
So das die anderen Provider immer erst ein Service Ticket bei der Telekom erstellen und warten müssen
bis die einen Techniker frei haben der dann die Störung bearbeitet, fragt mal wenn der da ist für wen der arbeitet.
Bei den mobilen Verträge also Handy, Smartphone ist das fast ähnlich, da haben wir Telekom mit D-Netz, Vodaphone
die das alte D2 Netz von Mannesmann gekauft haben, Telefonica ein Französiches Netzt ( 1und1, O2 ) und auch da ist
es so das alle anderen Provider auf deren Netze aufsetzen genau wie beim Festnetz.
Also nicht aufregen alle haben das gleiche Problem.
Jetzt kommt die Glasfaser ins Spiel auch da wieder Telekom oder Deutsche Glasfaser AG, alle anderen nutzen deren
Leitungen und verkaufen diese nur wieder mal.
Bei Störungen muss dann die Telekom ran oder die Glasfaser AG und bei Glasfaser AG bei Störungen an der Glasfaser Leitung
hat man ein Problem, dass dauert ewig und kostet immer meistens Geld wenn die jemanden schicken.
Und wenn man bei einer Glasfaser beim Test nur 950 Mbit/s erreicht liegt das nicht an der Leitung sondern daran das
eure Netzwerkkarten nur 1GBit abdecken kann, installiert eine 2,5 GBit Netzwerkkarte und dann macht den Test nochmal und
ihr werdet feststellen das da mehr kommt, denn beide liefern die 1Gbit Leistung.
Aber es kommt auf den Vertrag an, bei 600 Download und 300 Upload reicht die alte Netzkarte nur die jenigen die
das Volumen 1000 Download und 500 Upload haben bekommen einen falschen Wert von der Netztwerkkarte.
Also alles eigentlich gut und über Service kann man echt streiten denn alle haben so ihre Macken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da lebt aber jemand ganz weit in der Vergangenheit. Mit den Anbietern. :ROFLMAO: :cool:

Aber JA der Letzte Part Stimmt 100% mit eine 1 Gbit Netztwerk Verbindung kann man nie 100% Erwarten..
 
JA sie können auch keine Privaten Handymasten aufbauen, was sollen sie also machen!?!
Außer das Problem weitergeben, mehr geht nicht.
Da kann der technische support nicht viel machen.
 
Grundsätzlich nicht, es gibt aber Fälle wo Interferenzen aus anderen Masten anderer Netze deinen Empfang stören, da gibt es schon Möglichkeiten und habe ich selbst erlebt das etwas umgestellt wurde, es musste auf jeden Fall ein Techniker raus Richtung Mast, gebracht hat es aber nichts.
 
Zurück
Oben