Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support VCDS V2 Supportthread HowTo - Fragen, Infos

@Monty11
nein kann man nicht. wozu immer wieder dieselbe Frage wenn es immer ohne Change-Log erscheint?! :rolleyes:

hier kann man nur wieder mal logisch vermuten dass für die Eng 25.6.0 Beta-Version Anpassungen notwendig waren.
neue SW -> neue Loader -> wie etliche Versionen zuvor. ein ständiger Kreislauf. logisch oder??? :unsure:
 
Hi,
bin wohl bissl blöd hab den obd Port falsch herum angeschaut, nochmal gemessen mit multi und Pin 4 und 7 haben ca 10-11V gehabt und 4 und 16 ca 11V. Also der Port funktioniert.
Hab den Tester mal in meinem Mercedes angesteckt und dort hat der anschlusstest in vcds auch funktioniert.

Meine Vermutung ist das der Tester einfach zu groß ist um an die Verkleidung um den Port vorbeizukommen und rastet daher nicht komplett ein.
Ich bins mal wieder... habs heute mit ner Obd zu Obd Verlängerung getestet, immernoch nichts...
Es blinkt die ganze Zeit blau wenn ich mit dem Lupo verbunden bin. Ich hab sogar die Plastik verkleidung im die Pins vom Fly Gerät runter geschliffen damit es tiefer reinkommt aber alles vergebens. Bei meinem Mercedes blinkt es grün, Anschlusstest bestanden und konnte auch Fehler auslesen.
 
Daten vom screenshot sind identisch unabhängig davon ob das gerät ans auto gesteckt ist oder nicht.
das ist doch genau das Problem.
K-Line beide No Power + VBat 3,97V statt 11~12V
so lange du kein OK bei K-line angezeigt bekommst kannst du nichts auslesen.

du schreibst ganze Zeit von Mercedes. wie sieht bei dem Anschlusstest???
 
Hi in meinem letzten Post hab ich geschrieben das dort der Anschlusstest funktioniert

Bei meinem Mercedes blinkt es grün, Anschlusstest bestanden und konnte auch Fehler auslesen.
Hab kein anderen VAG wo ich es testen könnte
Bei Zündung an beim Lupo waren Pin 4 und 16 bei 12,5V und Pin 4 und 7 bei 10,5V, auch mit Verlängerungskabel.

Aber ich denke ich geb jetz einfach mal auf kann mir nichts weiteres mehr vorstellen das ich noch versuchen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tired

ist es wieder echt so schwer einfach ein Screenshot hier zu posten?! k.A. was du unter Funktioniert verstehst. Bild!!!
 
Habe eben das neue VCDS und den Loader runter geladen

Leider sagt mir VIIPLUS dass ich das richtigee VCDS installieren soll was ich ja habe...


EDIT:
Habe das Problem gelöst.
Man muss den Namen des Installationsordner von VCDS mit -DRV ergänzen sofern man nicht die DRV Version installiert hat.

VCDS-DRV
Dann erkennt der Loader auch von wo er VCDS laden soll
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es beim VIIPlusLoader 08.023.07 gegenüber der 04er-Version irgendwelche bekannten Probleme? Oder kann man die bedenkenlos nehmen?

Ich frage, weil ich bisher nur die 04er-Version genutzt habe und die bei mir stabil läuft – bevor ich jetzt auf die neue Version wechsle, wollte ich lieber mal nach Erfahrungen fragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@L3ftiLoL
nicht dein Ernst? :eek:
:censored:

@ImMaxxx
wir sind hier bereits bei 08.025.12!
wer soll sich denn erinnern was damals war?
für jede Version gab es logischer weise einen Grund, Fly macht es nicht aus Spaß.
 
@Tired

ist es wieder echt so schwer einfach ein Screenshot hier zu posten?! k.A. was du unter Funktioniert verstehst. Bild!!!
Hier die Screenshots beim Mercedes. Wie es beim Lupo aussah ist auf seite 240.
Ich hab jetzt mal ein normales KKL Kabel bestellt und schaue ob es damit funktioniert, sobald es da ist.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@Tired
genau diesen vergleich wollte ich haben.
Jetzt kann man eindeutig sagen dass das Interface selbst wohl in Ordnung sei und bei deinem Lupo irgend ein Problem mit dem OBD2 Anschluss vorliegt.

einerseits ist das V2 eigentlich fähig K-Line Kurzschlüsse nach Masse zu erkennen jedoch bei dir wird gar nix erkannt.
ich kann mir vorstellen dass da mit den anderen Pins eventuell was nicht stimmt.

mit Oszi musste man ran oder sowas aliexpress.com/item/1005006688782158.html.

ps: bin aber kein Elektroniker und hab keine Ahnung
 
Zurück
Oben