Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support ODIS-S 7.2.1 - Login Daten

ilike

Newbie
Registriert
27. Oktober 2013
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Punkte
235
Hallo zusammen,

ich habe die ODIS-S 7.2.1 Version auf meinem Rechner drauf mit dem PostSetup 1201 SpecialEdition. Bei einer Reparatur wollte ich bei einem Golf 8 die Feststellbremse zurückfahren damit ich den Kolben zurück drücken kann. Als ich die Aktion durchführen wollte, hat Odis von mir einen Login mit PW verlang. Leider weiß ich nicht, was ihc da eingeben soll? Hatte ich vorher auch nie gehabt. Hat jemd. eine Idee?

Vielen Dank vorab.

Gruß
 
Golf 8 hat mindestens SFD- wenn nicht sogar schon SFD2-Schutz auf den Steuergeräten. Ohne kostenpflichtigen Zugang zu den VAG-Servern kannst du da nichts machen.
 
Ja genau, da kam die Meldung mit SFD. Echt? Wurden die Steuergeräte von VAG gesperrt? Die anderen Steuergeräte konnte ich ganz normal auslesen.
 
Ja ab Golf 8 ging das los mit der SFD (Schutz der Fahrzeug Diagnose), dabei werden bestimmte Steuergeräte bzw Funktionen/Aktionen im Steuergerät vor Zugriff von nicht autorisierten Personen geschützt. Diese SFD Freischaltung ging damals noch Offline per Token und dem Händlerportal. Da hätte dir sozusagen jeder mit Markenzugriff den passenden Schlüssel zuschicken können. Der Hersteller hat aber festgestellt, dass die Offline Anfragen überhand genommen haben und vermutete wahrscheinlich auch zu recht, dass damit schindluder getrieben wird und der ein oder andere sich ne Mark dazu verdient hat. Seit ca 11/2024 ist daher die Offline variante entfallen und es geht nur noch Online über den VW Server.

Ich hab hier eine PDF von 2019 wo bekannt wurde das es SFD geben wird. Also nicht alles ist aktuell in der PDF aber ein bisschen was zum schmöckern für den ein oder anderen.

Du kannst dir das Steckergehäuse mit Kabel vom Stellmotor beim Freundlichen kaufen und am Kabelende schließt du eine 9V Block Batterie an. Polung in die eine Richtung lässt die Handbremse festfahren, Polung in die andere Richtung lässt den Kolben zurück fahren. Damit kannste ohne Tester deine Bremsbeläge wechseln. Wenn du nicht weißt was du da machst dann lass es lieber und bring das Auto in die Werkstatt ;)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
danke für die PDF.

Ich bin seit 2016 nicht mehr in diesem Beruf tätig. Also keine sorge, ich kenne mich damit aus und weiß wie man einen Stellmotor vor und zurfahren kann. Ich bin nur davon kein großer Fan weil man sehr schnell die Motoren damit kaputt machen kann oder die Grundeinstellung geht dadurch verloren.

Noch ein Grund keinen VW mehr zu kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

die einzige Lösung was ich momentan kenne bei solchen SFD Geschichten, dass du sie über das VCDS freischalten lassen kannst, 1 Freischaltung kostet 24,99€ und geht über den TeamViewer :cautious:

Zur Info, ist immer gut zu wissen :)

Ab hier geht es los, dann natürlich aufwärts die neueren Modelle auch.

MQB Evo (Ab 2019/2020) (2. Generation der MQB Plattform)
Audi A3 (8Y) • Seat Leon IV (KL) • Skoda Octavia IV (NX) • VW Caddy V (SB) • VW Golf VIII (CD) • VW T7 (ST) • Cupra Formentor (KM) • Cupra Leon (KL) • VW Tiguan III (CT) • VW Passat (B9) • Skoda Superb IV (3Y) • Skoda Kodiaq II (NG) • VW Tayron
 
Ja SFD ist das eigentliche Grundproblem und kann man eigentlich nur mit OBD Eleven begegnen.
60€ Dongle und 40€ pro Jahr für den Zugang. Aber damit bekommt man SFD Token, welche man in Odis und auch in VCDS (auch China und Bulgarien) benutzen kann.
Laut meinem Bekannten (Service Techniker bei VW) mit eigener Halle die einzige sinnvolle Möglichkeit. Und ja er benutz selbst weiterhin bei sich 7.2.1 mit BT (obwohl ich ihm einen WLAN Laptop mit neuestem China Dongle auch zurecht gemacht hatte). Und VCDS für bestimmte andere Sachen....
Also ich finde diese Option bessser, wei die 24,99€ via Teamviewer und nem AliExpress Code für den Zugang. Also wenn man es braucht... Aber nur meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo die Experten :cool: ,

ich habe mir Odis 7.2.1 mit dem PostSetup OS_721_PS_EU_70201_101_1201_SE soweit erfolgreich installiert. Am Ende der Installation wurde ein Neustart von Odis gewünscht und durchgeführt.
Beim Start des Odis erhalte ich weiterhin das "PostSetup" Fenster. Nach betätigen des "Abbrechen" Buttens wird das Programm beendet und es passiert weiter nix mehr.

Hat jemand eine Idee, was ich nicht bedacht hatte? Vielen Dank euch (y)

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben