Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Dreambox nimmt nicht auf

Registriert
9. März 2011
Beiträge
14
Lösungen
1
Reaktionspunkte
3
Punkte
245
Hallo,

seit kurzem kann ich die Dreambox DM920 HD mein eigen nennen. Vorweg, es ist allen noch Original (Firmware u.s.w.) Nun hatte ich mir gleich eine 1TB HDD eingebaut wegen der Aufnahmen, versteht sich. Alles lief wunderbar. Da die Festplatte aber ständig am rande des freien Platzes lief, habe ich nach einem größeren Datenträger ausschau gehalten. Jetzt hatte ich das Glück mir einen größeren Datenträger zu kaufen. Nun ist eine 4TB SSD verbaut (Samsung EVO 870), alles schön und gut. Einige tage lief auch alles nach meiner zufriedenheit. Seit 2 tagen habe ich das Problem das die Dreambox mir ständig sagt das angeblich die Festplatte voll sei und dadurch keine Aufnahmen gemacht werden können. Mittlerweile habe ich noch eine zweite NVME-SSD als externen Datenträger angeschlossen um eventuell das Problem umgehen zu können, Pustekuchen, das Problem bleibt bestehen. Heute habe ich mich dazu gerungen einen Werksreset zu machen damit evetuelle Fehler beseitigt werden und die Dreambox wieder läuft. Leider hat sich das erhofte Ergebnis nicht eingestellt. So langsam weiß ich nicht mehr weiter. Eine schnelle hilfe wäre ein Traum. 2 sachen noch, die Datenträger waren komplett unpartitioniert und wurden von der Dreambox intialisiert, und, Ich habe überhaupt keine Ahnung mit irgendwelchen Befehlen die man evtl. über irgendwelche Programme bzw. über Linux verwenden kann/soll, also bitte in einfachen sachen erklären, es funktionierte ja vorher auch.
 
Lösung
Hallo, mal wieder ;)

habe heute endlich meine 4TB SSD zurückbekommen. Diese habe ich mit Windows auf ext4 partitioniert aber nicht Formatiert. Habe diese dann am USB-Port der Dreambox eingesteckt und folgenden Screenshot mit dem Befehl df -h gemacht. Werde die Tage mal einige Aufnahmen auf die externe Platte machen und sehen wie es läuft.
Kommt auf die Fritz!Box (FB) an, die neueren können bis zu 75 MB/s. Irgendwo hier im Forum habe ich mal eine Übersicht für viele FB Modelle gepostet. Ich schau mal ob ich die wiederfinde und hänge das hier an.

update 1
Habe gelogen :-) die 5590 kann noch mehr, beim schreiben erreicht die Kiste fast die 1 Gbit/s. Hier die Liste.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Die hier aufgeführten Modelle dürfen alle schnell genug sein um übers Netz die Daten zu lesen, zu schreiben und zu transportieren für eine DramBox.

Zu der Frage wie man da vorgeht. Platte per USB an FB und das Fritz NAS einrichten auf der FB. Auf der FB sind dann SMB/CIFS Freigaben die man auf anderen Geräten einrichten kann, wie eine DreamBox oder Computer.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist sehr einfach und mach ich schon lange per Mount zur Fritz. Die Geschwindigkeit reicht locker, auch wenn immer über die "lahmen" Fritz USB gemeckert wird. Hatte mal versehentlich auf USB 2 umgestellt und es lief selbst mit Timeshift ohne Murren.

auf der Dream in der fstab eine Zeile wie folgt anlegen:
Code:
//192.168.100.1/FRITZ/Fritz_SSD/dream    /media/hdd        cifs    x-systemd.automount,vers=3.0,noauto,x-systemd.idle-timeout=60,rw,x-systemd.device-timeout=15,soft,x-systemd.mount-timeout=15,credentials=/root/.fileserver_smbcredentials,nofail    0    0

"Fritz" ist mein Freigabe Name der in Fritz angelegt wird (default FritzNAS oder so).
/media/hdd der Pfad wie in der Dream eingehängt wird.
.fileserver_smbcredentials ist die Logindatei die auf der Dream unter root abgelegt wird und das Login für die User der auf die Fritz Zugriff hat abgespeichert wird username=* password=*

Mann kann den Username und das Passwort auch gleich in dem Mount in der fstab eintragen, liegt dann aber lesbar so in der Datei, was nicht immer gewünscht ist.
Und nein die Fritz macht kein NFS, weshalb das dann nur mit CIFS läuft, aber auch hier kein Problem mit der Geschwindigkeit.

Ich hatte das auch schon mit dem Mount Manger gemacht, da gabs dann aber Probleme mit Timeshift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die 6591 von Vodafone.
hier die Übertragungsraten für die FB 6591:
  • FAT32, FTP: Bis zu 65 MB/s
  • NTFS, SMB: Bis zu 30 MB/s
Sollte kein Problem sein mit der Datenübertragung. Am besten ist natürlich eine CAT Kabel Anbindung zwischen FB und DreamBox.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich wollte eigentlich meinen Beitrag noch beenden bevor dieser geschlossen wird, aber egal die Welt dreht sich weiter.:cool: In der zwischenzeit hat sich mit meiner Konfiguration einiges geändert. Ich habe mir, durch einige Beiträge lesen, ein NAS zugelegt, und auch mit Aufnehmen zum laufen bekommen. In meiner Dreambox habe ich eine 1TB HDD verbaut.(läuft ohne Probleme) Zu meinem NAS, es ist ein QNAP 469L mit 4x8TB.Abschließend hätte ich da noch ein paar kleine Fragen die mir die netten Leute dieses Boards bestimmt beantworten können.:D Wenn DIESER Post hier falsch ist, bitte an richtige stelle verschieben, danke schonmaldafür. So meine kleinen Problemchen: Wer hat mit dem QNAP 469L praktische Erfahrung und kann mir sagen was ich als Maximale Datenträgergröße verbauen kann, sofern ich das nicht schon habe. Desweiteren, wie würdet Ihr die HDDs im RAID verbauen, 1, 5 oder 10, z.B.? Ich würde das NAS dann nämlich auch zu meiner Datenspeicherung nutzen und nicht ausschließlich für die DM als externe Festplatte. Dann habe ich noch ein kleines Problem mit der Speicherung auf dem NAS, wenn ich ein Video was ich auf der Box gespeichert habe mit dem Schnitteditor bearbeitet habe als Ausgebepfad das NAS nehme, bekomme ich eine Fehlermeldung das da was schief gelaufen ist und der Editor bricht ab, als Speicherort die interne HDD funktioniert. Mein letztes Problem, ich möchte gerne die aufgenommenen Videos über die Dreambox (wenn möglich) auf das NAS kopieren. Wenn einer weiß wie, ich bin ganz Ohr. Als Backup für meine ganzen Daten von meinem Rechner das NAS zu verwenden, bekomme ich bestimmt alleine hin, ansonsten, Ihr wisst ja, hier wird dir geholfen.:giggle:
 
Raid: kommt drauf an wieviel "Sicherheit" zu willst/brauchst. Je mehr Sicherheit, desto mehr Platz geht dir flöten.
Speicher doch die Filme gleich auf Nas und nicht erst in der Dreambox?
Das sollte eigentlich in jedem "modernen" Image ohne große Linux-Kenntnisse möglich sein.
 
Das Problem ist, ich hatte mir das NAS mit 2 3Tb HDDs erworben, nach und nach in den letzten Tagen 4x 8TB HDDs erworben und muss das System komplett NEU machen sodass ich zwischenzeitlich NIX auf dem NAS speichern konnte und dieses nun auf der internen HDD ist. Den Rest meiner Probleme muß ich dann nicht noch weiter erläutern, oder? Das ergibt sich dann von alleine.
 
die HDDs im RAID verbauen, 1, 5 oder 10, z.B.?
Wenn du schon ein RAID haben willst, warum auch immer, dann nimm bei 4 Platten ein RAID 5, da wird nur eine 8 TB als Paraty Platte und du hast noch 3 x 8 TB = 24 TB als Speicher.
Bei RAID 1 hast du 2 x RAIDs 1 mit 16 GB für Speicherplatz. Da jeweils immer eine Platte gespiegelt wird.
Ein RAID-10 R-Verbund ist ein RAID 0 über mehrere RAID 1. Da sind mindestens 4 Platten notwendig. hier bleiben die 16 TB für den Speicherplatz. Das wäre für dein vorhaben etwas übertrieben.

Für dein Hausgebrauch ist meiner Meinung nach RAID 5 die beste Option.

Mein letztes Problem, ich möchte gerne die aufgenommenen Videos über die Dreambox (wenn möglich) auf das NAS kopieren. Wenn einer weiß wie, ich bin ganz Ohr.
Wenn das dein letztes Problem kann man dir ganz einfach helfen. Siehe dir mal die Anleitung hier mal an.
 
Hallo Conga,

Danke für deine Nachricht. Ich würde dann 2x RAID 5 machen , einmal nur für meine Dreambox (8TB+Sicherung) und ein zweites Mal 8TB mir Sicherung für meine ganzen Daten. Ich hab mir mal den link für mein letztes Problem durchgelesen, wenn ich das richtig verstanden habe geht das mit dem kopieren nur über Umwege über den PC. Das ist leider nicht das was ich mir vorgestellt habe, ich wollte das eigentlich direkt (dateimanager oder so ähnlich) von der Dreambox auf den Server kopieren, das andere ist nicht das Problem, dauert bloß doppelt so lange da ich ja erst auf PC und dann von dort auf NAS kopiere, und der Rechner muss die ganze Zeit auch noch an sein, leider.
 
naja, bevor bei mir was auf dem NAS landet, schneide ich es am PC. Die interne Platte wird mit Aufnahmen vollgemüllt, das will ich am NAS so nicht,
dort herrscht Ordnung auch bei Filenames..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dann 2x RAID 5 machen
Das geht bei 4 Platten nicht. Du braucht mindestens 3 Platten für RAID 5. Warum denn 2 verschieden RAIDs. Das RAID 5 ist doch gut genug und hast den meisten Platz zur Verfügung. An deiner Stelle würde ich 2 Windows Freigaben erstellen (oder soviel wie du braucht) und auf die jeweiligen Freigaben die entsprechenden Rechte für die darauf zugreifen können.

ich wollte das eigentlich direkt (Dateimanager oder so ähnlich) von der Dreambox auf den Server kopieren, das andere ist nicht das Problem, dauert bloß doppelt so lange da ich ja erst auf PC und dann von dort auf NAS kopiere, und der Rechner muss die ganze Zeit auch noch an sein, leider.
Ich glaube du hast die Anleitung nicht verstanden. Du kannst direkt von der Dreambox auf eine Freigabe kopieren. In der Anleitung ist das mit dem scp Beispiel.

Öffne eine Konsole auf deinen Windows Rechner. Klicke: Windows Taste + r - im neune Fenster gibst du hinter Öffnen: cmd - danach Enter.
Jeztz bist du auf der Konsole, hier verbindest du dich mit der Dreambox per SSH
ssh root@192.168.xxx.xxx (192.168.xxx.xxx must du mit deiner IP Adresse der Dreambox ersetzen) - Enter - jetzt das Passwort für root für das Dreambox login eingeben. Jetzt an der shell eingeben hinter dem $ Zeichen:

rsync -avh --progress /media/hdd/movie UsernameAnDerQNAP@IPAdresse[QNAP:/FilmOrdner
oder
scp -r /media/hdd/movie UsernameAnDerQNAP@IPAdresse[QNAP:/FilmOrdner

Du wirst bei beiden Methoden nach einen Passwort gefragt. Mit rsync werden die Daten Sycronisiert. Mit scp werden alle Daten kopiert. Syncronisieren macht Sinn, wenn sich Filme schon auf dem NAS befinden, dann werden sie nicht noch einmal kopiert.
/media/hdd/movie = Ort wo die Filme auf der Dreambox gespeichert sind
UsernameAnDerQNAP = User auf der QNAP der Rechte hat um zu schreiben
IPAdresse[QNAP: = IP Adresse der Dreambox
FilmOrdner = der Ordner wo die Filme hingeschrieben weren sollen, am besten der gleiche Ordner der auch die Windows Freigabe für die Filme ist. Dann kannst du auch von anderen Geräte suf die Filme zugreifen.
 
Hallo MKLST2, das mit dem schneiden mache ich ja schon auf meiner Dreambox. Da ich im meinem Laptop 3 Datenträger a 4TB verbaut habe, wollte ich dann so langsam mal alles entrümpeln und gleich noch automatische Backups nur von meinem Betriebssystem dort speichern da ich schon des öfteren mal Probleme mit meinem System hatte und es dann mühsam neu aufsetzen mußte, und das nervt extrem. Auch aus diesem Grunde habe ich mir das NAS zugelegt.

Edit:
Hallo Conga, hab die nächsten Tage bisschen zu tun, werde es dann versuchen. Sry, hab das dann wohl nicht richtig verstanden mit der Anleitung. Muss ich dann beim Sync den Rechner an lassen? Nich das ich start sage und die Kiste ausmache und nächsten Tag, UPS, sag mal n satz mit X.:ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muss ich dann beim Sync den Rechner
Du Must den Rechner nicht anlassen. Dafür installierst du Dir screen auf die Dreambox, dann kannst Du den Rechner ausschalten und auf der Dreambox läuft der Sync oder scp weiter.

Verbinde dich mit SSH auf die Dreambox und installiere Screen:
ssh root@192.168.xxx.xxx
opkg update
opkg install screen

Du rufst danach Screen einfach mit der Eingabe screen auf. Du bekommst eine Meldung die du mir mit Enter annimmst und jetzt kannst du deine Befehle eingeben wie sync oder scp. Wenn die Synchronisation gestartet ist kannst du das Fenster auf deinen Rechner schließen. Die Synchronisation läuft dann weiter auf der Dreambox zum NAS.
 
Zurück
Oben