Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Xentry [Support]

Also was ich bis jetzt gelesen habe macht der nix anders als der VXDIAG, aber ich lass mich gern eines bessern belehren
Freu mich schon auf den Bericht von John Fi
Falsch, tabscan kann K-line bei Modellen wie 203, 210, etc.
Und braucht keine Abo/Lizenz. Dazu gibt es gratis Einrichtungs Support von den Entwicklern per WhatsApp ohne lange Wartezeit.
 
Vorerst ja, aber die können das wohl unter Angabe der Seriennummer (jedes vci hat eine eigene) erweitern.
 
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin hier im richtigen Bereich – ansonsten bitte gerne verschieben.
Ich stehe aktuell vor folgendem Thema:

Ich muss bei einem Fahrzeug mit 7G-DCT Getriebe (Typ 724.0) ein neues (gebrauchtes) Getriebe einbauen und möchte im Anschluss das Getriebesteuergerät (VGS / TCU) entsprechend neu flashen bzw. anpassen.
Die passende Flash-Datei ist bereits vorhanden, und ich plane den Vorgang mit DTS Monaco durchzuführen.
Als Interface verwende ich aktuell ein VXDIAG VCX SE.
Nun meine Frage:
Hat jemand konkrete Erfahrungen mit dem Flashen des VGS über DTS Monaco?
Funktioniert das mit dem VXDIAG zuverlässig – oder ist das Risiko zu hoch (z. B. wegen instabiler Verbindung, fehlendem Seed-Key Support, etc.)?
Für jeden Hinweis – auch zu Backup-Möglichkeiten, Codierung oder Alternativen – bin ich dankbar.
Viele Grüße und danke im Voraus!
 
Bei mir heißt es auf einmal Xentry is Not activated und wenn ich DAS Standalone verbinden will kommt der Fehler.
 
Leute schreibt doch bitte immer dazu was für ein Xentry XDOS Passthru und welche version 12/2024 03/2025 06/2025 oder oder oder
 
Sorry, Fullfix by Samik 4.7.6 und Xentry XDOS 2025/03

Auch beim neuinstallieren des Fullfix bekomme ich bei Xentry direkt die Meldung „Xentry is Not activated! Activate Xentry and try again.“
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
ich habe die ehre einen Laptop mit Xentry zu bespielen. Da ich jedoch aus dem VAG Sektor komme habe ich keine Ahnung was genau ich benötige.

Es soll hauptsächlich ein Sprinter, Baujahr 2007, ausgelesen/codiert werden. Der Hardwaredongle ist noch nicht angeschafft, daher starte ich quasi bei null.
Es wäre schön wenn mir jemand die Frage nach der passenden Software und dem richtigen Dongle beantworten könnte.
 
TABSCAN T6 VCI Rückmeldungen:
Einige wollten Feedback haben.
Zunächst wurde Xentry XDOS 03.2025 installiert und mit den üblich verdächtig aktiviert.
Danach wurde das TabScan Management Tool runtergeladen, das VCI durch das beigefügte Netzteil (Fahrzeug obd geht auch) mit Spannung versorgt und und die aktuellsten Treiber installiert. Es wird hierzu eine Internet Verbindung benötigt.

Und das war es auch.

Das VCI wird sofort erkannt, USB, LAN Kabel. WLAN Verbindung ist möglich hierzu einfach das Passwort 12345678 eingeben.

Gefühlt läuft alles schneller als diverse VCI s die ich vorher hatte. Verbindung ist schnell und stabil.
Im Xentry wird der Fehlerspeicher in 9 Sekunden gelesen(40 Steuergeräte), alles über WLAN.

Im DTS wird das Gerät als Ecom erkannt, auch hier ist alles safe. Doip Verbindung wurde erfolgreich getestet.

Insgesamt : Ein sehr gutes Gerät, alles ist hochwertig l, die Verpackung das Gehäuse das massiv stabile USB Kabel.
Das Gerät arbeitet sehr leise.
Es besitzt 2 Jahre Hersteller Garantie von Eucleia , diese sind anhand der Seriennummer im Management Tool digital hinterlegt.

Support gibt es per WhatsApp rund um die Uhr, es wird sogar eine eigene Gruppe gegründet, nur für sich selbst mit 2 Entwicklern.

Nachteile :
-24 V werden nicht unterstützt
-HTTWIN wird nicht unterstützt (ok, gabs ja nicht offiziell auf PC und mit VCI C6)

Hoffe es hat einigen geholfen, denn ich kann es bedenkenlos empfehlen.

Kosten waren 252 Euro zzgl 3tage Versand.
 
Es soll hauptsächlich ein Sprinter, Baujahr 2007, ausgelesen/codiert werden. Der Hardwaredongle ist noch nicht angeschafft, daher starte ich quasi bei null.
Es wäre schön wenn mir jemand die Frage nach der passenden Software und dem richtigen Dongle beantworten könnte.
Ich hab ein 2008er Fahrzeug und bei dem konnte ich ins Motorsteuergerät via Tactrix Openport und Xentry Passthru (bzw. eigentlich DAS wird mir da immer gestartet) - Kurztest ging und Fehler anzeigen.

Mit einem VXDIAG geht es, also am besten mal mit dem Tactrix probieren, das kostet ja nur ein paar Euro
 
Zurück
Oben