Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

So what? Wenn du dich dafür registrierst, bekommst du eine Mail. Krass…

Halten wir mal kurz fest: Du benutzt eine modifizierte Software, die vom Hersteller nicht für dein Gerät vorgesehen/freigegeben wurde und in einer Version, die für interne Tests gedacht ist. Kannst du ja machen, aber das hat nichts mit Produktentwicklung zu tun. Die findet in dem Stadium intern statt - anders als bei den für öffentliche Tests freigegeben Laborversionen. Und selbst da würde ich angesichts des ersten Punktes ein Fragezeichen machen, inwiefern das tatsächlich zur Fehlerbeseitigung beiträgt. Denn in den Diagnosedaten sind etliche Daten, die ganz klar zeigen, dass du eine 7520 einsetzt
 
Und ganz nebenbei bemerkt, sind "Tests" bzw. Berichte vom Einsatz als Repeater ziemlich nutzlos, denn in der Repeaterfunktion wird nur ein winziger Bruchteil der gesamten Routerfunktionen überhaupt genutzt.
 
Jetzt mit

Hinweis:
ACHTUNG: Für Kunden an 1&1-Anschlüssen, die IPv6 deaktiviert haben, ist der Einsatz dieser Version nicht geeignet.
Aktivieren Sie IPv6 oder warten Sie auf die kommende Laborversion.

  • Internet:
  • NEU FRITZ!Box bleibt über den neuen Ausfallschutz immer online: fällt die Internetverbindung aus, wird eine alternative Internetverbindung über ein Zugangsgerät hergestellt, z. B. über Mobilfunk mit FRITZ!Box 6820 LTE oder USB-Mobilfunk-Sticks
  • NEU Vereinfachte Benutzerführung auf den Seiten „Filter“ (Kindersicherung)
  • NEU Online-Monitor zeigt die Netzwerkgeräte mit der höchsten Auslastung der Internetverbindung (Top-Verbraucher)
  • NEU Im Online-Monitor ist für die Anzeige der Auslastung der Internetverbindung neben dem Zeitraum von einem Tag oder zwei Monaten auch ein Intervall von 2 Wochen auswählbar
  • NEU Zusätzliche Anzeigeoption im Online-Monitor der Einzelgeräte für die Auslastung durch nicht explizit ausgewählte Geräte mit und ohne Datenerfassung
  • Verbesserung Geräteauswahl für die Anzeige und Datenerfassung im Online-Monitor vereinfacht
  • Verbesserung Grafiken und Farben im Online-Monitor wurden überarbeitet
  • Verbesserung In den Zugangsprofilen der Kindersicherung kann man jetzt auswählen, ob Netzwerkanwendungen gesperrt oder zugelassen werden
  • Verbesserung Komplette Überarbeitung der Netzwerkeinstellungen
  • Verbesserung Verlängerung der Online-Zeit für ein Netzwerkgerät mit beschränkter Online-Zeit um jeweils 45 Minuten jetzt auch direkt in der Kindersicherung
  • Verbesserung Ticketanzahl zur Verlängerung der Online-Zeit für durch die Kindersicherung gesperrte Geräte wurde von 10 auf 12 erhöht
  • Verbesserung Online-Monitor: Überarbeitete Darstellung in den Diagrammen für die Auslastung der Internetverbindung
  • Verbesserung Wenn die Systemzeit nicht über die eingerichteten Zeitserver ermittelt werden kann, wird die Systemzeit von einem öffentlichen Zeitserver bezogen
  • Änderung Wenn VPN-Verbindungen aktiv sind, bei denen der gesamte Netzwerkverkehr über die VPN-Verbindung geroutet wird („Full Tunnel“), wird das Gastnetz hiervon ausgenommen und über die normale Internetverbindung geroutet
  • Änderung FRITZ!-Produkte im Heimnetz, z. B. FRITZ!Repeater, werden nicht mehr in der Kindersicherung und Priorisierung angeboten, sie haben immer unbeschränkten Internetzugang mit normaler Priorität
  • Änderung Private IPv4-Adressen (RFC 1918) werden nicht mehr über MyFRITZ!Net (DNS) veröffentlicht, wenn eine öffentlich erreichbare IPv6-Adresse verfügbar ist
  • WLAN:
  • NEU Mesh-Repeater-Modus: FRITZ!Box 7590 AX als Mesh-Repeater verwenden, z. B. nach dem Kauf einer neuen FRITZ!Box (FRITZ!Box 7590 AX)
  • Verbesserung Stabilität im Mesh-Repeater-Modus angehoben
  • Verbesserung Stabilität verbessert
  • Mesh: NEU Automatische Erkennung des Gerätetyps (z. B. Smartphone, Computer oder Drucker) bei Geräten, die in der Mesh-Übersicht angezeigt werden
  • Telefonie:
  • Verbesserung Stabilität von Telefonaten erhöht
  • Verbesserung Unterstützung von textbasierten Anruferansagen (Text-2-Speech) für den integrierten Anrufbeantworter
  • DECT/FRITZ!Fon: Verbesserung Fortsetzung von Podcasts nach Unterbrechung möglich
  • Smart Home:
  • NEU Mit FRITZ!Smart Control 440 können jetzt auch folgende Funktionen gesteuert werden: die Boost- und Frostschutz-Funktion für Heizkörperregler, die Farb- und Farbtemperatur für Lampen, die Aktivierung und Deaktivierung von Routinen und die Anzeige des QR-Codes für das WLAN (mehr [5])
  • NEU Routinen können zusätzlich durch einen Telefonanruf, durch eine erreichte Soll-Temperatur oder durch die Boost- und Frostschutz-Aktivierung sowie durch wichtige Ereignisse der FRITZ!Box ausgelöst werden
  • Speicher/NAS:
  • NEU Upload-Freigabe: Über fritz.nas kann ein Ordner geteilt werden, in dem Nutzer mit einem Freigabe-Link Inhalte hoch- und herunterladen können, z. B. um Fotos nach einer Familienfeier zu sammeln (mehr [3])
  • Verbesserung Verbesserte Interoperabilität zu FTP-Anwendungen (z. B. Filezilla) durch Unterstützung des MFMT-Kommandos
  • Verbesserung Vereinfachte Erstellung von Freigabelinks

  • System:
  • NEU Push-Service-Mails für Anmeldungen von Apps an der FRITZ!Box
  • Verbesserung Dateinamen für gesicherte Einstellungen um den individuellen FRITZ!Box-Namen erweitert
  • Verbesserung Einrichtung der „Kennwort vergessen“-Funktion des Push Services ist jetzt mit frei wählbarem Empfänger möglich
  • Verbesserung Mit „Diagnose > Funktion“ werden die Dienste für das Network Time Protocol geprüft und bei Fehlern entsprechende Hinweise angezeigt
  • Verbesserung Seiten der Update-Funktionen unter „System > Update“ wurden überarbeitet
  • Verbesserung Funktionsdiagnose wurde um einen Hinweis erweitert, wenn der Zugriff für Apps in den Heimnetzfreigaben deaktiviert ist
  • Verbesserung Die Seite „Diagnose > Funktion“ zeigt jetzt Hinweise bei Problemen mit der Zeitsynchronisation per NTP an
  • Verbesserung Erweiterung der Funktions-Diagnose um einen Hinweis bei deaktiviertem TR-064
  • Verbesserung Die Wahrscheinlichkeit einer vorzeitigen Abmeldung von bestimmten Seiten der Benutzerobfläche wurde reduziert
  • Verbesserung E-Mails des Push Service unterscheiden jetzt klar zwischen Funktions- und Sicherheitsdiagnose durch spezifische Betreffzeilen, angepasste E-Mail-Texte und Dateinamen
  • Verbesserung Änderungen an der LED-Helligkeit sind deutlicher sichtbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut IPPF gibt es eine neue Inhaus (nicht Labor) .

Ich brauche sie nicht, aber ggf. interessiert es ja jemand?
 
Ich denke, man sollte nicht wild zwischen Labor und Inhaus wechseln!
Ist halt meine persönliche Entscheidung, kann aber jeder halten wie er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eigentlich egal, weil die unterscheiden sich eigentlich im groben kaum!

Code:
Results for    : FRITZ.Box_7530-08.10-121784-Inhaus.image
URL            : download.avm.de/inhaus/Smart24P2/7530/FRITZ.Box_7530-08.10-121784-Inhaus.image
Size           : 40.38 MB
Came to Server : 12:42:33 at 12.06.2025
Creation Date  : 01:52:05 at 07.06.2025
Product        : FRITZ!Box 7530
HW Type        : 236
Type           : Inhaus
Release Cycle  : Smart24P2
Version        : 08.10
Build          : 121784
OEMs           : avm,1und1 and avme
Countries      : 049,99,0234,0255,0256,0264,0267,027,030,031,032,033,034,0351,0352,0353,0357,0358,036,0371,0372,0376,0382,0385,0386,0387,0389,039,041,0420,0421,043,044,045,046,047,048,054,061,064,066 and 0972
Languages      : de,en,es,it,fr,pl and nl
Install Type   : arm_32MB_cortexa9_plc_1geth_wlan11n_Dect_vdsl_63849
Type           : IPQ40xx
CPU            : ARM_cortex_a9
RomSize        : 0-nand_size=128MB
Arch           : ARM
Layout         : SWARP
OpenSSL        : 3.0.16 (from 11 Feb 2025)
GCC            : 8.4.0
BusyBox        : 1.36.1
uClibc         : 1.0.44
Kernel         : 4.4.271
Revision       : bb21089d2ceb37d949d82e4fdeeca4f216b62cbe
SHA256         : d5dcc55892a7089177de7437be8f1498a457524cfc5125db7ba77cc563142b46
MD5            : 854cb418d9c8d3f0fa026eb70f115159
------------------------------------------------------------------------------------------->>by checkinfo image 0.0.56<<-----------------------------------------------------------------------------------------
Results for    : FRITZ.Box_7530-08.10-121911-LabBETA.image
URL            : download.avm.de/labor/Smart24P2/7530/FRITZ.Box_7530-08.10-121911-LabBETA.image
Size           : 40.13 MB
Came to Server : 13:13:04 at 16.06.2025
Creation Date  : 01:52:05 at 07.06.2025
Product        : FRITZ!Box 7530
HW Type        : 236
Type           : LabBETA
Release Cycle  : Smart24P2
Version        : 08.10
Build          : 121911
OEMs           : avm,1und1 and avme
Countries      : 049,99,0234,0255,0256,0264,0267,027,030,031,032,033,034,0351,0352,0353,0357,0358,036,0371,0372,0376,0382,0385,0386,0387,0389,039,041,0420,0421,043,044,045,046,047,048,054,061,064,066 and 0972
Languages      : de,en,es,it,fr,pl and nl
Install Type   : arm_32MB_cortexa9_plc_1geth_wlan11n_Dect_vdsl_63849
Type           : IPQ40xx
CPU            : ARM_cortex_a9
RomSize        : 0-nand_size=128MB
Arch           : ARM
Layout         : SWARP
OpenSSL        : 3.0.16 (from 11 Feb 2025)
GCC            : 8.4.0
BusyBox        : 1.36.1
uClibc         : 1.0.44
Kernel         : 4.4.271
Revision       : bb21089d2ceb37d949d82e4fdeeca4f216b62cbe
SHA256         : a455ad605c0fa9456c275715d487088abbc357e0307d05f2e8063358c336b90d
MD5            : 3041df5044dabc261dd04b1de8fffa6d
------------------------------------------------------------------------------------------->>by checkinfo image 0.0.56<<-----------------------------------------------------------------------------------------
Code:
Results for    : FRITZ.Box_7530-08.10-121954-Inhaus.image
URL            : download.avm.de/inhaus/Smart24P2/7530/FRITZ.Box_7530-08.10-121954-Inhaus.image
Size           : 40.44 MB
Came to Server : 16:13:32 at 18.06.2025
Creation Date  : 01:37:13 at 14.06.2025
Product        : FRITZ!Box 7530
HW Type        : 236
Type           : Inhaus
Release Cycle  : Smart24P2
Version        : 08.10
Build          : 121954
OEMs           : avm,1und1 and avme
Countries      : 049,99,0234,0255,0256,0264,0267,027,030,031,032,033,034,0351,0352,0353,0357,0358,036,0371,0372,0376,0382,0385,0386,0387,0389,039,041,0420,0421,043,044,045,046,047,048,054,061,064,066 and 0972
Languages      : de,en,es,it,fr,pl and nl
Install Type   : arm_32MB_cortexa9_plc_1geth_wlan11n_Dect_vdsl_63849
Type           : IPQ40xx
CPU            : ARM_cortex_a9
RomSize        : 0-nand_size=128MB
Arch           : ARM
Layout         : SWARP
OpenSSL        : 3.0.16 (from 11 Feb 2025)
GCC            : 8.4.0
BusyBox        : 1.36.1
uClibc         : 1.0.44
Kernel         : 4.4.271
Revision       : 2b5711fa579c817089b38f102ba83eff846ec8e0
SHA256         : 7dc31a831126672962a1680f464a4edab3bd82c655dcca8baa4560d5ea003fec
MD5            : 92a404723d478e4de3a84e1e9ab89562
------------------------------------------------------------------------------------------->>by checkinfo image 0.0.56<<-----------------------------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ... noch ein Neuling, der sich extra angemeldet hat ;)

@Osprey: Die Stable 7530_8.02.zip (Beitrag 1 und 880) scheint down. Könntest Du das prüfen und fixen?

Danke vorab.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Es gibt aber auch eine Neue Labor von heute, Version: 8.10-121956 nicht Inhaus, und für die 7530AX wird auch eine Laborversion angeboten, Version: 8.10-122082 ebenfalls von heute. Nur falls Interesse besteht.
 
Die labor sollte mit der inhaus von Dienstag gleich sein.

Code:
Results for    : FRITZ.Box_7530-08.10-121954-Inhaus.image
URL            : download.avm.de/inhaus/Smart24P2/7530/FRITZ.Box_7530-08.10-121954-Inhaus.image
Size           : 40.44 MB
Came to Server : 16:13:32 at 18.06.2025
Creation Date  : 01:37:13 at 14.06.2025
Product        : FRITZ!Box 7530
HW Type        : 236
Type           : Inhaus
Release Cycle  : Smart24P2
Version        : 08.10
Build          : 121954
OEMs           : avm,1und1 and avme
Countries      : 049,99,0234,0255,0256,0264,0267,027,030,031,032,033,034,0351,0352,0353,0357,0358,036,0371,0372,0376,0382,0385,0386,0387,0389,039,041,0420,0421,043,044,045,046,047,048,054,061,064,066 and 0972
Languages      : de,en,es,it,fr,pl and nl
Install Type   : arm_32MB_cortexa9_plc_1geth_wlan11n_Dect_vdsl_63849
Type           : IPQ40xx
CPU            : ARM Cortex-A9
WLAN Chipset   : Broadcom Proprietary WLAN
RomSize        : 0-nand_size=128MB
Arch           : ARM
Layout         : SWARP
OpenSSL        : 3.0.16 (from 11 Feb 2025)
GCC            : 8.4.0
BusyBox        : 1.36.1
uClibc         : 1.0.44
Kernel         : 4.4.271
Revision       : 2b5711fa579c817089b38f102ba83eff846ec8e0
SHA256         : 7dc31a831126672962a1680f464a4edab3bd82c655dcca8baa4560d5ea003fec
MD5            : 92a404723d478e4de3a84e1e9ab89562
------------------------------------------------------------------------------------------->>by checkinfo image 0.0.58<<-----------------------------------------------------------------------------------------
Results for    : FRITZ.Box_7530-08.10-121956-LabBETA.image
URL            : download.avm.de/labor/Smart24P2/7530/FRITZ.Box_7530-08.10-121956-LabBETA.image
Size           : 40.20 MB
Came to Server : 11:04:30 at 19.06.2025
Creation Date  : 01:37:13 at 14.06.2025
Product        : FRITZ!Box 7530
HW Type        : 236
Type           : LabBETA
Release Cycle  : Smart24P2
Version        : 08.10
Build          : 121956
OEMs           : avm,1und1 and avme
Countries      : 049,99,0234,0255,0256,0264,0267,027,030,031,032,033,034,0351,0352,0353,0357,0358,036,0371,0372,0376,0382,0385,0386,0387,0389,039,041,0420,0421,043,044,045,046,047,048,054,061,064,066 and 0972
Languages      : de,en,es,it,fr,pl and nl
Install Type   : arm_32MB_cortexa9_plc_1geth_wlan11n_Dect_vdsl_63849
Type           : IPQ40xx
CPU            : ARM Cortex-A9
WLAN Chipset   : Broadcom Proprietary WLAN
RomSize        : 0-nand_size=128MB
Arch           : ARM
Layout         : SWARP
OpenSSL        : 3.0.16 (from 11 Feb 2025)
GCC            : 8.4.0
BusyBox        : 1.36.1
uClibc         : 1.0.44
Kernel         : 4.4.271
Revision       : 2b5711fa579c817089b38f102ba83eff846ec8e0
SHA256         : 3896ac1cc2194231e9db14ce8195f39ddd8425bd41a3071a89c534630fe5d189
MD5            : d997bd7e8779260c6f49ec5e2d4d42e0
------------------------------------------------------------------------------------------->>by checkinfo image 0.0.58<<-----------------------------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern sind die gleich? Checksummen, Buildnummern, Dateigrößen sind in keinem der beiden Vergleiche identisch?
 
Zurück
Oben