Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Discover MIB2 Bootloop

Ich habe ein Problem bei der Umwandlung eines US-Autoradios 5C0035200 Variante 17218 in eine europäische Version. Ich habe die Firmware US_P0253T aufgespielt, ausgehend von US_P0245T. Ich habe mich an den eMMC angeschlossen und Toolbox installiert. Dann habe ich die Datei tsd.mibstd2.system.swdownload gepatcht, um jede metainfo2.txt zu akzeptieren. Mit dem Skript metainfo_link_generator.py habe ich eine SD-Karte mit der Firmware EU_P0480T vorbereitet.
Das Update starte ich über das grüne Menü – langes Drücken der MENU-Taste, dann „SWDL -> Software Download Manual Download -> Start Download“. Ich wähle die SD-Karte aus, bekomme aber ständig den Fehler „Variant conflict“.

Woran könnte das liegen?

Ich habe in den falschen Thread geschrieben… Entschuldigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du Die Variante von 17214/oder 17215 auf 17218 geändert?
Das script sollte ja die Variante ändern (eventuell Kontrollieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich habe ich geändert, ich habe es schon herausgefunden – ich hatte vergessen, das Attribut in den Eigenschaften zu ändern und dachte, der Patch würde funktionieren))). Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
es geht hier um ein MIB STD2 ZR +NAV, Seat 5F0035877, SW 0514, HW H50.
An dem MIB wurde nichts gemacht, trotzdem ging es vom einem zu anderen Tag gar nicht mehr. Der Bildschirm bleibt dauerhaft dunkel.
Der Emergency-Mode wird auch nicht ausgeführt. Es kommt im Putty zwar noch das Auswahlmenü (1...7), aber es erfolgt keine weitere Reaktion.
Habt ihr eine Idee dazu?
So sieht das bei mir aus - mehr kommt da nicht mehr :cry::
Code:
-Welcome to TechniBoot-
SVN Rev: 642906
Loading Emergency updater...
J5e.imx6.start: 0x0073FAA7
J5e.imx6.start: 0x01D3F79B
J5e.M30.LoadImage.ready: 0x03D820B3
J5e.QNX.LoadImage.ready: 0x0CDA2FA0
CPU0: L1 Icache: 512x64
CPU0: L1 Dcache: 512x64 WB
CPU0: L2 Dcache: 4096x64 WB
CPU0: VFP-d32 FPSID=410330c3
CPU0: NEON MVFR0=11110222 MVFR1=00011111
CPU0: 413fc082: Cortex A8 rev 2 600MHz NOALIGN
Loading IFS...decompressing...done

System page at phys:832d5000 user:fc404000 kern:fc404000
Starting next program at vfe05060c
cpu_startnext: cpu0 -> fe05060c
VFPv3: fpsid=410330c3
coproc_attach(10): replacing fe080d90 with fe08054c
coproc_attach(11): replacing fe080d90 with fe08054c
!!!Emergency!!! - Welcome to QNX Neutrino on the Texas Instruments J5 ECO MIBSTD2_MAIN (ARMv7 Cortex-A8 Core)
J5e.QNX.init.ready
Unable to access /dev/name/gns_client
Starting tsd.mibstd2.main.root...
00:00:05.268     [Info] [mcp]   [FREQ:20000000]
00:00:05.271     [Info] [mcp]   [PERF:0x648b18f:IO1] J5e.MCP.init.start
00:00:05.293     [Info] [mcproot]       CM is restricted

Habt ihr eine Idee, was da defekt sein könnte?

Vielen Dank für´s lesen und darüber grübeln ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab jetzt einen SD-Adapter angelötet und unter Windows werden 3 Partitionen angezeigt.
Mit dem HDD RAW Copy Tool kann ich ein dd-Image auslesen und auch ohne Fehlermeldung zurückschreiben.
Jetzt hab ich grad mit einer QNX-VM drauf zugegriffen und kann die Ordnerstruktur sehen.
Daher glaube ich, dass der eMMC nicht physisch defekt ist (BGA-Variante).
Gibt es irgendwo ein passendes Image für dieses Gerät?
Würde das überhaupt funktionieren, wenn ich das Image eines anderen Gerätes einspiele? :unsure:

Ich wünsche allen Mitlesern ein schönes Wochenende :giggle:
 
Haben Sie im Emergency Mode alles richtig gemacht?
Man muss, wenn ich mich nicht irre, auf der Tastatur die Taste 2 drücken und erst danach die Brücke von den Testpunkten entfernen.
Dabei sollte bereits eine Speicherkarte mit der Firmware eingesteckt sein – und zwar genau mit der Firmware, die auf dem Aufkleber angegeben ist.
 
Ja, es ist die 2, die gedrückt werden muss.
Mit der Brücke habe ich sogar beide Varianten probiert (drin lassen oder nach der 2 sofort entfernen).
Firmware-SD ist im Schacht 1.
Es startet nicht mal der Bildschirm (weder blau noch rot) - er bleibt einfach nur dunkel :censored:
und die Datenausgabe endet nach: 00:00:05.293 [Info] [mcproot] CM is restricted
 
Nachdem Sie die Taste 2 auf der Tastatur gedrückt und die Brücke entfernt haben, versuchen Sie, den Einschaltknopf zu drücken.
Und noch eine Frage….Liefert Ihr Netzteil mehr als 2 Ampere?
 
Eins habt ihr noch vergessen
Nachdem drücken der Taste 2
Stromlos machen, dann die Brücke entfernen
Ca 10 Sekunden warten
Dann nur wieder Strom geben
Es sollte selbstständig starten
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zustand von dem Log ist nach drücken der 2, dann spannungslos gemacht, Brücke entfernt und danach wieder neu gestartet.
Das Gerät startet nach Einschalten der Spannung wieder mit dem oben gezeigten Log, egal ob die Einschalttaste gedrückt wird oder nicht.
Der Bildschirm bleibt trotzdem dauerhaft schwarz. Auch Drücken einer anderen Zahl bewirkt keine Änderung des Zustands.
Der einzige Unterschied ist, dass mit der Brücke das Auswahlmenü mit den Zahlen angezeigt wird und ohne Brücke nicht.
Die Stromaufnahme bleibt ab Einschalten der Spannung dauerhaft bei ca. 900mA und steigt auch nicht an, so wie bei einem intakten MIB.
Das Netzteil kann bis 10A liefern.
Vorhin hab ich mich nochmal bisschen mehr mit QNX beschäftigt. Der Zugriff auf den eMMC ist plausibel und die Ordnerstruktur stimmt auch.
Auch der im Log als "Unable to access /dev/name/gns_client" genannte Ordner existiert mit Dateiinhalten.
Ich vermute auch einen anderen Hardwaredefekt, weiß aber nicht, in welcher Richtung gesucht werden müsste.
 
Ich hatte eine Unit mit so einem Problem
Ob die logs gleich waren weiß ich nicht
Nach ca 5 Minuten schwarzen Schirm begann der Bildschirm mit blauen skin
Alles extrem langsam
Nach den main Module bricht es bei cpu Animdata ab. Emmc war defekt obwohl ich es lesen und schreiben konnte
 
5 Minuten hab ich noch gar nicht gewartet - ich lass es einfach mal unter Spannung eine Weile stehen.
Hm, da es ein BGA-eMMC ist, kann ich ihn selber leider nicht ordentlich wechseln.
Ich kenne jemand, der kann das machen, da muss ich mir aber auch erst einen neuen eMMC besorgen.
 
Zurück
Oben