Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky Deutschland Zwingt Sky Kunden mit CI+ Modul zum Umstieg auf Sky Q?

Stellt Pay-TV-Anbieter Sky alle Kunden mit alter CI+ Technik und Smartcards zwangsweise auf Sky Q um? Nach ersten Austausch-Maßnahmen im Vodafone-Kabel sind betroffene Kunden verunsichert. DIGITAL FERNSEHEN hat bei Sky nachgefragt.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Bereits seit einiger Zeit sorgt eine Umtausch-Maßnahme für Unruhe bei Sky-Kunden, die ihr Pay-TV per CI+ Modul und Smartcard beziehen: Immerhin versendete Vodafone Schreiben an Kundschaft mit entsprechendem Hardware-Setup und verkündete darin, dass aus Sicherheitsgründen ein Umstieg auf andere Hardware notwendig sei. Ein Umstieg auf einen Receiver mit neuer Smartcard oder Sky Q ist für die betroffenen Abonnenten damit Bedingung, um die gebuchten Sky-Pakete weiter im Vodafone-Kabel beziehen zu können.

Müssen schon bald weitere zufriedene Kunden mit einem linearem Sky-Empfang über CI+ Modul und Smartcard zwangsweise über die für sie teils gewöhnungsbedürftige Oberfläche von Sky Q navigieren? Trotz zahlreicher Zusatzmöglichkeiten, die es mit der aktuellen Sky-Hardware für sie gäbe, schmeckt vielen Bestandskunden der Gedanke einer Umgewöhnung nicht.

Sky-Empfang über CI+ und Smartcard: Der aktuelle Stand

DIGITAL FERNSEHEN hat bei Sky nachgefragt, wie es um die Zukunft von CI+ beim Pay-TV-Anbieter steht. Die drängendsten Fragen der Kundschaft und die Antworten, die teils im Austausch mit Vodafone gegeben wurden, gibt es hier in der Übersicht:

Müssen Sky-Kunden mit CI+ Modul und Smartcard ihre Hardware austauschen?
  • Tatsächlich gibt es bei Pay-TV-Kunden im Vodafone-Kabel, die eine Vodafone-Smartcard zum Sky-Empfang nutzen, seit geraumer Zeit eine Umstellung auf Receiver von Vodafone oder Empfangs-Hardware von Sky wie die aktuelle Sky Q-Box. Damit soll eine missbräuchliche Verwendung der Vodafone-Smartcard mit Zugang zu Sky-Paketen durch Raubkopierer und Streaming-Piraten verhindert werden.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Ein Schreiben von Vodafone macht Kabel-Kunden mit Pay-TV-Paketen von Sky klar: Ohne Receiver geht künftig nichts mehr. (Bild: Auerbach Verlag)

Wie obiges Schreiben von Vodafone an betroffene Kunden aus dem vergangenen Jahr klar belegt, gibt es für diese tatsächlich keine Möglichkeit mehr, wie gewohnt ihr Sky-Abo über den Kabelanbieter ohne Hardware-Umstellung zu beziehen. Ein Verbleiben bei der alten Vodafone-Smartcard und deren Verwendung ohne Receiver über CI+ hat laut Schreiben zur Folge, dass die Sky-Programme nicht mehr empfangbar sind.

  • Zwingt Sky all seine Kunden mit CI+ zum Umstieg auf den Sky Q Receiver?

    Nein, die Sky-Pakete bleiben über Smartcard und CI+ Modul von Sky für Kunden mit Satelliten-Empfang weiter beziehbar. Allerdings rät Sky seiner Kundschaft mit älterer Hardware zum Wechsel auf den neusten technischen Stand. Einerseits aus Sicherheitsgründen, andererseits aufgrund der zusätzlichen Möglichkeiten, die Sky Q bietet. Hier der Wortlaut von Sky:
„Es ist grundsätzlich unser Anspruch, unseren Kunden jederzeit die neueste und sicherste Technologie anzubieten, die einerseits alle Standards erfüllt und gleichzeitig zu unserem sich kontinuierlich verändernden Programm- und Produktangebot passt. Das ist mit CI+ nicht möglich und deswegen empfehlen wir unseren Kunden schon seit geraumer Zeit einen Wechsel zu Sky Q.“

  • Plant Sky CI+ nun allgemein einzustellen?

    Nein – Sky dementierte dies auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN: Eine Einstellung der Unterstützung von CI+ für den Empfang von linearem Pay-TV von Sky ist seitens des Anbieters zumindest derzeit noch nicht vorgesehen. Sat-Kunden können also weiterhin wie gewohnt ihr Sky-Programm empfangen.
  • Hat der Pay-TV-Empfang über Smartcard und CI+ noch Zukunft?

    Nicht wirklich – denn Sky gibt die entsprechende Technologie seit etwa einem Jahr nicht mehr an Neukunden heraus. Zwar können Bestandskunden ihr CI+ Modul mit Smartcards weiterhin zum Empfang ihrer Pay-TV-Pakete über Satellit nutzen, doch die veraltete Technik ist für Sky aus vielen Gründen nicht vorteilhaft.
  • Abgesehen von CI+: Wie kann Sky ohne Receiver oder Sky Q-Box empfangen werden?
Wer keinen Receiver oder eine Sky Q-Box im Wohnzimmer stehen haben möchte, muss auch als Kunde mit aktuellen Verträgen oder beim Wechsel auf Sky Q sich nicht unbedingt an eine neue Hardware und Fernbedienung gewöhnen: Über Smart TV-Geräte wie die von LG gibt es mit der Sky Q-App die Möglichkeit, auch ohne Zusatzhardware Sky zu empfangen. Die Benutzeroberfläche der App entspricht allerdings der auf der Sky Q-Box. Allerdings können Nutzer bei der gewohnten Fernbedienung und einem aufgeräumten Fernsehtisch bleiben – fast wie beim CI+ Modul, nur mit smarter Oberfläche.


Quelle; .digitalfernsehen
 
Also ich musste mich von Sky verabschieden und bin eigentlich zufrieden damit. Der Laden ist schicht inkompetent, unzuverläsig und vertragsbrüchig.
Wir habe einen Vertrag von meinem verstorbenen Schwiegervater übernommen. 2x CI+, blöderweise mit Bundesliga und Sport. Wir wollten den Vertrag so wie er ist nur eben ohne Sport und Bundesliega weiterführen. Wir haben extra darauf bestanden, dass wir keinen Internetanschluss haben und wir keinen Reseiver haben wollen. -Wir haben acht Panasonic Plasma-TV im Einsatz. Die Geräte laufen ohne Probleme. Allerdings sind das alles keine "Smart-TV" und Software-Updates gibt es schon seit Jahren nicht mehr von Panasonic. Neue Software aufspielen geht auch nicht. Also ist alles, wo eine App für installiert werden muss, uninteressant.-
Daher wollten wir unbedingt dei CI+ behalten.
1. Aussage: Gar kein Problem. Wir änderen den Vertragsnehmer (von Vater auf Tochter) zuerst und dann nehmen wir die Bundesliga und Sport aus dem Abo.
-Der Typ klang eigentlich so als ob der wüsste wovon er redet. Ich habe extra nochmal gesagt, dass ich eigentlich keine Lust habe das per Telefon zu machen, da ich dann nichts in der Hand habe.-
Dann kam plötzlich ein Reseiver per Post

Ich wieder da angerufen, was der Unsinn soll.
2. Es geht nur noch per Reseiver. Die CI+ würden abgeschaltet.
Also haben wir gekündigt.

Natürlich kamen immer mal wieder Anrufe mit tollen preislichen Angeboten. Die konnten gar nicht verstehen, warum ich die nicht haben wollte. Ich habe jedes mal gesagt, dass mich die Angebote nicht interessieren, wenn ich die CI+ nicht behalten darf.

Ich habe dann kurz vor Schluss noch mal da angerufen. Aber die wollen anscheinend keine Kunden.
Dann halt nicht!
 
Wir haben extra darauf bestanden, dass wir keinen Internetanschluss haben und wir keinen Reseiver haben wollen. -Wir haben acht Panasonic Plasma-TV im Einsatz. Die Geräte laufen ohne Probleme. Allerdings sind das alles keine "Smart-TV" und Software-Updates gibt es schon seit Jahren nicht mehr von Panasonic. Neue Software aufspielen geht auch nicht. Also ist alles, wo eine App für installiert werden muss, uninteressant.-
ALTER. Läuft bei dir die Photovoltaik nur für die TV oder ist dir nicht bewusst was du da an Stron raushaust?
Nur als Beispiel. Meine Tante hat n Plasma HD der mit m Lebensabschnittgefärten kam. Das Ding zieht bei HD 350 Watt. Kann auch kein Smart.
Das macht keinen Sinn wenn man sich die Verbrauchswerte eines China Grundig LCD von 2020 anschaut, der bei HD 85 Watt zieht.
Ist das Schwarz nicht gleich Schwarz? Ja.
Aber deswegen die rund 250 Watt mehr akzeptieren? Rechne das mal aufs Jahr bei deinen Sehgewohnheiten raus. Bin mir sicher du sparst am Jahr mindestens 500€ oder hast neue und bessere Hardware im Haus.

Richtig, es hat absolut NICHTS mit dem Thema zu tun, aber das zu lesen schmerzt extrem.
Das was du an Stromrechnung sparen kannst, finanziert dir neue TV`s und das Abo....
 
Da haste wohl Recht was den Stromverbrauch angeht.
Die neuen LED TV haben local Dimming und somit auch einen guten Schwarz Wert. Man sollte darauf achten beim Kauf, wie viel Dimming Zonen der TV hat, desto mehr desto besser der schwarzwert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben