Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Zwei CardServer - ein Root, ein mögliches Problem

    Nobody is reading this thread right now.

F.Horst

Hacker
Registriert
14. Dezember 2008
Beiträge
425
Reaktionspunkte
94
Punkte
88
Hallo,

betreibe mit einem Kumpel einen kleinen Rootserver.
Wir sind räumlich voneinander getrennt, jeder hat eine lokale Karte mit dem gleichen Angebot.
Unsere Clients verbinden sich ausschließlich auf den Root.
Unsere beiden Karten sind auf dem Root als Server eingetragen und erkennbar, seine C-Line ist in der cfg über meiner.
Und jetzt kommt das Problem, alle zehn Clients fragen nur seine Karte ab, auf meiner passiert so gut wie gar nix.
Was kann man tun, das dass Ganze ausgeglichen, fifty fifty funktioniert.
Oder ist das gar nicht möglich?
 
AW: Zwei CardServer - ein Root, ein mögliches Problem

Zwei S02
Haste ne Idee?
 
AW: Zwei CardServer - ein Root, ein mögliches Problem

die sachlage ist .... die erste / schnellste karte antwortet nun mal ....

und wenn seine c:line an erster stelle steht .... wird diese natürlich zuerst abgefragt und antwortet natürlich darauf.

tausch doch mal die beiden C:Line's von euch um ;-)

desweiteren kann natürlich noch der ping zu euch beiden dazu kommen .....

steht er da besser da .... ist er eben der schnellere :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zwei CardServer - ein Root, ein mögliches Problem

so hab ichs mir auch schon gedacht.
und es ist ja auch so wie Du beschrieben hast;
Setze ich meinen Line an erste Stelle, erhält meine Karte alle Anfragen.
Aber die ECM-Zeiten schießen langsam in die Höhe und nun frage ich mich, ob
ich nicht irgendwas einstellen kann, das sich das "gerechter" verteilt.
 
AW: Zwei CardServer - ein Root, ein mögliches Problem

nein generell nicht .....

ausser mit der neuen cccam 2.1.2...... da kann man kartenbegrenzungen einsetzen / einschalten.

# Configure limited list of accepted sids for smartcard
# When omitted, all sids are allowed.
# (can work together with LOADBALANCE configuration, or for standalone cards)
#
# SMARTCARD SID ASSIGN : <device> <maxnumberofsids> { <sid1>, <sid2>, ... <sidn> }
#
# <device> is the reader devicenode
# <maxnumberofsids> limits the total number of sids assigned to the card (0 = use length of sid list)
# { <sid1>..<sidn> } lists the sids that are assigned to the smartcard, when omitted, <maxnumberofsids> is used to auto assign sids
#
# when <maxnumberofsids> is larger than the length of the sidlist, the remainder of the sids are auto assigned, till the list reaches <maxnumberofsids>
# Check entitlement output for realtime assignment list
#
# WARNING: when SMARTCARD SID ASSIGN config changes, restart is required before settings take effect
#
#example1: smartcard in device /dev/ttyUSB0 only handles requests for sids df3, df4, df5
#
# SMARTCARD SID ASSIGN : /dev/ttyUSB0 0 { 0df3,0df4,0df5 }
#
#example2: smartcard in device /dev/ttyUSB0 handles requests for max 5 sids, auto assigned in the order of occurance. A request for a 6th sid will be denied.
#
# SMARTCARD SID ASSIGN : /dev/ttyUSB0 5
#
#example3: smartcard in device /dev/ttyUSB0 handles requests for max 5 sids, 3 of which are df3, df4, df5, remaining 2 are auto assigned
#
# SMARTCARD SID ASSIGN : /dev/ttyUSB0 5 { 0df3,0df4,0df5 }
 
AW: Zwei CardServer - ein Root, ein mögliches Problem

Hi datamen,

heute hilfst du mir schon zum zweiten mal hier ;-)
Vielen Dank dafür.

Habe gerade folgendes gefunden:


Quelle: zebradem
Mit der CCcam 2.0.10 wurde die Logik verbessert, mit der die Karten ausgewählt werden. Mit der Version 2.0.11 wurde dies noch einmal erweitert.

Bei älteren Versionen läuft das ganze so ab:
Man schaltet auf einen Kanal und CCcam wählt die erst beste Karte die verfügbar ist. Die C: lines in der Config werden von oben nach unten gelesen.
Schalten wir auf Arena, so ist die Sharelogik:
Arena Karte in der eigenen Box? Wenn ja, dann diese nutzen.
Arena Karte nicht in der eigenen Box, dann die erste C: line benutzen, die eine Arena Karte in Hop1 liefert. Kann diese keine gültigen CWs liefern, so wird die nächste C: line in der Config befragt.
Sind keine Karten in Hop1 verfügbar oder antworten diese nicht korrekt, so wird die erste C: line befragt, die eine Arena Karte in Hop2 liefert.

Viele Provider haben mehrere Verschlüsslungsanbieter. Premiere hat auf einigen Kanälen ja bekanntlich bis zu vier verschiedene. Nagra, NDS, CONAX und Cryptoworks .
Immer wenn ein Kanal mehr als eine CAID hat kann CCcam nicht wissen welche CAID die sinnvollste ist und muss alle der Reihe nach abarbeiten, nach der oben beschriebenen Logik. Das kann mehrere Sekunden dauern, bis eine geeignete Karte gefunden wurde.

Für diesen Fall gibt es die CCcam.prio, in der man CCcam sagen kann welche CAID in diesem Fall die zu bevorzugende ist und welche CAID gar nicht erst versucht werden soll. So kriegen wir die Umschaltzeiten im Idealfall wieder auf unter eine Sekunde.

Mit der Version 2.0.10 wurde diese Kartenauswahllogik aber geändert. Wahrscheinlich weil so viele User mit der Erstellung einer Prio überfordert sind.
Und die Version 2.0.11 hat noch einmal eine zusätzliche Erweiterung der Logik bekommen.
Nun werden alle verfügbaren Karten angefragt und die die zuerst antwortet wird genommen.
Somit ist das Problem Prio vom Tisch. Zwar beschleunigt eine gute Prio immer noch die Umschaltzeiten, aber unbedingt notwendig ist sie nun nicht mehr.

Das hat aber den großen Nachteil, dass nun der Traffic für den Upload enorm in die Höhe geschossen ist. Er hat sich mehr als verdoppelt.
Dabei ist es egal welche Version man selber nutzt, die Peers mit den neuen Versionen scheißen uns mit Anfragen zu und wir Antworten fleißig, ohne etwas dagegen tun zu können.
Wenn vorher ein Peer nur nach CAID 1702 auf Hop1 gefragt hat, so fragt er nun nach CAID 1702, 9c4, b00 und d05 auf allen Hops und bekommt auch auf alle diese Anfragen eine Antwort und das nur weil ein einziger Kanal geschaut werden soll, für den eine einzige Karte ausreicht.

!!! Deshalb ist die CCcam.prio nun wichtiger als je zuvor, um unsere Peers nicht mit unnötigen Anfragen zu belasten. Und somit den Traffic unten zu halten. !!!

Ein Downgrade auf die 2.0.9 bringt leider nichts, da die Peers mit den neuen Versionen und ohne oder schlechter Prio das Problem sind und diese uns den Traffic machen. Und somit bleibt unser Uploadtraffic der Selbe.


Lieben Gruß auch an dich F.Horst ;-)

gruß stef
 
AW: Zwei CardServer - ein Root, ein mögliches Problem

ok,
Danke,
ist zwar keine gute, aber eine eindeutige Antwort.
Dummerweise läuft ja die 2.1.2 nicht auf der Fritz,
werden wir mal abwarten was kommt.
 
Zurück
Oben