AW: Zugriff von extern auf Router welcher Port
Musst Du wissen, ist ähnlich wie einen Rootserver via SSH auf dem Standartport 22 lauschen zu lassen...
Die Chinesen haben das auch schon begriffen sage ich nur. :emoticon-0119-puke:
###
Vorschlag:
Nimm port "4711" (denk Dir was eigenes aus, nicht Standart halt bis 65000 noch was) von aussen (WAN),
NATe diesen um auf den bestehen Port wo der Client lauscht
innen (LAN).
Meinetwegen: DeineDynDNS:4711 -> wird genatet auf Client XYZ -> Port 80
Diese Einstellungen machst Du am Router.
###
Beispiel:
Du möchtest aus dem "bösen" Internet (WAN) auf ein Gerät hinter Deinem Router zugreifen:
Nehmen wir an Du hast den Port 4711 in Deinem Router auf das Webinterface Deiner meinetwegen Dreambox (Port 80) umgeleitet.
Dann kommst Du von
Extern (Internet) mit der Angabe im Browser:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
-> auf das Webinterface Deiner Dreambox.
Nur als Beispiel, da kann man schon ordentlich "rumbiegen" via NAT.
^^
Ich empfehle deswegen NICHT!-Standartports.
Gruß